Vorschau auf die 31. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Grazer AK 1902 – LASK

Samstag, 17. Mai 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christopher Jäger
Der LASK ist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den Grazer AK 1902 ungeschlagen (2S 1U), drei ungeschlagene BL-Spiele in Folge gelangen dem LASK gegen den GAK zuletzt 1997/98. In allen vier Saisonduellen blieben die Linzer gegen den GAK in der Bundesliga noch nie ungeschlagen.

Der LASK verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der letzten 15 Spiele gegen Aufsteiger (8S 6U). Diese Niederlage setzte es in der 14. Runde der Vorsaison auswärts beim FC Blau-Weiß Linz (0:2). Auswärts ist der LASK gegen Aufsteiger aber seit vier Spielen sieglos (3U 1N).

Der Grazer AK 1902 verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines seiner letzten sechs Spiele (1S 4U) – mit 0:3 gegen den TSV Egger Glas Hartberg. Die Grazer sind seit drei BL-Spielen ungeschlagen (3U) – so lange wie zuvor in dieser Saison nur im Oktober/November (4 Spiele).

Der LASK verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der 14 Spiele im Jahr 2025 (10S 3U) – mit 2:4 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz in der 22. Runde. 10 BL-Siege im Jahr 2025 sind Höchstwert in dieser Saison und gelangen dem LASK in den ersten 14 Spielen eines Kalenderjahres zuvor nur 2018.

Beim LASK kam Tobias Schützenauer in der 30. Runde gegen den TSV Egger Glas Hartberg zu seinem Debüt in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Damit setzten die Linzer Athletiker in dieser BL-Saison 42 Spieler ein – das ist ein neuer Rekord in der Bundesliga-Historie.

TSV Egger Glas Hartberg – WSG Tirol

Samstag, 17. Mai 2025, 17:00 Uhr, Profertil Arena Hartberg, live bei Sky, Schiedsrichter: Alain Sadikovski
Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines ihrer letzten sieben Spiele gegen den TSV Egger Glas Hartberg (2U 4N) – mit 1:0 im März 2024, zudem blieben die Tiroler in diesen sechs Spielen viermal torlos und erzielten nur drei Tore.

Der TSV Egger Glas Hartberg gewann in der ADMIRAL Bundesliga seine letzten drei Heimspiele gegen die WSG Tirol zu null, nachdem der TSV in den ersten fünf Heimspielen gegen die Tiroler nur einen Sieg einfahren konnte. Drei Heimsiege in Folge zu null gab es für die Oststeirer gegen ein Team in der BL nie zuvor.

Der TSV Egger Glas Hartberg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Spielen ungeschlagen (2S 3U) – länger in dieser Saison nur von Runde 3 bis Runde 8 (6 Spiele). In drei der letzten vier BL-Spiele spielte Hartberg zu null – genauso oft wie in den vorherigen 19 BL-Spielen zusammen.

Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei ihrer letzten vier Spiele und feierte dabei genauso viele Siege wie in den vorherigen 14 BL-Spielen zusammen. Zwei Siege in Folge gab es für die WSG zuletzt in der Saison 2022/23.

Der TSV Egger Glas Hartberg erzielte in der Qualifikationsgruppe bereits fünf Tore in der Schlussviertelstunde – Höchstwert aller Teams in der Gruppenphase dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Auf der anderen Seite kassierte die WSG Tirol in diesem Spielabschnitt fünf Gegentore – die meisten.

CASHPOINT SCR Altach – SK Austria Klagenfurt

Samstag, 17. Mai 2025, 17:00 Uhr, CASHPOINT Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger
Der CASHPOINT SCR Altach blieb in der ADMIRAL Bundesliga in den ersten acht Duellen gegen den SK Austria Klagenfurt sieglos (3U 5N) – wie sonst nur gegen den FC Red Bull Salzburg (die ersten 11). Im QG-Hinspiel gewann Altach aber erstmals gegen Klagenfurt in der Bundesliga (3:2 A).

