Mann bedrohte Passanten – Vater und Sohn festgenommen. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Bruck an der Mur, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Freitagabend, 25. Juli 2025, kam es in Bruck an der Mur zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein Mann mehrere Passanten bedroht hatte. Im Zuge des Einsatzes wurden ein 61-Jähriger und dessen 19-jähriger Sohn festgenommen.

Kurz vor 21 Uhr gingen bei der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark mehrere Anrufe ein, wonach ein Mann im Bereich des Minoritenplatzes mehrere Passanten attackieren würde. Eine sofort entsandte Polizeistreife konnte dort einen 61-jährigen Mann antreffen, auf den die Personenbeschreibung zutraf. Der Mann wurde festgenommen.

Bereits vor der Eskalation hatte es laut Ermittlungen zwischen den Beteiligten verbale Streitigkeiten gegeben. Demnach dürfte es um E-Scooter gegangen sein, die von Jugendlichen am Gehsteig abgestellt worden waren. 

Im Zuge des Vorfalls bedrohte der 61-Jährige mehrere Personen mit einem Klappmesser und führte in Richtung einer Person eine Stichbewegung aus. Verletzte gab es nicht.

Gegen den Beschuldigten besteht zudem ein aufrechtes behördliches Waffenverbot.

Zeuge attackiert

Etwa zeitgleich mit der Festnahme des 61-Jährigen kam dessen 19-jähriger Sohn zum Tatort und schlug einem 17-jährigen Zeugen des Vorfalls mit der Faust gegen den Kopf. Der 17-Jährige stürzte, verlor kurzzeitig das Bewusstsein und musste mit Verletzungen in das LKH Leoben gebracht werden.

Vater und Sohn, beide Staatsangehörige des Kosovo, wurden festgenommen und befinden sich in polizeilichem Gewahrsam.

Weitere Ermittlungen sind im Gange.

Pkw stürzte 200 Meter ab: Drei Personen schwer verletzt. 

Pöls-Oberkurzheim, Bezirk Murtal. – Samstagvormittag, 26. Juli 2025, kam ein Pick-up auf einem regennassen Feldweg von der Fahrbahn ab und stützte rund 200 Meter über steiles Gelände ab. Drei Insassen – ein 22-Jähriger Lenker, sein 81-jähriger Großvater und sein 26-jähriger Bruder, alle aus dem Bezirk Murtal – wurden dabei schwer verletzt. 

Gegen 9.20 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Pick-up von einem landwirtschaftlichen Anwesen auf einem Feldweg in alpines Gelände, um nach den Kühen zu sehen. Auf dem Beifahrersitz befand sich der 81-jährige Großvater, auf der Rückbank der 26-jährige Bruder. Zum Zeitpunkt der Fahrt herrschten teils starker Regen und Nebel.

Nach etwa einem Kilometer verlor der Lenker auf dem durchnässten und rutschigen Untergrund die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pick-up kam von der Fahrbahn ab und stürzte rund 200 Meter über ein steiles Gelände. 

Dabei prallte das Fahrzeug gegen mehrere Bäume und kam schließlich in einer Senke am Dach zum Liegen.

Der 22-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und trotz der schwierigen Bedingungen rund 20 Meter im steilen Gelände aufsteigen, um einen Notruf abzusetzen.

Alle drei Insassen erlitten schwere Verletzungen und wurden von Rettungssanitätern und Notärzten erstversorgt.

Aufwändige Bergung

Die Bergrettung Pöls befreite gemeinsam mit den Feuerwehren Pöls und Götzendorf die Verunfallten aus dem schwer zugänglichen Gelände. Aufgrund der rutschigen und steilen Umgebung gestaltete sich die Rettung der Verletzten besonders herausfordernd. Der 22-jährige Lenker wurde mit der Rettung ins LKH Judenburg gebracht. Der 81-Jährige wurde per Rettungshubschrauber in das LKH Graz und der 26-Jährige per Rettungshubschrauber in das LKH Leoben geflogen.

Das stark beschädigte Fahrzeug konnte bislang noch nicht aus dem unwegsamen Gelände geborgen werden.

Lkw kippte auf B 78 um – Pkw-Lenkerin leicht verletzt

Obdach – Samstagvormittag, 26. Juli 2025, kam ein Lkw auf der B 78 aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und kippte auf die Seite. Eine entgegenkommende Pkw-Lenkerin konnte dem Lkw ausweichen, landete jedoch im Straßengraben. 
Die 34-Jährige wurde leicht verletzt.

