Bruck an der Mur, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Ein 18-jähriger Mopedlenker steht im Verdacht, Samstagabend, 16. August 2025, bei einer Verkehrskontrolle auf einen Polizisten losgefahren und diesen verletzt zu haben.
Gegen 20:20 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Bruck an der Mur im Ortsgebiet von Bruck Verkehrskontrollen durch. Dabei hielten sie vier Mopeds wegen des Verdachts von Verwaltungsübertretungen an. Bei der Kontrolle eines 18-Jährigen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fuhr dieser plötzlich auf den vor ihm stehenden Polizisten los und verletzte diesen am Bein und am Unterarm dem Grade nach leicht. Danach ergriff der 18-Jährige die Flucht. Über den Zulassungsbesitzer des Mopeds forschten die Beamten den Lenker an seiner Wohnadresse aus. Nach anfänglichem Leugnen gestand der 18-Jährige die Tat. Wie sich herausstellte, hatte der 18-Jährige keine gültige Lenkberechtigung für das Fahrzeug. Er wird auf freiem Fuß angezeigt.
Brand eines Wirtschaftsgebäudes
Bruck an der Mur, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Samstagmittag, 16. August 2025 brach Feuer in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes aus. Das Gebäude und darin befindliche Fahrzeuge, sowie gelagerte Hackschnitzel waren betroffen. Verletzt wurde niemand.
Kurz vor 13:00 Uhr rückten Kräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei zum Einsatzgeschehen aus. Ein Wirtschaftsgebäude stand in Vollbrand. Insgesamt vier Feuerwehren aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, darunter die Feuerwehren Bruck an der Mur, Pernegg, sowie die Betriebsfeuerwehren der Firmen Norske Skog und Voestalpine kämpften gegen die Flammen an. Gegen 15:30 Uhr konnte der Brand zur Gänze gelöscht werden. In dem Wirtschaftsgebäude waren Fahrzeuge und eine größere Menge an Hackschnitzel gelagert. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Seniorchef, sowie eine aufmerksame Nachbarin entdeckten den Brand und alarmierten die Einsatzkräfte. Sie blieben bei dem Vorfall unverletzt. Die Brandursachenermittlung wurde vom Landeskriminalamt Steiermark übernommen.
Überfall auf Supermarkt
Graz, Bezirk Lend. – Ein unbekannter Täter überfiel Samstagnachmittag, 16. August 2025, einen Supermarkt und erbeutete Bargeld.
Gegen 14:20 Uhr klingelte eine bislang unbekannte Person am Lieferanteneingang eines Supermarktes in der Grazer Annenstraße. Ein 23-jähriger Angestellter ging zum Hintereingang und öffnete die Tür. Sofort wurde er von einem maskierten Täter mit den Worten: „Geld her!“, zurück in die Lagerräume gedrängt. Der Täter forderte vom Angestellten Bargeld, welches dieser dem Täter aus dem Tresor aushändigte. Der Täter verließ daraufhin mit der Beute in unbekannter Höhe die Filiale und flüchtete mit einem E-Scooter in unbekannte Richtung. Der Angestellte wurde durch die Tat nicht verletzt.
Täterbeschreibung
Mann, etwa 185cm groß, dünne Statur, auffallend blaue Augen, helle Hautfarbe, deutsch sprechend mit ausländischem Akzent (womöglich aus Ex-Jugoslawien), dunkle Bekleidung, dunkle Wollhandschuhe, schwarze Sturmmaske mit Sehschlitz bzw. Schlauchschal mit Kappe. Derzeit gibt es keine Hinweise auf eine Bewaffnung.
Hinweise zur Täterschaft sind erbeten an den Journaldienst des Landeskriminalamts Steiermark unter 059133/60 3333 oder unter dem Polizeinotruf 133.
Massenkarambolage auf der Südautobahn
Laßnitzhöhe, Bezirk Graz-Umgebung. – Durch den Kraftstoffverlust eines Lkws kam es Sonntagnachmittag, 17. August 2025, auf der Südautobahn zu einer Massenkarambolage mit zahlreichen beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand lenkte ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung gegen 17:30 Uhr ein Sattelkraftfahrzeug auf der Südautobahn A2 in Fahrtrichtung Wien. Bei der Autobahnausfahrt Laßnitzhöhe platze aus bislang unbekannter Ursache ein Treibstofftank des Schwerfahrzeuges auf und der darin befindliche Dieselkraftstoff floss über mehrere Fahrspuren der Autobahn. Mehrere Pkw, die in dieser Fahrrichtung unterwegs waren, gerieten ins Schleudern und es kam zu einer Kollision mit insgesamt 33 beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden 28 Personen leicht verletzt und zum Teil in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark wurde schwer verletzt und vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 in das LKH Graz geflogen. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Aufgrund des massiven Verkehrsaufkommens kam es zu einem kilometerlangen Stau, der sich durch eine weiträumige Umleitung und Ableitung der Fahrzeuge erst nach einigen Stunden auflöste. Alle nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden von diversen Abschleppunternehmen von der Autobahn entfernt. Im Einsatz standen neben den umliegenden Feuerwehren auch mehrere Rettungsfahrzeuge und der Notarzthubschrauber.