Die Bundesregierung setzt einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Tourismus: Mit dem heutigen Ministerratsbeschluss werden die Erhöhung der Saisonkontingente für Arbeitskräfte im Tourismus und ein eigener Tourismusfonds für Beschäftigte auf den Weg gebracht.
Saisonkontingente aufgestockt
Der österreichische Tourismus erlebte 2024 ein Rekordjahr – sowohl im Sommer als auch für die Wintersaison 2024/25 zeichnen sich neue Höchstwerte bei den Nächtigungen ab. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt sich die zentrale Rolle des Tourismus als Motor für die Konjunktur. Um den weiterhin hohen Fachkräftebedarf zu decken und den Tourismusstandort nachhaltig zu stärken, werden die jährlichen Kontingente auf 5.500 Saisonarbeitsplätze erhöht.
Zusätzlich wird ein eigenes Saisonkontingent für Arbeitskräfte aus den EU-Beitrittsländern des Westbalkans in Höhe von 2.500 Plätzen eingeführt, das im März 2027 evaluiert wird. Auch weiterhin bleibt ein temporärer Überziehungsrahmen von bis zu 50 Prozent zur Abdeckung von Saisonspitzen möglich, ohne dass im Jahresdurchschnitt die Kontingentgrenze überschritten wird. Die entsprechenden Verordnungen werden im September 2025 erlassen, um Betrieben und Saisonkräften ab dem Jahr 2026 frühzeitige Planungssicherheit zu bieten.
Neuer Tourismusfonds für Beschäftigte
Der Erfolg des heimischen Tourismus beruht auf der hohen Qualität und Motivation seiner Beschäftigten. 2024 erreichte die Zahl der unselbstständig Beschäftigten in Hotellerie und Gastronomie mit durchschnittlich 226.765 Personen einen neuen Höchststand. Trotzdem bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch: Im März 2025 verzeichnete das AMS 8.202 offene Stellen in der Branche.
Dennoch bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch: Im März 2025 meldete das AMS 8.202 offene Stellen in der Branche. Um die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber weiter zu steigern, wird im Einklang mit dem Regierungsprogramm ein gesetzlicher Fonds für Tourismusbeschäftigte eingerichtet. Dieser Fonds wird ab 2025 jährlich mit 6,5 Mio. € aus Budgetmitteln dotiert. Gefördert werden branchenspezifische Qualifizierungen sowie Sonderunterstützungen, etwa bei Arbeitsunfällen oder Arbeitslosigkeit. Nach drei Jahren der Umsetzung soll eine Evaluierung des Tourismusbeschäftigtenfonds erfolgen.
Weitere Maßnahmen zur Fachkräftesicherung
Zusätzlich wird die Bundesregierung weitere Initiativen setzen, um Auszubildende und Beschäftigte im Tourismusbereich zu gewinnen, zu qualifizieren und die Beschäftigungsqualität nachhaltig zu erhöhen.