Bezirk Liezen: Disziplin, Sportgeist und Zusammenhalt: Erfolgreiche 44. ÖKB Bezirksmeisterschaft StG77 am Ortnerhof

Am Freitag, dem 18. Juli 2025, fand am Übungsgelände Ortnerhof in St. Michael die 44. Bezirksmeisterschaft im Scharfschießen des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) statt. Mit dem Sturmgewehr 77 (StG77) traten 24 Kameradinnen und Kameraden aus sechs ÖKB-Ortsverbändendes Bezirks Liezen zum fairen sportlichen Wettkampf an.

Bei bestem Schießwetter und kameradschaftlicher Stimmung wurde um jeden Ring gekämpft – Konzentration, Präzision und Erfahrung waren gefragt, um sich in den jeweiligen Altersklassen durchzusetzen. Doch ging es bei dieser Meisterschaft nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern auch um die Pflege der Kameradschaft und die starke, traditionsreiche Verbundenheit zum Österreichischen Bundesheer.

Ergebnisse der besten Bezirksschütz:innen 2025:

Männer I (Jahrgänge 1965 bis 2004):

  1. Hammes Ranner – ÖKB Oppenberg – 94 Ringe
  2. Christian Stoderegger – ÖKB St. Martin am Grimming – 93 Ringe
  3. Marcel Enhuber – ÖKB Ardning – 92 Ringe

Männer II (Jahrgänge 1925 bis 1964):

  1. Gerhard Brandmüller – ÖKB Ardning – 89 Ringe
  2. Volker Kobs – ÖKB St. Gallen – 89 Ringe
  3. Harald Hackl – ÖKB St. Martin – 89 Ringe
    (Reihung nach dem besseren Tiefschuss)

Damen (Jahrgänge 1925 bis 2004):

  1. Johanna Löschinger – ÖKB Aigen im Ennstal – 83 Ringe
  2. Claudia Ertlschweiger – ÖKB Aigen im Ennstal – 76 Ringe

Die Siegerehrung wurde von Claudia Ertlschweiger, Landeskassier-Stellvertreterin und Bezirksinternetreferentin, sowie Bezirkssportreferent Herbert Kuchar feierlich durchgeführt. Dabei wurden die drei Klassensieger offiziell zu den Bezirksmeistern 2025 gekürt:

  • Hammes Ranner (Männer I)
  • Gerhard Brandmüller (Männer II)
  • Johanna Löschinger (Damen) – mit beachtlichen 77 Jahren!

Ein besonderer Dank gilt dem Jägerbataillon 18 der Garnison St. Michael in der Obersteiermark, das als Gastgeber den Garnisonsübungsplatz (GÜPl) Ortnerhof zur Verfügung stellte und damit wesentlich zum erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung beitrug.

Die Meisterschaft dient nicht nur dem sportlichen Vergleich, sondern auch der Pflege von Werten wie Disziplin, Verantwortung und Respekt im Umgang mit der Waffe. In einem kontrollierten, professionellen Rahmen bietet der ÖKB Raum, um die Sportlichkeit und Kameradschaftlichkeit zu stärken und die Verbindung zum Österreichischen Bundesheer aktiv zu leben und zu vertiefen.

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, den Schießsport als sinnvolle, traditionsbewusste und sicherheitsorientierte Freizeitbetätigung zu vermitteln und positiv zu bewerten. Der Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) leistet dabei einen wertvollen Beitrag zur sicherheitsbewussten Bürgergesellschaft und pflegt gleichzeitig das kameradschaftliche Miteinander über Generationen hinweg.

© ÖKB Bezirk Liezen

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at