Back to the Streets – Salzburg wird 2025 zur Weltfußball-Bühne

Über 20 Länder und jede Menge Action. Red Bull Four 2 Score geht 2025 in die dritte Runde – wilder, schneller und spektakulärer denn je. Und Österreich? Ist mittendrin statt nur dabei! Egal ob Bolzplatz-Legende oder Straßenfußball-Künstler:in – jetzt haben heimische Amateurspieler:innen die Chance, sich ins internationale Rampenlicht samt Weltfinale „Dahoam“ zu spielen.

Willkommen bei Red Bull Four 2 Score 2025 – wo jeder Pass zählt, jeder Trick bejubelt wird und Tore sich verdoppeln, wenn sie zur rechten Zeit fallen. Hier regiert der Straßenfußball: roh, schnell, leidenschaftlich. Gespielt wird auf engem Raum – mit jeder Menge Stil, Strategie und Schweiß.

Aber alles der Reihe nach: Red Bull Four 2 Score bringt den heißesten Kleinfeldfußball der Welt zurück nach Österreich. Zuerst bekommen die besten Zangler Österreichs beim nationalen Turnier die Chance, sich zu beweisen. Am David-Alaba-Court in Wien, wo einst einer der besten österreichischen Fußballspieler unserer Zeit gekickt hat, findet am 12. und 13. Juli das National Final von Red Bull Four 2 Score statt. „Ich würde sagen: The stage is set! Das wird ein richtig starker Auftakt in einem großartigen Setting. Mein Appell: Jetzt anmelden, Fußball pur erleben – voller Emotion, Teamgeist und unvergesslichen Vibes mit den besten Teams Österreichs“, verrät Sarah Zadrazil, die neben Alexander Schlager bei den Österreich-Events als Wingwomen unterstützt.

National Final: David-Alaba-Court als Platz der großen Chancen

Aber was macht Red Bull Four 2 Score so besonders? „Dieses einzigartige Format bringt den puren Spaß und die Kreativität des Straßenfußballs zurück – ein Turnier, das nicht nur extrem attraktiv zum Zuschauen ist, sondern auch den Spieler:innen die Chance gibt, sich frei zu entfalten“, schwärmt die 32-Jährige. Nachsatz: „Ich finde das Format richtig cool, weil hier der Spaß und die Kreativität im Mittelpunkt stehen. Es passiert immer etwas, der Unterhaltungsfaktor ist sehr hoch.“

Beim National Final zählt kein großer Vereinsname, sondern das, was auf dem Asphalt passiert: Mut, Magie und Millimeterarbeit. Und wer hier bestehen will, braucht mehr als nur schnelle Beine – es braucht Köpfchen, Kreativität und ein Herz, das im Takt des Spiels schlägt. Und am Ende steht fest: Wer hier gewinnt, ist bereit für die große Weltbühne im Oktober in Salzburg.

Tricks. Träume. Titel. Über Wien nach Salzburg!

Denn das Gewinnerteam des Red Bull Four 2 Score National Final zieht in das Weltfinale ein. Das Besondere: In diesem Jahr ist es ein Finale „Dahoam“. Und genau hier, in Salzburg, wollen Lokalmatador Stefan Federer und sein Team wieder auf die große internationale Kleinfeldbühne zurückkehren und sich die Krone als World Champions aufsetzen. Nach dem Titel 2023 spielten sie sich auch 2024 beim World Final in Leipzig bis ins Halbfinale. Nun soll auf heimischem Boden wieder der große Wurf gelingen.

„Ich liebe dieses Turnierformat. Es ist Jahr für Jahr eines meiner großen Highlights. Der Rahmen für die große Bühne des Straßenfußballs könnte 2025 nicht größer sein. Für uns ist es natürlich etwas Besonderes, denn die Chance auf ein Weltfinale im eigenen Wohnzimmer hat man nicht jedes Jahr. Ein besseres Argument für Höchstleistungen gibt es wohl kaum. Unsere Zielsetzung ist klar: über das National Final in Wien ins Weltfinale nach Salzburg“, verrät Federer.

„One Touch“ mit Titelhunger ins National Final
Ähnlich große Ambitionen hegt das Team „One Touch“. Dilber Aujla Singh, Kapitän der Gewinnermannschaft des National Finals 2024, zeigt sich vor dem Entscheidungsturnier selbstbewusst:
„Letztes Jahr war der absolute Wahnsinn. Wir waren beim nationalen Finalturnier schon fast ausgeschieden, wollten frühzeitig abreisen. Doch dann sind wir geblieben, haben uns in einen Flow gespielt und am Ende knapp gewonnen. Eine unfassbar coole Geschichte. Wenn es nach uns geht, wollen wir das heuer wiederholen. Die Devise ist klar: Beim National Final voll angreifen und uns das Ticket für das World Final sichern.“

Während manche Teams einen gut ausgeklügelten Trainingsplan ausarbeiten, nehmen es die Achtelfinalisten des World Finals 2024 gelassener: „Wir bereiten uns nicht speziell vor, wir treffen uns sowieso jedes Wochenende zum Kicken. Diese Leichtigkeit und den Spaß am Kleinfeld wollen wir uns beibehalten. Das Vertrauen in unsere Qualitäten ist sowieso da. Ich denke, dass wir mit dem Format, wo es um technische Elemente und schnelle Entscheidungen geht, gut zurechtkommen. Genauso wollen wir spielen. Nicht nur begeistern, sondern auch gewinnen.“

Die Anmeldung zum National Final ist ab sofort unter „Red Bull Four 2 Score“ möglich.

TERMINÜBERSICHT
National Final Österreich, Wien
12 und 13. Juli 2025: David-Alaba-Court (Arenbergpark, 1030 Wien)

Über Red Bull Four 2 Score

Red Bull Four 2 Score bietet den passionierten Kicker:innen auf 5 Kontinenten ein einzigartiges Turnierformat und jede Menge Action. Es handelt sich dabei um eine 4-gegen-4-Kleinfeldfußball-Serie, gespielt in jeweils 10 Minuten und ohne Torwart. Hier gilt es vor allem, Tore zu schießen, wenn es darauf ankommt. Treffer, die in den ersten und letzten 60 Sekunden eines Spieles erzielt werden, zählen doppelt! 

 Fotocredits © Red Bull Content Pool 

USA vs Netherlands seen at the Red Bull Four 2 Score in Leipzig World Final, Germany on September 14, 2024 // Marcel Lämmerhirt / Red Bull Content Pool




Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at