Der Tax Freedom Day, der den Zeitpunkt markiert, ab dem die ÖsterreicherInnen statistisch gesehen so viel verdient haben, dass sie im Jahr 2025 alle anfallenden Steuern und Abgaben bezahlt haben, fällt heuer auf den 17. August – und ist damit zwei Tage später als im Vorjahr. Nach den vorläufigen Berechnungen des Hayek Instituts / Austrian Economics Center ist der 16. August der letzte „Steuertag“ und der 17. August der erste Tag, an dem die BürgerInnen rein rechnerisch für sich selbst arbeiten.
Seit der erstmaligen Berechnung des Tax Freedom Day im Jahr 1976 konnte dieser Tag noch nie in der ersten Jahreshälfte erreicht werden – ein deutliches Zeichen für die hohe Steuer- und Abgabenlast in Österreich.
Die Junge Wirtschaft (JW) reagiert auf die besorgniserregenden Berechnungsergebnisse mit einem eindringlichen Appell: „Der Rucksack für junge Menschen wird immer schwerer. Wir brauchen endlich nachhaltige Strukturreformen, um künftigen Generationen wieder mehr Handlungsspielräume zu eröffnen. Insbesondere eine Reform des Pensionssystems ist überfällig, um der jungen Generation wieder faire Chancen zu bieten”, betont Alexander Marcher, Bezirksvorsitzender von der Jungen Wirtschaft Liezen.

© Alexander Marcher, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Liezen