Spielberg, Bezirk Murtal – In der Nacht auf Freitag, 28. August 2025, wurde das Fahrzeug eines Probeführerscheinbesitzers nach einer erheblichen Geschwindigkeitsübertretung vorläufig beschlagnahmt.
Gegen 21:34 Uhr fiel einer Zivilstreife auf der S36 auf Höhe Spielberg ein Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf. Die Polizei nahm umgehend die Verfolgung auf. Im Zuge der Nachfahrt konnte mittels geeichter Messung eine Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h festgestellt werden.
Der Lenker, ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Murtal, konnte schließlich angehalten werden. Ihm wurde der Führerschein abgenommen, das Fahrzeug wurde nach Anordnung der zuständigen Sicherheitsbehörde vorläufig beschlagnahmt.
Der 18-Jährige zeigte sich geständig und gab an, das Auto erst am Vortag gekauft zu haben. Er habe die Geschwindigkeit „austesten” wollen.
Verkehrsunfall: Auffahrunfall mit Pkw
Liebensdorf, Bezirk Leibnitz – Donnerstagnachmittag, 28. August 2025, kam es zu einem Auffahrunfall bei dem eine Person unbestimmten Grades verletzt wurde.
Gegen 15:20 Uhr fuhr ein 48-jähriger Slowene mit seinem 28-jährigen Beifahrer, ebenfalls aus Slowenien, auf der B73 in Liebensdorf, von Hausmannstätten kommend, in Fahrtrichtung Prosdorf. Laut ersten Angaben musste der Slowene sein Fahrzeug wegen eines Linksabbiegers anhalten. Die hinter ihm fahrende 56-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz dürfte dies übersehen haben und fuhr auf das Heck des 48-Jährigen auf.
Der Slowene wurde durch den Aufprall unbestimmten Grades verletzt und vom Österreichischen Roten Kreuz Heiligenkreuz ins LKH Graz gebracht. Der Beifahrer sowie die 56-jährige Fahrerin blieben unverletzt.
Das Fahrzeug der Leibnitzerin dürfte durch den Aufprall einen Totalschaden erlitten haben. Das Fahrzeug des Slowenen war trotz Schäden am Heck und an den Radkästen weiterhin fahrtauglich. Die Bergung und Säuberung der B73 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Empersdorf durchgeführt. Die mit den Lenkern durchgeführten Alkotests verliefen negativ.
Verkehrsunfall: Pkw gegen E-Roller
Bad Gleichenberg, Bezirk Südoststeiermark – Donnerstagnachmittag, 28. August 2025, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer E-Rollerfahrerin und einer Pkw Lenkerin.
Gegen 15:30 Uhr wollte eine 72-Jährige aus dem Bezirk Graz Umgebung in Bad Gleichenberg mit ihrem Pkw eine Gemeindestraße überqueren, um in eine Einfahrt einzufahren. Zur selben Zeit fuhr eine E-Rollerfahrerin (48) von links kommend auf der Gemeindestraße. Im Bereich der Gehsteigkante kam es zur Kollision. Die mit einem Helm ausgestattete E-Rollerfahrerin wurde vom Pkw erfasst und gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Die 48-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber C12 in das LKH Graz gebracht. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Verkehrsunfall: Sturz mit E-Roller
Mooskirchen, Bezirk Voitsberg – Donnerstagvormittag, 28. August 2025, kam ein Bub (11) mit seinem E-Roller zu Sturz und verletzte sich schwer.
Gegen 09:30 Uhr fuhr ein Elfjähriger aus dem Bezirk Voitsberg mit seinem E-Roller auf einer Gemeindestrasse. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab, stürzte und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Er begab sich selbstständig zum nahegelegenen Haus der Großeltern, die in weiterer Folge einen Notruf absetzten. Der Bub wurde vom Rettungshubschrauber C-12 ins LKH Graz gebracht und stationär auf der Intensivstation aufgenommen. Nach bisherigen Erhebungen dürfte er keinen Helm getragen haben. Keine andere Person war am Unfall beteiligt.