Brandereignis im Stadtgebiet von Leoben. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Leoben. – Sonntagabend, 11. Mai 2025, geriet in einer Holzverarbeitungsfirma im Stadtgebiet von Leoben eine Pelletieranlage in Brand. Sechs Feuerwehren standen im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand.

Kurz nach 19 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen sowie eine Brandermittlerin zu einem Brandereignis auf dem Gelände einer Holzverarbeitungsfirma in Leoben gerufen. Das Feuer brach in einer Pelletieranlage aus, in der Holz durch eine Mühle zu Pellets verarbeitet wird.

Die alarmierten Feuerwehren – Göss, Leoben Stadt, Proleb, Niklasdorf, Trofaiach sowie die Betriebsfeuerwehr VoestAlpine Donawitz – standen mit 17 Fahrzeugen und insgesamt 83 Einsatzkräften im Einsatz und konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. 

Gegen 21:15 Uhr wurde „Brand aus“ gemeldet.

Verletzt wurde niemand. Die konkrete Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind derzeit Gegenstand laufender Ermittlungen.

Versuchter Raub: Tatverdächtiger festgenommen

Graz, Bezirk Gries. – Samstagfrüh, 10. Mai 2025, soll ein Tatverdächtiger versucht haben eine 34-Jährige zu berauben. Nach sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte ein 19-Jähriger festgenommen werden.

Gegen 6:45 Uhr verständigten Zeugen die Polizei, nachdem sie in der Griesgasse einen versuchten Raub beobachtet hatten. Eine Frau (34) dürfte von einem ihr bekannten 19-jährigen Syrer nach einem Gespräch mit einem Faustschlag ins Gesicht geschlagen worden sein. In Folge dürfte der Tatverdächtige versucht haben, ihre Wertgegenstände zu entwenden. Nachdem er gemerkt haben dürfte, dass er von Zeugen beobachtet worden war, ergriff er die Flucht.

Erfolgreiche Fahndung und Festnahme

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung und weiteren Erhebungen konnten Polizisten in der Keplerstraße eine auf die Täterbeschreibung passende Person anhalten. Der 19-jährige syrische Staatsangehörige wurde einer Kontrolle unterzogen. Nach Rücksprache mit dem Opfer und Abgleich der detaillierten Täterbeschreibung erfolgte die Festnahme des Tatverdächtigen. Er wurde ins Polizeianhaltezentrum Graz gebracht und in den Nachtstunden des 11. Mai 2025 in die Justizanstalt Graz überstellt. Zu den Vorwürfen zeigte er sich nicht geständig.

Kollision zwischen Pkw und Moped

Sankt Stefan im Rosental, Bezirk Südoststeiermark. – Bei einer Frontalkollision zwischen einem Pkw und einem Moped Freitagmittag, 9. Mai 2025, wurde der Mopedlenker schwer verletzt.

Gegen 11:00 Uhr befuhr eine 65-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark mit ihrem Pkw die Krottenbergstraße in Sankt Stefan im Rosental in Fahrtrichtung Dollrath. Zur gleichen Zeit war ein 15-jähriger Mopedlenker, ebenfalls aus dem Bezirk Südoststeiermark, in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs. Er dürfte mit überhöhter Geschwindigkeit in eine unübersichtliche Kurve eingefahren sein. Trotz eines Ausweichmanövers konnte die Pkw-Lenkerin einen Frontalzusammenstoß mit dem Mopedlenker nicht mehr verhindern. Dabei wurde der Mopedlenker schwer verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 12 in LKH Graz geflogen.

Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt.

Auffahrunfall: Lkw-Fahrer schwer verletzt
A9. – Montagfrüh, 12. Mai 2025, kam es auf der A9 Pyhrnautobahn im Gemeindegebiet von Unterpremstätten zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Sattelkraftfahrzeugen. Ein 40-jähriger serbischer Staatsbürger wurde dabei schwer verletzt.

Gegen 7:40 Uhr war der 40-Jährige mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der A9 von Leibnitz kommend in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 190,870 fuhr er aus bislang unbekannter Ursache – vermutlich durch Unachtsamkeit – ungebremst auf einen vor ihm fahrenden Lkw auf, den ein 45-jähriger bosnischer Staatsbürger lenkte. Der Serbe wurde durch die Wucht des Aufpralls in der Fahrerkabine eingeklemmt und musste von den Feuerwehren Unterpremstätten und Zettling befreit werden.

Beide Lenker verletzt
Der 40-Jährige wurde schwer verletzt ins UKH Graz eingeliefert. Auch der zweitbeteiligte Lenker wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Alkotest beim Bosnier verlief negativ. Beim schwerverletzten Lenker konnte kein Alkotest durchgeführt werden.

Die A9 musste in Fahrtrichtung Linz zwischen 7:55 Uhr und 10:10 Uhr gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Kollision zweier Radfahrer

Graz, Bezirk Innere Stadt. – Bei einer Kollision zweier Radfahrer Montagfrüh, 12. Mai 2025, wurde ein 56-jähriger Radfahrer schwer verletzt.

Gegen 06:15 Uhr befuhr ein 36-jähriger Radfahrer aus Graz den Radweg in der Neutorgasse in Fahrtrichtung Süden. Kurz nach der Hauptbrücke beim dortigen Stiegenabgang zur Grazer Mur-Promenade musste er Passanten ausweichen. Zur gleichen Zeit wurde er von einem nachkommenden 56-jährigen Radfahrer, ebenfalls aus Graz, überholt. In der Folge kollidierten beide Radfahrer und sie kamen zu Sturz. Der 56-Jährige, der keinen Fahrradhelm trug, erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Er wurde nach der Erstversorgung ins UKH Graz eingeliefert.

Der 36-Jährige blieb unverletzt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at