Tödlicher Alpinunfall//Tödlicher Unfall. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Eisenerz, Bezirk Leoben.-  Ein 43-jähriger Serbe kam Donnerstagnachmittag, 1. Mai 2025, beim Abstieg vom „Hochblaser“ ums Leben. Bergrettung, Alpinpolizei und zwei Hubschrauber standen im Einsatz.

Der 43-Jährige absolvierte gemeinsam mit einem Bergkameraden den Klettersteig am Hochblaser. Beim Abstieg vom Berg kam er aus ungeklärter Ursache zu Sturz. Der Mann, er war im Bezirk Graz-Umgebung wohnhaft, stürzte gegen 17.00 Uhr in Folge über 100 Meter in die Tiefe. Sein Bergkamerad verständigte den Notruf. Der Rettungshubschrauber C17 konnte den Verunglückten in einer steilen Geröllrinne (Seehöhe 1300) lokalisieren. Aufgrund der Auffindesituation waren keine Vitalzeichen mehr erkennbar. Der Leichnam wurde vom Polizeihubschrauber geborgen. Die Bergrettung Eisenerz unterstützte den Abtransport. Die Ermittlungen zur Unfallursache führt die Alpinpolizei Hochsteiermark. Verdacht auf Fremdverschulden liegt aktuell nicht vor. Die Angehörigen des Verunglückten werden vom Kriseninterventionsteam betreut.

Tödlicher Unfall

Kirchberg an der Raab, Bezirk Südoststeiermark.- Donnerstagnachmittag, 1. Mai 2025, ereignete sich ein tödlicher Unfall. Ein 33-jähriger Familienvater kam dabei ums Leben. Die Angehörigen werden von einem Kriseninterventionsteam betreut.

Der Mann führte gemeinsam mit seinem Schwiegervater Montagearbeiten an seinem Elternhaus durch. Dabei fiel der 33-Jährige plötzlich vom Balkon des Hauses. Die Schwester des Verunglückten verständigte die Rettung, welche nach deren Eintreffen sofort mit Reanimationsmaßnahmen begann. Die Erste-Hilfe-Maßnahmen blieben ergebnislos. Der Mann verstarb an der Unfallstelle. Ein Fremdverschulden konnte nicht erhoben werden.

Einbruchsdiebstahl: Verdächtiger festgenommen

Kapfenberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.- Polizisten nahmen Mittwochabend, 30. April 2025, einen 56-Jährigen unmittelbar nach einem Einbruch fest. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Leoben an.

Der Filialleiter einer Firma in Hafendorf erstattete am Mittwoch, 30. April 2025 die Anzeige, dass es in letzter Zeit acht Einbruchsversuche in sein Firmengebäude gegeben hätte. Kapfenberger Polizisten führten gemeinsam mit der Diensthundeinspektion Nord aufgrund dieser Anzeige entsprechende Fahndungstätigkeiten durch. Gegen 20.30 Uhr gelang es dem Verdächtigen, den Einbruch zu finalisieren. Die Polizisten konnten den 56-Jährigen jedoch kurze Zeit danach festnehmen. Der gebürtige Brucker wurde einvernommen. Gestern, Donnerstag, 1. Mai 2025, ordnete die Staatsanwaltschaft Leoben eine Hausdurchsuchung, an einer ausfindig gemachten Wohnung an. Dort konnte das Diebesgut, 346 gestohlene Rubellose, sichergestellt werden.

Festnahme

Der Verdächtige ist amtsbekannt und teilweise geständig. Laut seinen eigenen Angaben sei er Krimineller aus Leidenschaft. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Einlieferung des Verdächtigen in die Justizanstalt Leoben an.

Verkehrsunfall: Beteiligter alkoholisiert

Gleisdorf, Bezirk Weiz.- Am späten Donnerstagabend, 1. Mai 2025, kam es auf der Steinbergstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Der Lenker des Pkws beging Fahrerflucht. Der Lenker des Fahrrades war alkoholisiert.

Der Radfahrer (29) fuhr von Gliederwerk in Richtung Urscha. Gegen 22.10 Uhr wurde er von einem Pkw (vermutlich BMW) überholt. Dabei kam der Radfahrer zu Sturz. Die Rettung transportierte den 29-Jährigen mit leichten Verletzungen in das LKH Weiz. Ein Alkotest verlief positiv.

Nach Zweitbeteiligtem wird gefahndet

Nach dem fahrerflüchtigen Lenker wird nun gefahndet. Zweckdienliche Hinweise werden von der Polizei Pischelsdorf in Steiermark unter 059-133-6267 oder 133 entgegengenommen

Handgreiflichkeiten sorgten für Aufsehen

Graz, Bezirk Liebenau.- Am Donnerstagnachmittag, 1. Mai 2025, kam es in der Eichbachgasse zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren beteiligten Personen. Mehrere Streifen der Polizei standen im Einsatz.

Ein Zeuge verständigte gegen 16.20 Uhr die Polizei. Laut Anzeiger sollten zirka zehn Personen in einen Raufhandel verwickelt sein. Auch ein Messer soll dabei verwendet worden sein. Mehrere Streifen der Polizei begaben sich sofort in die Eichbachgasse. Dort angekommen konnten die Kontrahenten schnell ausfindig gemacht werden. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass zwei Familien in Streit gerieten und sich dabei gegenseitig verletzten. Ein Messer dürfte dabei nicht im Spiel gewesen sein. Vier Rumänen (drei Männer und eine Frau) im Alter von 21 bis 36 Jahren werden der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at