Neuer Luchs-Themenweg aus Slowenien fürs Gesäuse
Der diesjährige Betriebsausflug des Nationalpark Gesäuse-Teams führte nach Gottschee (Kočevje) in Slowenien. Die Region ist nicht nur für ihre bewegte Geschichte bekannt, sondern auch für ihre eindrucksvolle Waldwildnis mit einer der höchsten Bärendichten weltweit.
Im Mittelpunkt der Reise stand jedoch nicht nur das Naturerlebnis. Vor Ort wurden die bisherigen Gespräche rund um einen Luchs-Themenweg vertieft und eine zukünftige engere Zusammenarbeit damit auf eine konkrete Basis gestellt. Gemeinsam mit der Naturfühererin Petra Draškovič und dem Tourismusverband Kočevje begab sich das Team auf Spurensuche und auf die Spuren des Luchses. Dabei wurde auch der slowenische Luchs Trail – im Unterschied zum Weitwanderweg in der wilden Mitte Österreichs ist das ein kurzer Themenweg – begangen. Ziel ist, einen gleichen Themenweg irgendwo im Gesäuse zu schaffen.
Der neue Themenweg könnte im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen entstehen und die Erlebnisregion Gesäuse um ein konkretes „Produkt“ erweitern, das die Regionswerte bestmöglich wiederspiegelt. Inhaltlich und gestalterisch wird er von den erfahrenen slowenischen Kolleginnen und Kollegen begleitet, die ihr Wissen und ihre Expertise einbringen und bezüglich eines Standortes laufen Gespräche.
„Unser Betriebsausflug in die schönen Wälder im Süden Sloweniens war ein großartiges Erlebnis“, betont Nationalpark-Geschäftsführer Herbert Wölger und meint weiter: „es liegt uns sehr daran, die Zusammenarbeit mit Slowenien zukünftig stärker auszubauen. In beiden Fachgebieten, Tourismus und Naturschutz, können wir voneinander lernen.“

