Brudersegg, Bezirk Leibnitz – Montagnachmittag, 12. Mai 2025, verletzte sich ein Mann schwer, als er mit seinem Traktor auf unwegsamen und steilen Gelände abstürzte.
Gegen 13:00 Uhr fuhr ein 78 Jahre alter Mann mit dem Steyr Traktor seines Schwiegersohns in Richtung der Ortschaft Brudersegg, um dort im steilen Wiesengelände Waldaufräumarbeiten zu leisten.
Im Zuge dessen kam der Traktor ins Rutschen und stürzte ca. 30 Meter in die Tiefe. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals, wobei der 78-Jährige dabei aus dem Führerhaus geschleudert wurde.
Er verletzte sich dabei schwer und blieb neben dem Traktor liegen.
Die Tochter des 78-Jährigen machte sich nach Stunden der Abwesenheit des Vaters Sorgen und begab sich gegen 16:00 Uhr auf die Suche nach ihm.
Erst nach längerer Suche konnte der Mann von der Tochter in einem abschüssigen Waldstück neben dem Traktor liegend aufgefunden werden.
Die Rettungskette mit Rettung, Feuerwehr und Polizei wurde daraufhin in Gang gesetzt.
Nur durch die vereinten Kräfte der Einsatzorganisationen konnte der schwer verletzte Mann geborgen und schlussendlich dem Rettungshelikopter übergeben werden.
Verkehrsunfall zwischen Postbus und Traktor mit Personenschaden
Jöß, Bezirk Leibnitz – Montag, früher Nachmittag, 12.05.2025, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Postbus und Traktor. Dabei wurde eine Person verletzt.
Am frühen Nachmittag fuhr ein 60-jähriger Postbuslenker mit 20 Schulkindern auf der L602, von Leibnitz kommend, in Richtung Lang.
Vor ihm fuhr ein, von einem 48-Jährigen gelenkter, langsam fahrender Traktor. Der Postbuslenker setzte zu einem Überholmanöver an und überholte folglich den Traktor.
Im Zuge des Überholvorganges bog der Traktorfahrer überraschend, auf Höhe der Gemeindestrasse „Klein-Jöss-Weg“, nach links ab.
Es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen, bei der, der 48-jährige Traktorfahrer Verletzungen unbestimmten Grades erlitt.
Der Busfahrer und die Passagiere wurden nicht verletzt.
Aufgrund der erheblichen Beschädigungen an beiden Fahrzeugen war die Bergung nur mit hohem technischen Aufwand möglich. Für die Dauer der Bergung wurde eine Örtliche Umleitung eingerichtet.
Verkehrsunfall mit E-Scooter
Graz, Bezirk Andritz – Montagnachmittag, 12. Mai 2025, kam es zu einem Unfall zwischen PKW und E-Scooter. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
Gegen 18:00 Uhr fuhr ein 23 Jahre alter Mann mit seinem E-Scooter am Radweg, im Bezirk Andritz, in südliche Richtung.
Er überquerte laut eigenen Aussagen geradlinig eine Einfahrt, welche zu einem Lebensmittelgeschäft auf seiner Linken, führt bei grünem Ampellicht.
Just in diesem Moment wurde er von einer 26 Jahre alten PKW-Lenkerin, welche nach links in die Einfahrt des Lebensmittelgeschäfts abbog, angefahren und zu Boden gestoßen.
Die PKW-Fahrerin dürfte beim Abbiegevorgang des E-Scooter-Fahrer übersehen haben, da auch sie parallel mit der Fuß- und Radfahrerampel grünes Licht hatte.
Der 23-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und mittels der Rettung in das LKH Graz zur ambulanten Behandlung verbracht.
Die Fahrzeuglenkerin verblieb unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zeltweg, Bezirk Murtal – Montagmittag, 12.05.2025, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und LKW. Dabei wurde eine Person verletzt.
Um die Mittagszeit fuhr ein 58-jähiger Fahrzeuglenker mit seinem LKW auf der B78 von Weißkirchen in Fahrrichtung Zeltweg.
Auf Höhe der Raststation „M-Rast“ musste er, aufgrund des starken Verkehrsaufkommens, seinen LKW anhalten.
Ein Kleintransporter, der in die gleiche Richtung fuhr, übersah den anhaltenden LKW und kollidierte mit dem Heck des Sattelanhängers.
Dabei wurde der 31-Jährige Lenker des Kleintransporters unbestimmten Grades verletzt. Der 23 Jahre alte Beifahrer des Kleintransporters und der Lenker des LKWs wurden nicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Der Lenker des Kleintransporters wurde in das LKH Judenburg gebracht.
