Wildon, Bezirk Leibnitz. – Seit 7. Mai 2024 war der damals 79-jährige Dr. Elmar S. von seiner Wohnadresse in Aug abgängig. Wie nun bekannt wurde, wurde er in Kroatien tot aufgefunden.
Montag, 5. Mai 2025, wurde das Landeskriminalamt Steiermark seitens der kroatischen Polizei über die Identifizierung einer bis dahin unbekannten Leiche informiert. Bei der Leiche, die am 24. August 2024 im Bereich des Drauflusses aufgefunden wurde, wurde ein DNA-Abgleich durchgeführt. Dieser ergab, dass es sich um den per Öffentlichkeitsfahndung gesuchten Abgängigen aus Österreich handelt.
Nach bisherigem Erkenntnisstand ist kein Fremdverschulden festzustellen.
Die ursprüngliche Presseaussendung zur hiermit widerrufenen Öffentlichkeitsfahndung liegt im Anhang bei. Das ursprünglich zur Fahndung veröffentlichte Foto ist somit nicht mehr zu verwenden.
Erneut Verstärkung für die steirische Polizei
Leoben. – Die Steiermark freut sich über 145 neue Polizistinnen und Polizisten. Sie alle wurden am heutigen Dienstag, 6. Mai 2025, im Rahmen eines öffentlichen Festaktes im „Live Congress Leoben” angelobt (28) bzw. in den Außendienst ausgemustert (117). Nach der ebenso heute stattgefundenen Neu-Eröffnung der Autobahnpolizei Gleinalm ein Tag, der ganz im Zeichen der Sicherheit in der Steiermark stand.
Insgesamt 566 Männer und Frauen absolvieren aktuell ihre zweijährige Polizei-Grundausbildung bei der steirischen Polizei. 28 von ihnen (12 Frauen, 16 Männer) setzten sich erst kürzlich im Rahmen des Auswahlverfahrens gegen mehrere hundert Bewerberinnen und Bewerber für die Steiermark durch und starteten am 1. März 2025 ihre Grundausbildung im Bildungszentrum Graz.
Streifendienst ruft
Neben den 28 „Neueinsteigern“ standen heute jedoch auch 117 Damen und Herren im Fokus, die ihre zweijährige Grundausbildung nun bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Die 44 Frauen und 73 Männer wurden im Rahmen des Festaktes feierlich ausgemustert. Nach einer umfassenden Theorieausbildung samt Praxisinhalten geht es für sie nun als zukünftige Inspektorinnen und Inspektoren in den exekutiven Außendienst. Dabei kommen sie in unterschiedlichen steirischen Bezirken und in verschiedenen Dienststellen der Steiermark zum Einsatz. Neben der Polizeimusik Steiermark, zahlreichen Angehörigen und Interessierten am Polizeiberuf waren auch Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Mario Kunasek und Landespolizeidirektor Gerald Ortner als Gratulanten beim Festakt im „Live Congress Leoben“ anwesend.
Starkes Zeichen für die Sicherheit in der Steiermark
Mehr als 4.600 Bediensteten sind aktuell bei der Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark – dem größten Sicherheitsdienstleister des Landes – bei Polizei und Sicherheitsverwaltung beschäftigt. Das entspricht einem historischen Höchststand beim Personal (2013: 3.600). Landespolizeidirektor Gerald Ortner zeigte sich heute anlässlich der Neueröffnung der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm sowie der Angelobungs- und Ausmusterungsfeier in Leoben zufrieden: „Beide Veranstaltungen des heutigen Tages sind ein starkes Zeichen für die Sicherheit in unserem Land. Eine moderne Autobahnpolizeiinspektion sowie 145 neue Polizistinnen und Polizisten. Beides steht für eine Polizei, die verlässlich, einsatzbereit und gut ausgebildet ist. Wir investieren in Infrastruktur und in Menschen. Denn gute Polizeiarbeit braucht beides – Technik und Teamgeist. Ich danke allen, die mit Mut und Engagement ihren Dienst für die Gesellschaft antreten und somit ihren Beitrag für die Sicherheit in der Steiermark leisten.“

Einzug der Ehrengäste im Live Congress Leoben

„Volles Haus“ im Live Congress Leoben – rund 600 Gäste waren nach Leoben gekommen

Landespolizeidirektor Gerald Ortner bei seiner Festansprache

Angelobung von Polizeischülerinnen und Polizeischülern

Strahlende Gesichter – Verleihung von Dekreten durch Ehrengäste an Absolventen eines Kurses