Rückblick auf die 51. Bundesliga

Rückblick auf die 51. Bundesliga Saison 2024/25

Eine hochspannende und emotionale Bundesliga-Saison, die erst in der letzten Runde entschieden wurde, steht in den Geschichtsbüchern. Gleich wie letztes Jahr heißt der Meister am Ende SK Puntigamer Sturm Graz.

In den vergangenen 32 Runden war für jede Menge Abwechslung und Bestleistungen gesorgt. Opta, der offizielle Spieldaten-Partner der Liga, hat die bemerkenswertesten Zahlen zu Liga, Klubs und Spielern erhoben.

Erstmals seit der Saison 2010/11 (Austria, Salzburg, Sturm) gab es am letzten Spieltag der ADMIRAL Bundesliga eine Titelentscheidung mit drei Teams (Austria, Sturm, WAC). Auch damals sicherte sich der SK Puntigamer Sturm Graz den Meistertitel.

Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte 66 Tore in 32 BL-Spielen – zum Vergleichszeitpunkt einer BL-Saison nur 1997/98 mehr (damals 78). Sturm erzielte erstmals in einer gesamten BL-Saison seit der Ligareform so viele Tore – Bestwert zuvor waren 62 in der Saison 2021/22.

Der RZ Pellets WAC erzielte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 20 Tore durch Joker – das ist neuer BL-Rekord. Die Bestmarke zuvor hielt der FC Red Bull Salzburg mit jeweils 18 Toren 2021/22 und 2022/23.

15,7% der Tore in der ADMIRAL Bundesliga wurden von außerhalb des 16ers erzielt – der höchste Anteil an Weitschusstoren in den Top15-Ligen.

Dominik Fitz schoss in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 12 Tore und legte 13 weitere auf. In Europas Top-15-Ligen kommen sonst nur Mohamed Salah (Liverpool) und Michael Olise (Bayern München) auf mindestens 12 Tore und 12 Assists.

Hier geht es zu dem Statistik-Rückblick der Bundesliga-Saison 2024/25 Statistik-Rückblick Saison 2024/25

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at