Hl. Florian von Südtiroler Schnitzer von den 5 Feuerwehren an Franz Frosch überreicht

Den Festgottesdienst- dem Hl. Florian zur Ehr- für die Feuerwehren Reitern, Obertressen, Strassen, Eselsbach/Unterkainisch & Bad Aussee in der Pfarrkirche St. Paul zelebrierte mit großer Würde & Respekt, auch in Erinnerung an den  Hl. Florian, Kaplan Robert Rintersbacher aus Wien.

Die Feuerwehren nutzen diesen Festtag, um BGM a.D. Franz Frosch für seine immerwährende Unterstützung der Feuerwehren in der 12-Jährigen Amtszeit herzlich und aufrichtig zu danken.

Im Anschluss an die Messe, übrigens fulminant musikalisch von der Stadtkapelle Bad Aussee unter Alois Zachbauer umrahmt, konnte in einem sehr feierlichen Festakt das Schaffen von Franz Frosch nochmals gewürdigt werden. Viele seiner Tätigkeiten gingen weit über das Notwendige hinaus, seine Überzeugungskraft in der Landeshauptstadt zwang förmlich die hohe Politik, in die Stadtgemeinde Bad Aussee zu investieren.

Alle 6 Kommanden der Feuerwehren waren angetreten, als der Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Reinhold Binder im Beisein von seinen Vorgängern, ELBD Gerhard Pötsch und EOBR Heinz Hartl, aber auch unter den Augen der neuen Bad Ausseer Stadtregierung mit Bgm. Thomas Schönauer, als höchste zu vergebende Auszeichnung, die Florianiplankette des steirischen Landesfeuerwehrverbandes in Gold mit sehr kameradschaftlichen Worten an Franz Frosch verleihen durfte.

Auch die Ausseer Feuerwehren waren nicht mit leeren Händen gekommen, Maria Frosch, die tragende Stütze und der Hinterhalt für das enorme Schaffen durfte einen Blumenstrauß übernehmen. Für Franz Frosch stand ein handgeschnitzter Florian aus Südtirol zur Übergabe bereit. Es sei dies nur ein kleiner sichtbarer Dank, wie es ABI Werner Fischer in der Laudatio erwähnte, aber dafür sagen wir umso herzlicher Vergelts’s Gott.

Sichtlich gerührt dankte der weiterhin aktive Feuerwehrmann Franz Frosch seinen Kommandanten, den Ehrengästen und der Musik für die Ausrichtung dieser Feier.

Der „Hauptbrandmeister Franz Frosch“ geht zwar offiziell in den Ruhestand, bleibt aber weiterhin den Feuerwehren treu und ergeben.
Sein Einsatz für die Gemeinschaft war ihm stets ein Anliegen. 
Werner Fischer meinte, Franz Frosch war immer „einer von uns“,das zeichnete ihn besonders als Vorbild-auch für die Jungen- aus.
So konnte der Festakt nur mit der Melodie des Kirchenliedes „Großer Gott wir loben Dich“ und dem Text von Peter Gerloff „Hl. Florian und Hll.40 Märterer von Lorch“ wie „Hilf uns Feuerwache sein!“ und der „Steirischen Landeshymne“ beendet werden.
Unvergessliche Momente eines ländlichen aufrichtigen Zusammenhaltes wurden sicht- und hörbar!
Der Mut des Hl. Florians und seine Standhaftigkeit dürfte von der Enns bis zur Traun „herübergesprungen“ sein.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at