Der SK Austria Klagenfurt erzielte gegen den CASHPOINT SCR Altach in der ADMIRAL Bundesliga 21 Tore in neun Spielen (2.3 Tore pro Spiel) – der höchste Schnitt für die Kärntner. Die Tordifferenz von +12 ist die höchste der Klagenfurter gegen ein Bundesliga-Team.

Der SK Austria Klagenfurt blieb in der ADMIRAL Bundesliga gegen den CASHPOINT SCR Altach in allen vier Auswärtsspielen ungeschlagen (3S 1U) – gegen kein anderes Team sind die Klagenfurter in BL-Auswärtsspielen bei mehr als zwei Duellen ungeschlagen. Altach ist in BL-Heimspielen sonst nur gegen die Linzer Klubs LASK (5U 10N) und Blau-Weiß (2U 1N) sieglos.

Zum fünften Mal treffen in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga der 11. und der 12. der Tabelle aufeinander, der 11. blieb dabei ungeschlagen, drei der vier Spiele endeten aber remis. Wenn der Vorletzte allerdings daheim spielte, blieb er gegen den Letzten zuletzt siebenmal in Folge sieglos und verlor sechs dieser sieben Duelle.

Der CASHPOINT SCR Altach verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines seiner letzten sechs Heimspiele (1S 4U) – mit 0:2 gegen den LASK in der 23. Runde. Klagenfurt gewann nur eines der letzten 12 BL-Auswärtsspiele (3U 8N) – mit 3:2 in Hartberg in der 23. Runde.

RZ Pellets WAC – FK Austria Wien

Sonntag, 18. Mai 2025, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam
Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit vier Spielen gegen den RZ Pellets WAC ungeschlagen (3S 1U) und blieb in den letzten beiden BL-Duellen ohne Gegentor. Die Wiener Austria blieb noch nie fünf Spiele in Folge in der ADMIRAL Bundesliga gegen den RZ Pellets WAC ungeschlagen und auch keine drei BL-Duelle in Folge ohne Gegentor.

Der RZ Pellets WAC blieb in den ersten acht Meistergruppenspielen ungeschlagen (5S 3U) – als einziges Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in der Meistergruppe. Weiters ist der WAC in der Meistergruppe saisonübergreifend seit 10 Spielen ungeschlagen (7S 3U) – erstmals so lange.

Der RZ Pellets WAC gewann in der ADMIRAL Bundesliga seine letzten drei Heimspiele – eine längere Siegesserie zu Hause gab es für den WAC zuletzt von Oktober 2021 bis März 2022 unter Robin Dutt (6). Die Kärntner gewannen sechs der letzten acht BL-Heimspiele (1U 1N) – dreimal so viele wie von den ersten sieben dieser BL-Saison (2S 2U 3N).

Der RZ Pellets WAC erzielte 58 Tore in den ersten 30 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie zuvor nur 2019/20 zum Vergleichszeitpunkt (damals 63 Tore). In den acht Spielen der Meistergruppe erzielte der RZ Pellets WAC 14 Tore – wie sonst nur der FC Red Bull Salzburg, zudem kassierten die Kärntner nur fünf Gegentore – Bestwert in der Meistergruppe (vor Sturm, 7).

Dominik Fitz baute mit seiner 22. direkten Torbeteiligung (11 Tore, 11 Assists) die Führung in der Scorerliste dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und seinen persönlichen Bestwert aus, zudem stellte Fitz mit 22 Scorerpunkten bereits den Höchstwert der Vorsaison von Karim Konaté ein. Der letzte Spieler mit mindestens 11 Toren und 11 Assists in einer BL-Saison war Jakob Jantscher mit dem SK Puntigamer Sturm Graz in der Saison 2021/22 (14 Tore, 15 Assists).

SK Rapid – SK Puntigamer Sturm Graz

Sonntag, 18. Mai 2025, 17:00 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann
Der SK Rapid könnte erstmals seit der Saison 2019/20 wieder mehr als ein Saisonduell in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Puntigamer Sturm Graz gewinnen (damals 3S 1U). Der SK Sturm verlor nur zwei der vergangenen 17 BL-Duelle gegen den SK Rapid (9S 6U) – allerdings beide in Wien-Hütteldorf.

