Regionalstellen-Ausschuss Ennstal/Salzkammergut neu konstituiert – Starke Stimmen für die regionale Wirtschaft

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde der neue Regionalstellen-Ausschuss der Wirtschaftskammer Steiermark in der Region Ennstal–Salzkammergut offiziell angelobt. Die Sitzung fand am 25. Juni 2025 in Graz statt und stand im Zeichen des gemeinsamen Gestaltungswillens für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Die Aufgabe des Regionalstellenausschusses ist es, als Sprachrohr der regionalen Wirtschaft zu agieren, aktuelle Herausforderungen aufzugreifen und Impulse für die Weiterentwicklung der Region zu setzen.

Egon Hierzegger wurde in seiner Funktion als Regionalstellenobmann erneut gewählt und wird auch in der neuen Funktionsperiode die Interessen der regionalen Wirtschaft mit Engagement vertreten. „Danke für das Vertrauen – ich freue mich, als Obmann der Regionalstelle Ennstal-Salzkammergut bestätigt worden zu sein. Wer mich kennt, weiß: Ich bin keiner für Ankündigungspolitik, sondern packe lieber an. Ich will nicht von der Seitenlinie kommentieren, sondern dort mitspielen, wo Entscheidungen vorbereitet werden. Es geht mir um echte Lösungen für unsere Betriebe – und wenn’s notwendig ist, auch um klare Worte. Besonders freue ich mich, gemeinsam mit meinen Stellvertretern Barbara Maxonus und Jürgen Hentschel sowie dem gesamten Regionalstellen-Ausschuss für unsere Region arbeiten zu dürfen. Der Austausch mit euch ist mir dabei besonders wichtig – nur so kann ich eure Themen, die wirklich zählen, an die Entscheidungsträger weitertragen und einfordern.“ betonte Hierzegger im Zuge seiner Wiederwahl.

„Als Regionalstellenleiter der WKO Steiermark im Bezirk Liezen freue ich mich sehr über die Konstituierung des neuen Regionalstellenausschusses Ennstal/Salzkammergut. Dieses Gremium spiegelt die Vielfalt und Stärke unseres Unternehmertums wider und ermöglicht uns, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen gemeinsam aktiv anzugehen. Unsere Aufgabe ist es, wirtschaftlich fundierte und zukunftsorientierte regionale Vorschläge zu entwickeln, die laufend in unser Arbeitsprogramm einfließen. Wir übernehmen Verantwortung als Teil der Sozialpartnerschaft und setzen uns engagiert für die Anliegen der Wirtschaft in unserer Region ein. Fundiertes Wissen über wirtschaftliche und politische Entwicklungen sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind dafür zentrale Voraussetzungen. Ebenso ist eine klare und transparente Medienarbeit wichtig, um Bewusstsein zu schaffen und die öffentliche Wahrnehmung zu stärken. Ich möchte mich bei allen ausscheidenden Funktionärinnen und Funktionären herzlich für ihren Einsatz bedanken. Dem neuen Regionalstellenausschussteam mit Egon Hierzegger an der Spitze danke ich für die engagierte Zusammenarbeit der letzten fünf Jahre und freue mich auf die nächsten fünf Jahre gemeinsamen Wirkens für unsere Region. Ich bin überzeugt, dass wir im konstruktiven Miteinander die Interessen unserer Unternehmerinnen und Unternehmer wirkungsvoll vertreten und die Zukunft des Ennstals und des steirischen Salzkammerguts positiv gestalten werden.“, so der Regionalstellenleiter Christian Hollinger, der damit auch auf die Aufgaben und Herausforderungen eingeht.

Die Mitglieder des Gremiums bringen eine breite Vielfalt an Branchenkenntnissen, unternehmerischer Erfahrung und regionaler Verwurzelung mit. Dadurch kann noch gezielter auf die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region eingegangen werden.

Die Wirtschaftskammer Steiermark in der Region Ennstal/Salzkammergut sieht sich mit dem neuen Ausschuss gut gerüstet, um die Interessen der regionalen Wirtschaft kraftvoll zu vertreten – mit starken Stimmen, klaren Zielen und einem offenen Ohr für die Anliegen aus der Unternehmerschaft.

Regionalstellen-Ausschuss Ennstal/Salzkammergut: 

  • Regionalstellenobmann:
    • Egon Hierzegger, MBA (Mount Action Hierzegger GmbH in Tauplitz)
  • Ständige/r Vertreter/in des Regionalstellenobmannes: 
    • KommR Jürgen Hentschel (Elektro Hentschel Gesellschaft m.b.H. in Altaussee)
    • Barbara Maxonus (Bäder fürs Leben GmbH in Liezen)
  • Mitglieder: 
    • Mst. (BM) Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Markus Erhardt (combiente GmbH in Schladming)
    • Mag.a (FH) Eva Maria Kroismayr-Baier (Kessler Alm in Schladming)
    • Dina Lesjak, MA (Paltentaler Splitt & Marmorwerke GmbH und IPUS Mineral- & Umwelttechnologie GmbH in Rottenmann)
    • Eduard Podsednik (Hotel Grimmingblick Ges.m.b.H. in Bad Mitterndorf)
    • Michael Ruhdorfer (Werbeagentur in Irdning-Donnersbachtal)
    • Dietmar Ruml (AKE Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH in Bad Mitterndorf)
    • Heinz-Josef Schrottshammer, MSc (Schrottshammer Getränke GmbH in Stainach-Pürgg)
  • Regionalstellenleiter:
    • Christian Hollinger, dipl. ekon. (VS) MA MSc 

© Foto Fischer

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at