Donaghadee / Nordirland, Juli 2025 – Der österreichische Eisschwimmer und Extremsportler Josef Köberl steht vor der nächsten großen Etappe seiner Ocean’s Seven-Mission: In einem engen Wetterfenster zwischen dem 31. Juli und 9. August 2025 plant er die Durchquerung des Nordkanals – der als eine der härtesten Schwimmdistanzen der Welt gilt. Gelingt Köberl die Querung wird er der erste Österreicher sein. Die Route führt über rund 35 km offenes Meer zwischen Donaghadee (Nordirland) und
Portpatrick (Schottland). Was diese Durchquerung besonders anspruchsvoll macht, sind extreme Kälte (12–14 °C), starke Gezeitenströmungen und die Gefahr durch Kompassquallen oder die Gelbe Haarqualle. Aufgrund der Strömungen kann von einer Distanz von über 40 Kilometer ausgegangen werden. Schon 2018 stieg er in Donaghadee ins Wasser um die Querung zu absolvieren. Damals
musste er nach 15 Stunden in 13 Grad kalten Wasser raus aus dem Nordkanal. Die Strömungen waren zu heftig. „Der Nordkanal gilt als das Kältelimit im Freiwasserschwimmen“, sagt Josef Köberl. „Es ist die ultimative körperliche und mentale Herausforderung. Aber mit dem richtigen Team und Fokus ist es möglich. Das Wetterglück braucht man sowieso.“
Erfahrenes Team an Bord
Köberl vertraut auf die Expertise von Infinity Channel Swimming, unter der Leitung von Pádraig Mallon – selbst Nordkanal-Veteran und international anerkannter Open-Water-Experte. Unterstützt wird Josef außerdem von Jacqueline McClelland, einer bekannten Figur der Channel-Swimming-Community, sowie von Mag. Barbara Anderl, die für Medienarbeit und der Verpflegung von Köberl verantwortlich ist.
Teil der „Ocean’s Seven“
Mit dieser Etappe arbeitet Köberl an einem der größten Ziele im Open-Water- Schwimmen: der „Ocean’s Seven“ – der sieben bedeutendsten Langstreckenschwimmen der Welt. Drei dieser Herausforderungen hat der Grundlseer bereits erfolgreich gemeistert:
Ärmelkanal 2015 (Großbritannien – Frankreich)
Straße von Gibraltar 2023 (Spanien – Marokko)
Cook Strait 2025 (Neuseeland)
Nach dem Nordkanal folgen noch die Santa Catalina Channel (Kalifornien/USA), Molokai Channel (Hawaii/USA) und die Tsugaru Strait (Japan).
Mehr als Sport
Köberl ist bekannt für extreme Leistungen wie das Schwimmen in einer Gletscherspalte und verbindet seine Projekte mit Themen wie mentale Gesundheit, Resilienz und Naturbewusstsein. In seinen Eisschwimm-Workshops trainiert er Menschen aus aller Welt und wurde dafür bereits international ausgezeichnet. Seine Initiativen sind regelmäßig Teil von Vorträgen, Dokumentationen und Bildungsprogrammen.




© Mag. Barbara Anderl