Pferd tritt Besitzerin und verursacht Unfall. Aktuelle steirische Polizeimeldungen:

Klöch. – Eine 37-Jährige wurde Montagmittag, 14. Juli 2025, bei einem Vorfall mit ihrem Pferd schwer verletzt. Das Tier lief auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem Fahrzeug.

Ersten Ermittlungen zufolge führte die 37-Jährige ihr Pferd gegen 12:30 Uhr zu Fuß durch ein Waldstück zwischen Klöchberg und Hürth. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte das Tier plötzlich aufgeschreckt sein, mit den Hinterbeinen ausgetreten und die Frau im Bereich des Kopfes getroffen haben. Die Frau wurde dadurch schwer verletzt.

Das aufgescheuchte Pferd lief in Richtung seiner Koppel davon. Kurz vor dem Koppelbereich querte es die L259 und kollidierte dabei frontal mit einem Firmenfahrzeug, das ein 21-Jähriger in östlicher Richtung lenkte. Das Pferd wurde in den Straßengraben geschleudert und verendete noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lenker erlitt leichte Verletzungen, sein Beifahrer blieb unverletzt.

Die orientierungslose und schwer verletzte Pferdebesitzerin wurde im Zuge der Unfallerhebungen im Nahbereich aufgefunden. Nach notärztlicher Erstversorgung flog der Notarzthubschrauber die 37-Jährige in das LKH Graz. Die L259 war kurzfristig gesperrt.

Pöllau bei Gleisdorf. – Montagabend, 14. Juli 2025, geriet ein Wirtschaftsgebäude aus bislang ungeklärter Ursache in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Ein 42-jähriger Nachbar bemerkte gegen 21:00 Uhr den Brand des Wirtschaftsgebäudes und alarmierte umgehend die Bewohner. Diese konnten das angrenzende Wohnhaus unverletzt verlassen. Die Einsatzkräfte wurden in Folge verständigt. Das Wirtschaftsgebäude brannte nahezu vollständig ab. In dem Gebäude befanden sich unter anderem ein Traktor und ein Wohnwagen. Ein unmittelbar davor abgestellter Pkw wurde erheblich beschädigt. Unter der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau bei Gleisdorf standen acht Feuerwehren mit insgesamt 17 Fahrzeugen und 117 Kräften im Einsatz. Gegen 22:20 Uhr konnte “Brandaus” gegeben werden.

Brandursache

Ein 72-jähriger Hausbewohner gab an, gegen 19:00 Uhr im Nahbereich des Gebäudes ein Feuer in einer Feuerstelle entfacht zu haben. Gegen 20:45 Uhr begab er sich ins Wohnhaus. Die Brandursachenermittlung erfolgt in den Morgenstunden des 15. Juli 2025 gemeinsam mit einer Bezirksbrandermittlerin.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at