Im Rahmen seines ersten Besuchstages in einem Bundesland besuchte Bundeskanzler Christian Stocker heute gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und Landesrat Willibald Ehrenhöfer das Kompetenzzentrum RCPE in Graz. Dank einer neuen vom Team des RCPE entwickelten Produktionsmethode können innerhalb von zwei Wochen dringend notwendige Medikamente vor Ort hergestellt werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Medikamentenversorgung, insbesondere in Notsituationen. Damit kann Österreich auch unabhängiger von internationalen Lieferketten werden.
Bundeskanzler Christian Stocker: „Es ist beeindruckend zu sehen, welche herausragende Arbeit am RCPE geleistet wird. Für mich ist klar: Österreich muss ein wettbewerbsfähiger Wirtschafts- und Forschungsstandort bleiben. Dafür wollen wir als Politik die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.“
„Es ist unsere Stärke, dass wir es schaffen, gemeinsam und über alle Forschungseinrichtungen des Landes hinweg an einem Ziel arbeiten. Persönlich bin ich sehr froh, dass wir unsere Stärken in der Forschung und Entwicklung auch in der Wirtschaft gut umsetzen können“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom.
„Am Grazer Forschungszentrum RCPE können innerhalb kürzester Zeit Medikamente für ganz Österreich erzeugt werden und das auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dies ist gerade im Hinblick auf Zivilschutz, die Landesverteidigung und die Gesundheit jeder einzelnen Person äußerst relevant. Besonders hervorzuheben das große Engagement für Nachhaltigkeit: Das Recycling von Medikamenten trägt aktiv zur Reduzierung medizinischer Abfälle bei. Mit diesen Maßnahmen leistet das RCPE einen entscheidenden Beitrag dazu, unseren Standort international an die Spitze zu bringen“ ,betont Wirtschafts- und Forschungslandesrat Willibald Ehrenhöfer.
Fotos: ©Land Steiermark