Der SK Rapid gewann in der ADMIRAL Bundesliga seit der Ligareform nur zwei der 23 Duelle gegen den Tabellenführer (5U 16N) – beide in Wien-Hütteldorf gegen den FC Red Bull Salzburg. Allerdings ist Rapid seit drei solcher Duelle ungeschlagen (1S 2U) – zuletzt von April 2014 bis September 2016 so lange (damals 8 Spiele – 5S 3U).

Wennn der SK Puntigamer Sturm Graz gegen den SK Rapid mehr Punkte als der RZ Pellets WAC im Heimspiel gegen den FK Austria Wien holt, dann sind die Steirer zum fünften Mal Bundesliga-Meister (1997/98, 98/99, 2010/11, 23/24 & 24/25) und verteidigten erfolgreich den Titel in der ADMIRAL Bundesliga.

Der SK Rapid gewann das Wiener Derby beim FK Austria Wien mit 2:1 und könnte erstmals seit Oktober 2024 in der ADMIRAL Bundesliga wieder zwei Spiele in Folge gewinnen, dann erst zum zweiten Mal in dieser BL-Saison. Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann 19 der ersten 30 BL-Spiele – nur 1997/98 (22) mehr zu diesem Zeitpunkt und bereits gleich viele wie in der kompletten Vorsaison.

Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte neun Tore nach Eckbällen – die geteilt meisten mit dem RZ Pellets WAC in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der SK Rapid erzielte beide Tore im Wiener Derby nach Ecken und damit genau so viele wie in den ersten 29 Spielen dieser BL-Saison. Sturm kassierte acht Gegentore nach Ecken – nur der SK Austria Klagenfurt (9) mehr. Der SK Rapid kassierte zwei Gegentore nach Ecken – nur der LASK (1) weniger.

FC Blau-Weiß Linz – FC Red Bull Salzburg

Sonntag, 18. Mai 2025, 17:00 Uhr, Hofmann Personal Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter
In den Bundesliga-Duellen 2024/25 zwischen dem FC Blau-Weiß Linz und FC Red Bull Salzburg gewann immer das Heimteam (2 Salzburg, 1 Blau-Weiß). In der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga blieb das Heimteam sieglos (BWL-Auswärtssieg + Remis in Linz).

Der FC Blau-Weiß Linz verlor in der ADMIRAL Bundesliga vier der sieben Heimspiele im Frühjahr 2025 (3S) – mehr als von den acht Heimspielen im BL-Herbst 2024 (5S 3N). Die Blau-Weißen remisierten in keinem BL-Heimspiel 2024/25 (8S 7N) – ohne Remis nach 15 BL-Heimspielen blieben in diesem Jahrtausend zuvor nur der SC Austria Lustenau 2023/24 (2S 13N) und der FC Red Bull Salzburg 2005/06 (13S 2N) und 2008/09 (14S 1N).

Der FC Red Bull Salzburg kam auf 74 herausgespielte Angriffe, also Sequenzen im offenen Spiel mit mind. 10 Pässen, die in einem Schuss oder einer Ballaktion im gegn. Strafraum endeten – absoluter Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (LASK auf Platz 2 mit 60 solcher Sequenzen), Blau-Weiß kam auf die wenigsten solcher Aktionen (15).

Der FC Red Bull Salzburg kam auf 53 Sequenzen, die noch in der eigenen Hälfte starten und bei der mind. 50% in Richtung gegn. Tor gespielt werden – Topwert 2024/25. Salzburg traf fünfmal nach solchen Vertikalangriffen – nur der SK Puntigamer Sturm Graz in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga öfter (6-mal).

Salzburgs Petar Ratkov traf am 19. Spieltag der Saison der ADMIRAL Bundesliga beim 1:1-Auswärtsremis beim FC Blau-Weiß Linz nach nur fünf Sekunden und erzielte damit das früheste Tor in der Geschichte der ADMIRAL Bundesliga. Salzburg erzielte in dieser BL-Saison 10 Tore in der Anfangsviertelstunde – alleiniger Höchstwert

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at