Auf der B78 wurde für 30 Minuten eine Totalsperre eingerichtet.
Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und PKW
Graz, Bezirk Gries – Montagnachmittag, 12. Mai 2025, kam zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und einem E-Scooter. Dabei wurde eine Person leicht verletzt.
Gegen 16:20 Uhr fuhr ein 43 Jahre alter Lenker mit seinem PKW im Stadtteil Gries in Richtung Süden. An einer Kreuzung beabsichtigte er rechts abzubiegen.
Ein, auf der einmündenden Straße, fahrender PKW-Lenker bemerkte den 43-Jährigen und gewährte ihm Vorrang.
Als der 43-Jährige mit seinem Fahrzeug in die Kreuzung einbiegen wollte, trat plötzlich ein E-Scooter hinter dem vorbeilassenden Fahrzeug hervor,
welcher in diesem Moment vom Gehsteig auf die Fahrbahn wechselte.
Der 25-jährige E-Scooter-Fahrer konnte nicht mehr bremsen und so kam es zu einer Kollision zwischen dem 43-Jährigen PKW-Lenker und dem 25-Jährigen.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden und der 25-Jährige wurde mit leichten Verletzungen auf der linken Körperhälfte von der Rettung in das LKH-Graz verbracht.
Polizeilicher Erfolg: Zwei Festnahmen nach Raub bei Fußballspiel
Graz, Bezirk Liebenau.
–Nach einem Raubüberfall samt Körperverletzungen im Umfeld eines Bundesliga-Spiels am 4. April 2025 gelang es Ermittlern der Polizei zwei Tatverdächtige auszuforschen. Beide wurden festgenommen und in die Justizanstalt eingeliefert.
Am Freitagabend, 4. April 2025, kam es nach dem Spiel SK Sturm Graz gegen SK Rapid Wien im Bereich der Tiefgarage des Stadions zu einem Raub. Zwei zunächst unbekannte Männer, augenscheinlich Anhänger von Sturm Graz, attackierten eine 22-jährige Frau aus Niederösterreich sowie ihre drei Begleiter. Die Männer sollen die Gruppe zunächst verbal wegen deren Fan-Zugehörigkeit provoziert haben, ehe einer der Tatverdächtigen die Frau zu Boden gebracht und ihr mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben dürfte. In der Folge kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit ihren Begleitern, bei der zwei Männer verletzt wurden. Einer der beiden Tatverdächtigen entriss der Frau schließlich ihre Fanartikel (Schal) und beide flüchteten.
Intensive Ermittlungen führten zu Festnahmen
Im Zuge intensiver Ermittlungen der Einsatzgruppe „SGS – Szenetypische Gewalt Sport“ konnten die beiden mutmaßlichen Täter, zwei Männer aus Graz im Alter von 21 und 27 Jahren, identifiziert und festgenommen werden.
Der 21-Jährige wurde am 8. Mai 2025 an seiner Wohnadresse festgenommen. Er zeigte sich in der Einvernahme teilgeständig. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Jakomini an.
Am 12. Mai 2025 nahmen die Ermittler auch den zweiten Tatverdächtigen (27) fest. Dieser zeigte sich nicht geständig. Auch in seinem Fall wurde die Einlieferung in die Justizanstalt Jakomini angeordnet.
Aufklärung durch spezialisierte Ermittlungsgruppe
Der Erfolg ist auf die zielgerichtete und umfassende Ermittlungsarbeit der spezialisierten Einsatzgruppe im Kriminalreferat Graz (SGS) zurückzuführen, die sich auf Gewalt im Umfeld von Sportveranstaltungen konzentriert.
Ladendieb festgenommen
Graz, Bezirk Gösting. – Ein 53-jähriger in Graz wohnhafter Georgier steht im Verdacht, Montagnachmittag, 12. Mai 2025, einen Ladendiebstahl versucht zu haben. Er wurde festgenommen.
Gegen 15:40 Uhr wurde der 53-Jährige von einem Ladendetektiv auf frischer Tat betreten, als er in einem Geschäft Socken in geringem Wert stehlen wollte. Infolge dessen soll er den Ladendetektiv mit dem Umbringen bedroht haben. Der Tatverdächtige wurde daraufhin festgenommen und zur Polizeiinspektion Wienerstraße gebracht. Bei seiner Einvernahme war er nicht geständig.
Nach Rücksprache mit dem BFA verfügte diese über eine Schubhaft und prüft eine aufenthaltsbeendende Maßnahme.