Dachstein am 19.08.2025 – Der Hallstätter Gletscher, größter Gletscher des Dachsteinmassivs, steht im Sommer 2025 vor dem größten Massenverlust seit Beginn der Messungen im Jahr 2006.
Laut aktuellen Daten hat der Gletscher bereits ein Drittel seiner Masse eingebüßt. Die anhaltende Hitze und schneearme Winter verstärken diesen dramatischen Substanzverlust weiter.
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder betont: „Wir sehen am Hallstätter Gletscher, wie atemberaubend schnell die Klimakrise voranschreitet. Selbst in den optimistischsten Szenarien können wir den Gletscher nicht mehr in seiner heutigen Form retten.“
Besonders gravierend ist, dass sich der Hallstätter und der Schladminger Gletscher nach rund 3.500 Jahren endgültig trennen werden. Auch der präparierte Weg zur Seethalerhütte kann künftig nicht mehr genutzt werden.
Um die Auswirkungen des Gletscherschwunds sichtbar zu machen, setzen die Planai-Bahnen gemeinsam mit dem Land Oberösterreich auf innovative Vermittlungsformate. Dazu zählen der interaktive Touchscreen „APP(tauen)“ und ein digitales Fernrohr, die Besucher:innen den Rückgang des Gletschers eindrucksvoll verdeutlichen.
Fazit: Der Dachstein entwickelt sich zum Mahnmal der Klimakrise. Forschung, Politik und Tourismus bündeln ihre Kräfte, um Bewusstsein zu schaffen und den Klimawandel einzubremsen.






Quelle: Fotokerschi.at