Bergprimizmesse von Jakob Stichlberger – Ein Fest des Glaubens in luftiger Höhe
Im Heiligen Jahr der Kirche unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ laden wir herzlich ein zur feierlichen Dachsteinmesse am Sonntag, 14. September 2025 um 12:00 Uhr bei der Dachsteinkapelle. Dieses Jahr ist die Messe ein ganz besonderes Ereignis: Jakob Stichlberger feiert hier seine Bergprimiz – die erste Heilige Messe eines Neupriesters an diesem einzigartigen Ort am Dachstein. In einer Zeit, in der Priesterweihen seltener geworden sind, ist eine Primiz ein außergewöhnlicher Höhepunkt für jede Pfarrgemeinschaft und ein lebendiges Zeichen der Hoffnung. Wie es ein altes Sprichwort sagt: „Eine Primiz ist es wert, dafür ein paar Schuhsohlen durchzulaufen.“ Wo könnte dieser Satz besser passen als beim Aufstieg zur höchstgelegenen Kapelle der Kalkalpen? Nach dem Gottesdienst spendet Jakob Stichlberger den Einzelprimizsegen – ein sehr besonderer Moment. Der Einzelprimizsegen gilt als besonders kraftvoll und ist für alle, die ihn empfangen (und spenden), ein tiefes geistliches Geschenk. Die Tradition, jährlich eine Bergprimiz in der Dachsteinkapelle zu feiern, geht auf Bischof Rudolf Hittmair, den Initiator des Kapellenbaus, zurück. Aufgrund der rückläufigen Priesterzahlen konnte dieser Brauch jedoch lange nicht aufrechterhalten werden. Umso erfreulicher ist es, dass mit Jakob Stichlberger nun wieder ein junger Priester diese Tradition fortführt. Die letzten beiden Primizmessen auf dem Dachstein wurden 2002 von Klaus Sonnleitner (heute Propst von St. Florian) und 2019 von P. Johannes Feierabend OSB aus der Erzabtei St. Peter gefeiert. Jakob Stichlberger, wurde 1995 in Mattighofen geboren. Nach seiner Schulzeit trat er ins Priesterseminar der Diözese Linz ein. Sein Pastoraljahr absolvierte er in der Bad Ischl, wo er viele Menschen durch seine natürliche Herzlichkeit und geistliche Tiefe berührte. Am 28. Juni wurde er im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer zum Priester geweiht.

