Bierbrauen in der Schule? In der HLW Bad Aussee geht das

Was macht Sauerteigbrot so gut? Welche Prozesse steuern die Bierherstellung? Wofür brauche ich die Fermentation? Viele solche Fragen wurden im Rahmen eines großen Projektes in der zweiten Klasse der HLWplus beantwortet. Unter Anleitung ihres Lehrers Dominik Pirker stellten die Jugendlichen im Fach Lebensmitteltechnologie selbst Mozzarella, Sauerteigbrot, Rollino-Frischkäse, Brezeln, Semmeln, Croissants, Bier und Kimchi her. Kimchi ist übrigens eingelegter und fermentierter Chinakohl mit Chillipaste

Zuerst wurden in Kleingruppen die entsprechenden Rezepte aufbereitet und dem Rest der Klasse präsentiert, bevor es an die Umsetzung ging. So übte man erstmals für eine kleine Facharbeit. Aus den wenigen Hoppalas lernte man dabei. Am Schluss waren Stolz und Freude bei der Verkostung groß. Nicht nur bei der Bierverkostung. So macht Lernen Spaß.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at