Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Drogenhandel und illegaler Waffenbesitz: Sechs Festnahmen in der Weststeiermark//Radfahrer im LKH verstorben. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Drogenhandel und illegaler Waffenbesitz: Sechs Festnahmen in der Weststeiermark

Ligist, Bezirk Voitsberg. – Polizisten der Suchtmittelgruppe Voitsberg klärten nach monatelangen Ermittlungen einen umfangreichen Drogenhandel auf. Sechs Männer wurden festgenommen. Neben mehreren Kilogramm Marihuana stellten Polizisten auch illegale Schusswaffen, verbotene Waffen sowie NS-Devotionalien sicher. Über 50 Tatverdächtige wurden ausgeforscht.

Über ein Jahr lang ermittelte die Suchtmittelgruppe des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg bis zum nunmehrigen Abschluss der polizeilichen Ermittlungen gegen die überregional agierende Tätergruppe. Dabei brachte ein Hinweis über regen Drogenhandel im Umfeld einer Tankstelle die Ermittlungen ins Laufen. Intensive Überwachungsmaßnahmen über mehrere Monate hinweg führte die Polizisten schließlich zu einem 44-jährigen Weststeirer. Er steht im Verdacht, bei sich zu Hause zumindest neun Kilogramm Cannabiskraut produziert und gemeinsam mit einem Komplizen (26) gewinnbringend verkauft zu haben.

Mehrere Tatverdächtige

Ergänzende Ermittlungen führten zu weiteren Tatverdächtigen, die offensichtlich in den Drogenverkauf eingebunden waren. Darunter ein 32-Jähriger, der mit weiteren Komplizen neben Marihuana auch Kokain und Amphetamin verkaufte. Auch ein Tankstellenmitarbeiter (27) steht im Verdacht, am Drogenhandel mitgewirkt zu haben und so nebenher Geld in die eigene Tasche erwirtschaftet zu haben. Er soll zudem Treibstoff unterschlagen und gewinnbringend weiterverkauft haben. Auch einen 58-Jährigen forschten Polizisten aus. Er soll über mehrere Jahre hinweg rund zwölf Kilogramm Marihuana produziert und zum Teil weiterverkauft haben. Alle fünf Männer sind Österreicher und stammen aus dem Bezirk Voitsberg.

Drogen und illegales Waffenlager

Aufgrund des vorliegenden Tatverdachts nahmen Polizisten die teils einschlägig wegen Suchtmitteldelikten bekannten Männer zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz fest. Bei den folgenden Hausdurchsuchungen stellten Polizisten neun Kilogramm Marihuana und geringe Mengen an Kokain sicher. Einer der Männer war auch im Besitz von nationalsozialistischen Devotionalien. Bei zwei der Verdächtigen fanden Ermittler vereinzelt illegale Pistolen, Revolver, Langwaffen sowie generell verbotene Waffen. Dieser Fund führte letztlich zur Hausdurchsuchung bei einem 71-Jährigen aus dem Bezirk Voitsberg. Bei ihm stellten Polizisten im April 2025 ein verstecktes Waffenlager mit insgesamt 87 Langwaffen, 51 Faustfeuerwaffen, vier verbotenen Waffen sowie mehrere tausend Stück Munition sicher (siehe Bilder). Der 71-Jähriger hatte die Waffen über Jahre hinweg gesammelt, zum Teil illegal besessen und auch weiterverkauft. Auch er wurde von der Polizei festgenommen und in die Justizanstalt eingeliefert.

Tatverdächtige geständig

Alle sechs Tatverdächtigen zeigen sich zu den erhobenen Tatvorwürfen überwiegend geständig und wurden nach deren Festnahme in die Justizanstalt eingeliefert. Sie sollen insgesamt rund 150.000 Euro durch illegalen Drogenverkauf erlangt haben. Zwei der Männer befinden sich nach wie vor bis zu ihrer Verhandlung in Haft. Auch rund 50 Abnehmer bzw. Käufer von Drogen oder Waffen wurden ausgeforscht und angezeigt. 

NACH KOLLISION MIT STRASSENBAHN

Radfahrer im LKH verstorben

Graz, Bezirk Jakomini. – Wie berichtet, erlitt ein Radfahrer (24) Freitagfrüh, 2. Mai 2025, bei einer Kollision mit einer Straßenbahn lebensgefährliche Verletzungen. Nun ist der Mann im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen.

Der Unfall ereignete sich gestern gegen 6.45 Uhr, als der 24-jährige Kroate aus Graz die Kreuzung im Bereich Conrad-von-Hötzendorf-Straße/Schießstattgasse mit einem Elektrofahrrad geradeaus überqueren wollte. Dabei dürfte er die in Richtung stadtauswärts fahrende Straßenbahn auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße übersehen haben, woraufhin es – trotz Gefahrenbremsung – zu einer Kollision kam. Der unter die Straßenbahn geratene Radfahrer wurde von Ersthelfern befreit und im Anschluss mit lebensgefährlichen Verletzungen sowie in Begleitung eines Notarztes ins LKH Graz eingeliefert. Dort ist der 24-Jährige am heutigen Samstagmorgen, 3. Mai 2025, seinen schweren Verletzungen erlegen. Angehörige des Kroaten wurden im Heimatland über den Tod des 24-Jährigen verständigt.

Pkw gegen Motorrad

Oberhaag, Bezirk Leibnitz. – Samstagnachmittag, 3. Mai 2025, kollidierte eine Pkw-Lenkerin (63) mit dem herannahenden Lenker (28) eines Motorrades. Der 28-Jährige wurde schwer verletzt.

Gegen 14.30 Uhr fuhr der 28-jährige Motorradlenker aus dem Bezirk Weiz auf der B69 (Südsteirische Grenzstraße) von Eibiswald kommend in Richtung Arnfels. Als die 63-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Leibnitz zur selben Zeit mit ihrem Fahrzeug von einer Gemeindestraße nahe dem Sportplatz kommend auf die B69 einbiegen wollte, kam es zur Kollision. Dabei dürfte die Frau den herannahenden Motorradlenker ersten Erhebungen zufolge übersehen haben. Bei der darauffolgenden Kollision kam der Motorradlenker zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Der 28-Jährige wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und in der Folge ins LKH Südweststeiermark nach Wagna eingeliefert. Hinweise auf eine Alkoholisierung konnten nicht erhoben werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at