Mehrere Motorradunfälle // Amokdrohung via Social Media: Zwei Mädchen festgenommen. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Neuberg an der Mürz, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Samstagnachmittag, 20. September 2025, kam es auf der B23 zu drei voneinander unabhängigen Motorradunfällen. Drei Personen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.

Zwischen 12:20 Uhr und 17:00 Uhr ereigneten sich auf der B23 Lahnsattelstraße drei voneinander unabhängige Verkehrsunfälle mit Motorrad. Zwei 20-jährige Männer sowie eine 61-Jährige kamen jeweils aus bislang unbekannter Ursache aus Eigenem zu Sturz und verletzten sich unbestimmten Grades. Sie wurden in das LKH Leoben bzw. Wiener Neustadt gebracht.

Amokdrohung via Social Media: Zwei Mädchen festgenommen

Leibnitz, Bezirk Leibnitz. – Nach einer Amokdrohung über die Plattform Snapchat gelang es Polizisten der Polizeiinspektion Leibnitz, zwei Tatverdächtige auszuforschen und Sonntagmittag, 21. September 2025, festzunehmen.

Die Amokdrohung wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag angezeigt. Ermittlungen führten rasch zu zwei 14- und 15-jährigen Mädchen. Diese wurden von den ermittelnden Polizisten festgenommen.

Die beiden Jugendlichen zeigten sich bei den Vernehmungen geständig. Sie gaben an, sich lediglich einen Spaß erlaubt zu haben und die Drohung nicht in die Realität umsetzen zu wollen.

Die Bildungsdirektion Steiermark wurde umgehend über den Vorfall informiert. Weitere Ermittlungen sind im Gange. 

Kein Kavaliersdelikt

Währenddessen wird die Polizei nicht müde zu betonen, dass die Verbreitung von Amok- oder Bombendrohungen kein Kavaliersdelikt darstellt. Es drohen mehrjährige Haftstrafen und eine finanzielle Rückforderung des ausgelösten Polizeieinsatzes stellt ebenso eine Konsequenz dar.

Tatverdächtiger nach Diebstahl festgenommen

Graz, Bezirk Lend. – Samstagnachmittag, 20. September 2025, nahmen Polizisten einen 35-jährigen Grazer fest. Er steht im Verdacht, versucht zu haben, einen E-Scooter zu stehlen.

Gegen 17:45 Uhr bemerkte der Besitzer eines mittels Fahrradschloss gesicherten E-Scooters im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses einen Mann, der versuchte, das Fahrzeug zu entwenden. Dem Opfer gelang es, den Tatverdächtigen noch vor dessen Flucht anzuhalten.

Eine zufällig in der Nähe befindliche Verkehrsstreife wurde auf den Vorfall aufmerksam gemacht und konnte den 35-Jährigen antreffen. Am E-Scooter entstand leichter Sachschaden, das Fahrradschloss wurde gänzlich zerstört. Personen wurden nicht verletzt.

Nach seiner Einvernahme brachten die Polizisten den Tatverdächtigen in das Polizeianhaltezentrum Graz.

Zeugenaufruf: 31-Jähriger von drei Unbekannten attackiert

Leoben, Bezirk Leoben. – Samstagabend, 20. September 2025, attackierten drei bislang unbekannte Männer einen 31-Jährigen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Der Mann war gegen 21:40 Uhr mit einem elektrischen Einrad auf der Mur-Brücke beim Mareckkai unterwegs, als ihn die drei Tatverdächtigen plötzlich zu Boden stießen. Anschließend dürften sie auf den am Boden liegenden Mann eingeschlagen und getreten haben. Zudem dürften sie ihm sein Mobiltelefon entnommen und in die Mur geworfen haben. Danach flüchteten die drei Männer in Richtung Hans-Kudlich-Straße.

Die drei Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:

  • Tatverdächtiger 1: etwa 190 cm groß, beiges Oberteil
  • Tatverdächtiger 2: etwa 160 cm groß, rötliches Haar und rötlicher Bart
  • Tatverdächtiger 3: etwa 170–180 cm groß, schwarzes Kapuzenoberteil mit Aufdruck eines Grazer Kampfsportvereins

Die Tat wurde von drei Zeugen beobachtet. Zudem hielten zwei bislang unbekannte Frauen mit einem weißen Pkw kurz an und gaben an, die Tatverdächtigen zu kennen, ehe sie sich wieder entfernten.

Tödlicher Alpinunfall

Mariazell, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Samstagnachmittag, 20. September 2025, verunfallte eine 42-Jährige bei einer Klettertour und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Die 42-Jährige unternahm gemeinsam mit ihrem 53-jährigen Lebensgefährten – beide aus Wien – eine alpine Klettertour mit dem Schwierigkeitsgrad 7 auf den Schönberg. In der sechsten Seillänge kam die 42-Jährige gegen 14:30 Uhr in der Felswand zu Sturz.

Der 53-Jährige stieg zur Verunfallten ab, um Erste Hilfe zu leisten. Aufgrund des fehlenden Handyempfangs seilte er sich weiter ab und konnte erst gegen 16:30 Uhr die Rettungskette in Gang setzen.

42-Jährige verstorben

Die 42-Jährige erlitt bei dem Sturz tödliche Verletzungen. Ein Versagen mehrere mobiler Sicherungsmittel kann nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht ausgeschlossen werden. Der genaue Unfallhergang ist derzeit jedoch noch Teil der Ermittlungen.

Der 53-Jährige wurde von der Bergrettung ins Tal gebracht und vom Kriseninterventionsteam betreut.

Neben einem Polizeihubschrauber und der Alpinpolizei standen mehrere Kräfte der Bergrettung im Einsatz.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at