Bernd Brodtrager folgt Franz Tonner als Direktor des Steirischen Bauernbundes

Graz, 31.07.2025 – Franz Tonner übergibt nach 26 Jahren an der Spitze des Steirischen Bauernbundes mit 1. August die Aufgabe als Direktor an Bernd Brodtrager. Tonner widmet sich künftig seiner Aufgabe als Bürgermeister von Hart bei Graz, bleibt dem Bauernbund aber weiterhin verbunden.

Landesobfrau Simone Schmiedtbauer würdigt Tonners jahrzehntelanges Engagement: Er habe den Bauernbund entscheidend geprägt und sei für viele zum Gesicht der steirischen Agrarpolitik geworden. „Die Harter Bevölkerung kann sich glücklich schätzen, einen so erfahrenen und politisch bestens vernetzten Bürgermeister zu haben“, betont Schmiedtbauer. Gleichzeitig stellt sie Bernd Brodtrager als neuen Direktor vor. Der bisherige Landesobmann der Jungbauern habe diese zu einer der schlagkräftigsten Agrarorganisationen des Landes gemacht, etwa mit Initiativen wie dem Einsatz gegen Stalleinbrüche, der Restlbox oder der Kampagne „Photovoltaikdächer statt Äcker“. Schmiedtbauer unterstreicht: „Bernd Brodtrager bringt frischen Schwung in den Bauernbund. Wir wollen ihn auch politisch noch stärker positionieren – mit Blick auf die bevorstehende Landwirtschaftskammerwahl und darüber hinaus. Der Bauernbund bleibt die gestaltende Kraft für unsere heimische Land- und Forstwirtschaft.“

Franz Tonner blickt dankbar auf seine Zeit im Bauernbund zurück: „Die Arbeit hat mir bis zum heutigen Tage große Freude bereitet, und ich danke allen Wegbegleitern, die mich auf diesem Weg unterstützt haben. Gleichzeitig freue ich mich darauf, nun mehr Zeit für meine neue Aufgabe als Bürgermeister von Hart bei Graz zu haben. Ich werde dem Steirischen Bauernbund treu bleiben und mich weiterhin für bäuerliche Interessen einsetzen. Meinem Nachfolger Bernd Brodtrager wünsche ich alles erdenklich Gute für eine der schönsten Aufgaben in der Politik: Wir machen Politik von Bauern für Bauern und wissen, wo wir herkommen und wo wir hingehören“, so Tonner.

Zu den zentralen Schwerpunkten von Franz Tonners Arbeit zählt die erfolgreiche Positionierung der steirischen Landwirtschaft im europäischen und nationalen Kontext, der strategische Ausbau von Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, die Digitalisierung und Modernisierung interner Strukturen, die Förderung von Regionalität, Direktvermarktung und landwirtschaftlicher Bildung sowie seinen konsequenten Einsatz für die Anliegen bäuerlicher Familienbetriebe und den Berufsnachwuchs. Ein besonderes Herzensanliegen war Tonner auch der Steirische Bauernbundball, der unter seiner Mitwirkung zum größten Ball Europas wurde. Über viele Jahre hinweg nutzte er diese Plattform, um Stadt und Land einander näherzubringen und Agrarpolitik als moderne Gesellschaftspolitik sichtbar zu machen.

Bernd Brodtrager freut sich auf die neue Aufgabe und möchte den Steirischen Bauernbund noch politischer, noch präsenter und noch kommunikativer machen: „Ich sehe es als große Verantwortung, die Anliegen unserer steirischen Bäuerinnen und Bauern mit aller Kraft zu vertreten. Den Steirischen Bauernbund gibt es nun seit mehr als 125 Jahren, und es ist mir eine Ehre, einen Teil dieser Geschichte fortsetzen zu dürfen“, so Brodtrager anlässlich seiner Bestellung. „Bereits im Jänner steht mit der Landwirtschaftskammerwahl die erste große Bewährungsprobe bevor. Wir gehen mit Kammerpräsident Andreas Steinegger, dem besten Spitzenkandidaten und mit neuem Schwung ins Rennen – mit dem breitesten Team, den besten Ideen und der Kraft, diese auch auf den Boden zu bringen“, erklärt Brodtrager.

„Ich möchte die Tätigkeit des Steirischen Bauernbunds in Zukunft noch stärker auf die Agrarpolitik konzentrieren und unsere über 32.000 Mitglieder und über 4000 Funktionäre bei ihren Anliegen bestmöglich unterstützen. Denn wir wollen Ortsgruppen, die weiterhin gut funktionieren und in die Informationen gut fließen. Gleichzeitig werden wir unsere bestehenden Stärken, wie die Präsenz im ländlichen Raum und die Zusammenarbeit zwischen den agrarischen Organisationen weiterhin ausbauen und unsere beliebten Veranstaltungen fortführen. Dazu müssen wir auch im digitalen Raum präsenter und moderner werden, um auch die junge Generation vom Mehrwert einer Mitgliedschaft zu überzeugen.“

Der 31-jährige Steirer ist praktizierender Landwirt, Bauernbundobmann in Hofstätten (Bezirk Weiz) sowie Obmann der Steirischen Jungbauern. Brodtrager gilt als engagierter Vertreter der jungen bäuerlichen Generation und bringt breite Erfahrung in der Agrarpolitik, Verbandsarbeit und Kommunikation mit.

Inhaltlich möchte der neue Direktor drei Schwerpunkte setzen:

Höfe zukunftsfit machen – Österreich ist EU-Spitzenreiter bei jungen Hofübernehmern und das soll auch so bleiben, unter anderem durch gesicherte politische Rahmenbedingungen bei Stallbauten oder der Absicherung einer guten land- und forstwirtschaftlichen Ausbildung.

Versorgungssicherheit in der Steiermark bewahren – Die Steiermark soll weiterhin das vielfältigste Bundesland in der landwirtschaftlichen Produktion bleiben durch bessere Einkommenschancen, Ausgleich schwieriger geografischer Bedingungen und weniger Bürokratie.

Leistungen der Landwirtschaft fair abgelten – Erhalt einer eigenständigen GAP und Weiterführung des bewährten österreichischen Weges in der Agrarpolitik, um gepflegte Kulturlandschaften, Erholungsräume und den Almtourismus absichern zu können.

Mit dieser Hofübergabe beginnt für den Steirischen Bauernbund ein neues Kapitel: Die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahrzehnte wird fortgeführt, während neue Akzente für eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft gesetzt werden.

Zur Person:

DI Bernd Brodtrager (31) studierte an der Universität für Bodenkultur, arbeitete im Europäischen Parlament für Simone Schmiedtbauer und später bei Wirtschaften am Land in Wien. Seit 2023 ist der begeisterte Jäger Obmann der Steirischen Jungbauern. Er führt in Hofstätten an der Raab einen Ackerbaubetrieb mit Schwerpunkt Direktvermarktung.

Landesobfrau Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Bauernbunddirektor Bernd Brodtrager und der scheidende Direktor Franz Tonner

Franz Tonner wünscht Bernd Brodtrager alles Gute für seine neue Aufgabe

Fotos © Arthur

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at