Almpflegetag auf der Lassachalm – Ehrenamtlicher Einsatz für den Erhalt unserer Kulturlandschaft

Kleinsölk, 19. Juli 2025 – 40 engagierte Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf des steirischen Almwirtschaftsvereins und nahmen am diesjährigen Almpflegetag auf der Lassachalm im Kleinsölker Obertal teil. Ziel des Aktionstages war es, wertvolle Weideflächen von Verbuschung zu befreien und so die traditionelle Almbewirtschaftung langfristig zu sichern.

Die Organisation des Einsatzes lag in den Händen des ÖKB Ortsverbandes Kleinsölk, tatkräftig unterstützt vom Bauernbund Sölk, Jagdschutzverein, Bergrettung, Sportverein, Musikverein, Seniorenbund, den „d’Hahnlstoanern“ aus Kleinsölk sowie der Feuerwehr Stein an der Enns. Gemeinsam wurde eine nennenswerte Fläche „geschwendet“ und so die Almwirtschaft aktiv gefördert.

Almobmann Franz Ebenschweiger, vulgo Zauner, dankte im Namen aller Almbauern den freiwilligen Helferinnen und Helfern: „Solche Einsätze sind ein unbezahlbarer Beitrag zur Erhaltung unserer Almflächen und damit auch unserer Kulturlandschaft.“ Die Verpflegung während des Arbeitseinsatzes wurde von den Almbauern und der Familie Ebner von der Lassachalmhütte bereitgestellt, das Mittagessen übernahm der ÖKB Kleinsölk.

Besonderen Dank sprach ÖKB-Obmann Martin Grundner den zahlreichen Unterstützern aus und würdigte die Getränkespende von Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger und Almwirtschaftsvereins-Obmann Anton Hafellner, die persönlich vor Ort waren, um sich ein Bild vom Einsatz zu machen.

© ÖKB Kleinsölk

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at