„Gemeinsam bring‘ ma ois z’samm“. Zwei 10jährige Goiserer für Lebensrettung ausgezeichnet

LH Stelzer lud zu Florian-Empfang in die Bruckner-Uni

„Gemeinsam bring‘ ma ois z’samm“ – das ist der Slogan für den Landesfeiertag, und das war auch das Motto des Abends, der ganz im Zeichen des Namenstags des oberösterreichischen Landespatrons, des Hl. Florian, gestanden ist. 450 Menschen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens haben sich am Montag zum „Florian Empfang“ in der Linzer Anton Bruckner Privatuniversität angemeldet.

In seiner Rede wies Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer auf das Vorbild des Hl. Florian hin: „Einstehen dafür, woran man glaubt, selbstloser Einsatz für die anderen und die Bereitschaft zum Helfen, wo immer man gebraucht wird. Das sind die Werte, die unser Bundesland lebenswert, liebenswert und erfolgreich machen.“

Exemplarisch dafür wurden im Rahmen des „Florian Empfangs“ oberösterreichische Sportlerinnen und Sportler auf die Bühne geholt, die bei den Special Olympics Winterspielen große Erfolge errungen haben: Juliane Danninger (Gold und Bronze Ski Alpin), Siegfried Mayr (Bronze Langlauf), Dana Schatz (Gold Eiskunstlauf) und Solveigh Weindorfer (Silber Ski Alpin).


Ein weiterer Höhepunkt des Abends: die Auszeichnung der beiden erst 10-jährigen Armin Berkenhoff und Simeon Pölzleitner, die im August 2024 mitgeholfen haben, im Hallstättersee einen Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Für ihren helfenden Einsatz erhielten sie von Landeshauptmann Thomas Stelzer Dank- und Anerkennungsurkunden. Der Lebensretterin Theresia Gapp, die am heutigen Abend leider nicht teilnehmen konnte, wird demnächst die Lebensrettermedaille verliehen.

„Aus unserer Geschichte – und gerade im Jubiläumsjahr 2025, in dem wir 80 Jahre Leben in Frieden gedenken, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre Teil der EU – wissen wir: Wenn wir gemeinsam an Herausforderungen herangehen, kann uns vieles gelingen. Insbesondere, wenn es darum geht, nicht nur Heimat für alle Landesbürger zu sein, sondern auch Heimat des Fortschritts und Heimat des Erfolgs. „Gemeinsam bring ma ois z’samm!“ ist daher eine große Einladung an alle, an einer guten Zukunft für unser Oberösterreich zu bauen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Musikalisch gestaltet wurde der Festabend, den Nina Kraft moderiert hat, von den St. Florianer Sängerknaben unter Leitung von Markus Stumpner, und Studierenden sowie Lehrenden der Anton Bruckner Privatuniversität.

LH Thomas Stelzer mit Simeon Pölzleitner und Armin Berkenhoff, die beim lebensrettenden Einsatz im Hallstätter See mitgeholfen haben. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
LH Thomas Stelzer und Chorleiter Markus Stumpner mit Mitgliedern der St. Florianer Sängerknaben. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer, Verwendung mit Quellenangabe
LH Thomas Stelzer mit den Special Olympics-Medaillengewinnern Solveigh Weindorfer, Juliane Danninger, Siegfried Mayr und Dana Schatz sowie den Trainerinnen Birgit Schatz und Maria Gruber. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer, Verwendung mit Quellenangabe
Rektor Martin Rummel, Moderatorin Nina Kraft, Simone Rehberger, Landessiegerin Prima La Musica, und LH Thomas Stelzer. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at