Großartige Aufführung vom „Mozart – Requiem“ in der Ausseer Pfarrkiche, die Salzburger Orchester Solisten und der Festivalchor der Musikfreunde Inneres Salzkammergut begeisterten im ausverkauften Gotteshaus. Dirigent David Holzinger

Am 13. September wurde in der Pfarrkirche St. Paul Bad Aussee das „Mozart – Requiem“ aufgeführt. Das bis auf den letzten Platz gefüllte Gotteshaus war der ideale Veranstaltungsort dieses außergewöhnlichen Klang- und Hörerlebnisses.

DI Andreas Holzinger, der Obmann vom Verein „Beethoven plus Festival“, begrüßte in einer kurzen Ansprache alle Besucherinnen und Besucher, erzählte in wenigen Worten die Entstehung dieses großartigen Werkes und stellte das Orchester und den Festivalchor vor, danach stand Andreas Holzinger ebenfalls als Sänger auf der Bühne.

Das 22-köpfige Orchester, die Salzburger Orchester Solisten, spielten das Requiem in höchster Perfektion, dazu kamen die Klänge des Festivalchor der Musikfreunde Inneres Salzkammergut unter der Leitung von Philine Passin. Dieser Chor enstand nach einer Idee von Maestro Karolos Trikolidis, der mit wenigen Mitgliedern begann und mittlerweile auf 42 Mitglieder angewachsen ist, das wichtigste war Karolos, dass in diesem Chor viele Einheimische mitwirken – genauso ist es jetzt.

Die solistischen Gesangseinlagen kamen von Barbara Krieger / Sopran, Laura Olivia Spengel / Alt, Dafydd Jones / Tenor und Niklas Mallmann / Bass.

Die großartige Gesamtleitung dieses Konzertes war mit dem Ausseer Dirigenten Florian Holzinger in besten Händen, er dirigierte dieses außergewöhnliche Klang- und Hörerlebnis in der Ausseer Kirche.

Es war das letzte Konzert der heurigen Saison vom Verein „Beethoven plus Festival 2025“. „Alle Veranstaltungen waren ausverkauft, damit sehen wir unser Tun bestätigt und wir werden uns für nächstes Jahr wieder ein tolles Programm überlegen. Ein großes Danke gilt all unseren treuen Besucherinnen und Besuchern, unseren Partnern und natürlich unserer künstlerischen Vereins-Leitung: Benjamin Schmid, Ariane Haering, Renate Linortner und David Holzinger, sowie unserem bewährten und fleißigen Organisationsteam“, so der Vereinsobmann Andreas Holzinger.

Mehr in einem ausführlichen ARF-Fernsehbericht.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at