Eine Veranstaltung des Europäischen Forums für Zeitgeschichte und Kultur in Zusammenarbeit mit dem Kammerhofmuseum lautete:„Mein Großvater, der Fälscher“, gleichnamig nach dem Buch von Charlotte Krüger, herausgegeben 2025, im DVA Verlag, mit dem Untertitel „Eine Spurensuche in die NS Zeit“.
Gekommen sind beide Enkeltöchter,nämlich Charlotte und Anna Krüger, auf Einladung von Hans Fuchs, angereist aus Berlin. Sie erzählten spannend wie ein Kriminalroman, wie sie beide zufällig auf die Tätigkeiten ihres Großvaters gestoßen sind, wie alles seinen „Lauf“ nahm und wie sie mit dieser „Vergangenheitsbewältigung“ Schritt für Schritt umgegangen sind, bzw, diese Biografie ihres Großvaters recherchiert haben und schlussendlich ein Buch daraus geworden ist.


Bernhard Krüger war der „Kopf“ des Unternehmens Bernhard.So hieß das größte Geldfälscherunternehmen der Geschichte,mit Ursprungssitz in Sachsenhausen/Berlin, das am Toplitzsee sein Ende fand. Bei der Veranstaltung, die sehr gut besucht war, waren auch Gerhard Zauner (Taucher im Toplitzsee)aus Obertraun und Hans Linortner, Zeitzeuge aus Altaussee anwesend.
Viele Fragen wurden beantwortet, viele Sichtweisen erklärt und viele wichtige Ereignisse Revue passiert gelassen.
Die Ausstellung im Kammerhofmuseum „ Kriegsende am Schauplatz Ausseerland“, mit seinen tollen Kuratorenführungen durch Hans Fuchs,ist derzeit ein Boom für viele Interessierte. Die vier Kuratoren der Ausstellung haben wesentliche Zusammenhänge der letzten Kriegstage im Ausserland zusammen getragen und zur Schau gestellt.
Ergänzend können Videofilme angeschaut werden. Das Europäische Forum für Zeitgeschichte und Kultur bietet auch weiterhin interessante Abende zu diesem Thema an.