Kurz nach 8.30 Uhr wurden Polizei, Rettung und Feuerwehr zu dem Unfall alarmiert. Ein 33-jähriger slowakischer Lkw-Lenker war mit seinem Sattelzug von Reichenfels kommend in Richtung Weißkirchen unterwegs, als er laut eigenen Angaben die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Lkw geriet ins Schleudern, touchierte zwei Leitschienen, kam von der Fahrbahn ab und kippte schließlich auf die Seite.

Zur selben Zeit lenkte eine 34-Jährige aus dem Bezirk Murtal ihren Pkw in die Gegenrichtung. Sie konnte dem Lkw zwar ausweichen, kam dabei jedoch selbst von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben.
Die Pkw-Lenkerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in das LKH Judenburg gebracht. Nach medizinischer Abklärung konnte sie in häusliche Pflege entlassen werden. Der Lkw-Lenker blieb unverletzt.

Sachschaden und Sperre
An dem tschechischen Lkw samt Anhänger entstand Totalschaden, der Pkw wurde im Frontbereich beschädigt. Beide Fahrzeuge mussten von ortsansässigen Abschleppunternehmen geborgen werden.
Die B 78 war zwischen 8.45 Uhr und 13.20 Uhr teilweise gesperrt. Eine Alkoholuntersuchung bei beiden Lenkern verlief negativ.

Dachstuhlbrand in Einfamilienhaus – Sechs Personen unverletzt

Kainbach bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung. – Samstagvormittag, 26. Juli 2025, geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Alle sechs anwesenden Personen konnten das Gebäude unverletzt verlassen.

Gegen 07:30 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer im Dachstuhl des Hauses aus, der rasch in Vollbrand geriet. Die Feuerwehren Eggersdorf, Hart bei Graz, Kainbach bei Graz und Laßnitzhöhe standen im Einsatz und konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Um 10:25 Uhr konnte „Brand aus” vermeldet werden.

Nach Angaben mehrerer Nachbarn könnte ein Blitzschlag den Brand ausgelöst haben. Die genaue Brandursache wird vom Landeskriminalamt Steiermark ermittelt.

Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich sechs Personen im Gebäude. Sie konnten das Haus rechtzeitig und unverletzt verlassen.

Fahrzeug überschlug sich – zwei Personen verletzt
Thannhausen, Bezirk Weiz. – Auf einer abschüssigen Gemeindestraße überschlug sich Samstagabend, 26. Juli 2025, ein Geländefahrzeug. Die beiden Insassen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Gegen 22:45 Uhr fuhr eine 36-jährige Lenkerin mit ihrem 43-jährigen Beifahrer in dessen Fahrzeug (Puch Haflinger) in Richtung Weiz. Laut Aussagen mehrerer Zeugen wurde das Fahrzeug auf der stark abschüssigen Straße aus bisher ungeklärter Ursache immer schneller und geriet mit der linken Seite auf eine Böschung. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Liegen.

Beide Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurden vom Roten Kreuz und einem Notarzt erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Weiz gebracht. Ein Alkotest bei der Lenkerin verlief negativ.

Im Einsatz standen mehrere Rettungskräfte samt Notarzt, die Freiwillige Feuerwehr Landscha mit drei Fahrzeugen sowie mehrere Polizeistreifen.

Fahrzeug überschlug sich – zwei Personen verletzt

Thannhausen, Bezirk Weiz. – Auf einer abschüssigen Gemeindestraße überschlug sich Samstagabend, 26. Juli 2025, ein Geländefahrzeug. Die beiden Insassen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Gegen 22:45 Uhr fuhr eine 36-jährige Lenkerin mit ihrem 43-jährigen Beifahrer in dessen Fahrzeug (Puch Haflinger) in Richtung Weiz. Laut Aussagen mehrerer Zeugen wurde das Fahrzeug auf der stark abschüssigen Straße aus bisher ungeklärter Ursache immer schneller und geriet mit der linken Seite auf eine Böschung. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Liegen.

Beide Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurden vom Roten Kreuz und einem Notarzt erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Weiz gebracht. Ein Alkotest bei der Lenkerin verlief negativ.

Im Einsatz standen mehrere Rettungskräfte samt Notarzt, die Freiwillige Feuerwehr Landscha mit drei Fahrzeugen sowie mehrere Polizeistreifen.

Symbolbild

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at