Birkfeld, Bezirk Weiz. – Seit Juli 2025 kam es im Raum Birkfeld zu mehreren Fällen des Lösens von Radmuttern an Kraftfahrzeugen durch unbekannte Täter. Die Polizei sucht nun nach Zeugen bzw. weiteren Betroffenen.
Eine bisher unbekannte Täterschaft hat im Raum Birkfeld seit Juli 2025 bei bisher fünf Pkw die Radmuttern teilweise aufgeschraubt bzw. entfernt. Die Lenker der betreffenden Fahrzeuge nahmen während der Fahrt auffällige Geräusche wahr und stellten die Fahrzeuge ab. Durch das rechtzeitige Wahrnehmen der gelockerten Räder kam es bisher zu keinen Unfällen, jedoch Beschädigungen an den Fahrzeugen.
Es muss davon ausgegangen werden, dass es noch weitere Geschädigte gibt, die bisher keine Anzeige erstattet haben. Es wird daher ersucht, dass sich weitere Geschädigte und eventuelle Zeugen bei der Polizeiinspektion Birkfeld unter 059133/6262 melden.
Täterausforschung
Graz, Bezirk Jakomini. – Wie berichtet, hatte ein unbekannter Täter versucht, eine Trafik auszurauben. Der Täter flüchtete ohne Beute. Nunmehr konnte die Identität des Täters geklärt und der Verdächtige festgenommen werden.
Beim Tatverdächtigen handelt es sich um einen 16-Jährigen aus der Russischen Föderation, der in Graz wohnhaft ist. Am 10. September 2025 gegen 22:25 Uhr kam der Verdächtige zu einer Polizeiinspektion in Graz und stellte sich. Bei der Einvernahme durch Kriminalbeamte zeigte er sich umfassend geständig. Er gab an, dass der mediale Druck zu groß geworden sei. Die Kleidung, die der Mann bei der Tat getragen hatte, wurde sichergestellt. Bei der verwendeten Waffe dürfte es sich nach seinen Angaben um eine Schreckschusspistole gehandelt haben. Diese konnte bislang nicht aufgefunden werden.
Der 16-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Jakomini eingeliefert.
Anmerkung der Polizei
Die Tat scheiterte aufgrund des Handelns des Trafikanten, der auf den Täter losstürmte und ihn dadurch zur Flucht brachte. Die Polizei rät vor derartigen Handlungen ab, da in solchen Situationen nicht mit Bestimmtheit angenommen werden kann, dass es sich um keine echten Waffen handelt. Auch die Reaktionen von solchen Tätern auf Gegenwehr lassen sich nicht abschätzen. Der Schutz des eigenen Lebens und der eigenen Gesundheit hat Vorrang vor materiellen Werten!
Nach versuchtem Einbruch festgenommen
Kalsdorf bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung. – Drei rumänische Staatsbürger wurden in der Nacht zum Freitag, 12. September 2025, festgenommen, als sie versuchten, Werkzeuge aus einem zuvor aufgebrochenen Baucontainer zu stehlen.
Gegen 04:00 Uhr bemerkte ein Polizist außer Dienst drei verdächtige Personen im Nahebereich seiner Wohnung. Diese Personen hatten offenbar das Kettenschloss eines Bauzaunes aufgebrochen und waren so auf das Gelände einer Baustelle gelangt. Dort dürften sie einen Baucontainer aufgebrochen und diverse Werkzeuge zum Abtransport bereitgelegt haben. Der Zeuge verständigte die Landesleitzentrale, die mehrere Polizeistreifen zum Vorfallsort beorderte. Eine Streife der Polizeiinspektion Kalsdorf nahm beim Eintreffen einen 28-jährigen Rumänen fest, der gerade versuchte, mit einem Kleintransporter vom Tatort zu flüchten. Kurz darauf stellte eine Streife der Polizeiinspektion Feldkirchen bei Graz einen 22-jährigen Rumänen in unmittelbarer Nähe des Tatorts und nahm ihn fest.
Der Zeuge sah kurze Zeit später einen dritten Tatverdächtigen im Ortsgebiet von Kalsdorf. Die Streife aus Feldkirchen nahm den 27-jährigen Rumänen ebenfalls fest.
Bei den Einvernahmen zeigten sich die Tatverdächtigen teilweise geständig. Erhebungen zu weiteren Tatorten werden noch geführt.
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Einlieferung der Verdächtigen in die Justizanstalt Jakomini an.
Nach versuchtem Einbruch festgenommen
Kalsdorf bei Graz. – Drei rumänische Staatsbürger wurden in der Nacht zum Freitag, 12. September 2025, festgenommen, als sie versuchten, Werkzeuge aus einem zuvor aufgebrochenen Baucontainer zu stehlen.
Gegen 04:00 Uhr bemerkte ein Polizist außer Dienst drei verdächtige Personen im Nahebereich seiner Wohnung. Diese Personen hatten offenbar das Kettenschloss eines Bauzaunes aufgebrochen und waren so auf das Gelände einer Baustelle gelangt. Dort dürften sie einen Baucontainer aufgebrochen und diverse Werkzeuge zum Abtransport bereitgelegt haben. Der Zeuge verständigte die Landesleitzentrale, die mehrere Polizeistreifen zum Vorfallsort beorderte. Eine Streife der Polizeiinspektion Kalsdorf nahm beim Eintreffen einen 28-jährigen Rumänen fest, der gerade versuchte, mit einem Kleintransporter vom Tatort zu flüchten. Kurz darauf stellte eine Streife der Polizeiinspektion Feldkirchen bei Graz einen 22-jährigen Rumänen in unmittelbarer Nähe des Tatorts und nahm ihn fest.
Der Zeuge sah kurze Zeit später einen dritten Tatverdächtigen im Ortsgebiet von Kalsdorf. Die Streife aus Feldkirchen nahm den 27-jährigen Rumänen ebenfalls fest.
Bei den Einvernahmen zeigten sich die Tatverdächtigen teilweise geständig. Erhebungen zu weiteren Tatorten werden noch geführt.
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Einlieferung der Verdächtigen in die Justizanstalt Jakomini an.
Kind bei Unfall mit Kart verletzt
Mitterdorf an der Raab, Bezirk Weiz. – Ein Sechsjähriger wurde Freitagnachmittag, 12. September 2025, beim Sturz mit einem umgebauten Elektro-Kart schwer verletzt.
Gegen 14:30 Uhr fuhr der Sechsjährige mit dem von seinem 19-jährigen Onkel auf Elektroantrieb umgebauten Kinderfahrzeug auf einer stark abschüssigen Hauszufahrt abwärts. Das E-Kart, welches ausschließlich über den E-Motor gebremst wird, wurde dabei vom Onkel mittels einer Fernsteuerung gebremst. Plötzlich habe laut Aussage des 19-Jährigen die Bremswirkung des E-Karts versagt. Der Bub fuhr mit dem E-Kart etwa 20 Meter über die Hauszufahrt und die angrenzende Wiese abwärts und stürzte danach über eine 1,4 Meter hohe Steinmauer auf eine darunter liegende Wiese. Der Onkel leistete Erste Hilfe und verständigte umgehend die Rettungskräfte. Der Bub wurde von Rettungsdienst und Notarzt erstversorgt und anschließend vom Rettungshubschrauber C12 mit schweren Verletzungen ins LKH Graz Kinderklinikum eingeliefert. Das umgebaute E-Kart wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Graz sichergestellt.