Österreichische Führung bei den Interwetten Open 2025

 Das zur hotelplanner Tour zählende Golfturnier in Schladming ist durch die gestrige Unterbrechung zeitlich versetzt / Zweite Runde wird erst morgen fertiggespielt / An der Spitze liegt sensationell der Tiroler Maximilian Steinlechner / Auch einige andere Österreicher sehr gut unterwegs

Nach dem witterungsgestörten Beginn am gestrigen Tag fanden die Interwetten Open auf der topgepflegten Anlage des GC Schladming-Dachstein heute ihre Fortsetzung. Dass dabei zwar ein Großteil des 156-köpfigen Starterfeldes, jedoch nicht alle die zweite Runde fertiggespielt haben, ist die unerfreuliche Folge der gestrigen Unterbrechung. Denn dadurch gibt es auch heute kein offizielles Ergebnis des zweiten Tages und konnte also auch noch kein Cut gezogen werden, um die Teilnehmer an der finalen Phase des zur internationalen hotelplanner Tour zählenden Turniers zu ermitteln. Diese Unterteilung kann erst morgen, wenn alle Spieler die zweite Runde absolviert haben, vorgenommen werden.

Anmerkung:

Die hier bekanntgegebenen Ergebnisse beruhen auf dem Stand von 21.00 Uhr, unmittelbarnachdem die Turnierleitung den Spielbetrieb für heute wegen Dunkelheit gestoppt hat.

Maximilian Steinlechner im Spielrausch

Mit einem wahren Kraftakt setzte sich Maximilian Steinlechner an die Spitze des Gesamtklassements. Der 25-jährige der Tiroler ging mit sechs Schlägen hinter dem bis dahin führenden Südafrikaner JC Ritchie in die heutige Runde. Diese hielt für ihn alle Tiefen, aber zum Glück auch alle Höhen bereit. Eine Bogey und ein Doppelbogey schienen den Österreicher kurz aus der Bahn zu werfen, doch er beruhigte sich gleich darauf mit einem Eagle. Ab da steigerte sich Steinlechner in einen Spielrausch. Mit vier weiteren Birdies katapultierte er sich an die Spitze, die er mittlerweile allein mit einem Score von 13 unter Par vor dem Italiener Filippo Celli und dem Südafrikaner JC Ritchie mit 11 unter Par hält. Maximilian Steinlechner: „Mit dieser Leistung kann ich nur zufrieden sein. Ich freue mich schon auf morgen.“

Starke Österreicher im Verfolgerfeld

Gute Leistungen zeigten aber auch einige andere Österreicher. Einer davon war der Oberösterreicher Florian Schweighofer, der sich mit einer blendenden 65er-Runde ein Gesamtscore von sechs Schlägen unter Par erspielte und auf dem geteilten 17. Rang mit dem Finaleinzug rechnen kann. Florian Schweighofer strahlte dementsprechend: „Ich bin hochzufrieden mit meinem heutigen Spiel. Ende Runde so wie heute mit –4 abzuschließen, das gibt mir viel Selbstvertrauen. Dass ich damit meinen ersten Cut auf der Tour geschafft habe, freut mich ungemein. Ich hoffe, dass ich im Finale vielleicht sogar noch zulegen kann.“

Auch der steirische Profi Lukas Nemecz hatte allen Grund zur Freude. Weil er gestern wegen der Unterbrechung und anschließend bei widrigsten Bedingungen nicht fertigspielen konnte, musste er heute 28-mal einlochen, ehe er mit einem Score von –5 Schlägen als geteilter 30. ins Ziel kam. Lukas Nemecz: „Schladming ist ein Platz, auf dem du mit viel Risiko viel gewinnen, aber auch viel verlieren kannst. Heute war es durch den aufkommenden Wind nicht einfach, aber es ist mir einiges gut gelungen. Mit dem Bogey am 17-er habe ich mich ein wenig unter Druck gebracht. Umso wichtiger war dann noch ein Birdie zum Schluss.“

Ganz besonders herauszustreichen ist auch die Darbietung von Lukas Boandl. Der Amateur vom GC Loiperdorf-Fürstenfeld musste gestern um 17 Uhr und starkem Regen raus, spielte drei Löcher und kam um 21 Uhr wieder zurück. Womit heute 33 Löcher auf ihn warteten.  Und Boandl performte prächtig. Am Ende des zweiten Tages steht nämlich ein Ergebnis von –5 und somit die gleiche Arbeitsleistung wie z. B. der routinierte Professional Nemecz. Lukas Boandl: „So ein Vergleich macht mich natürlich schon sehr stolz. Aber ich habe wirklich gut gespielt und mich auch vom gestrigen Regen und dem heutigen Wind in der Früh nicht beeinflussen lassen. Dass ich jetzt den Cut geschafft habe, war im Vorfeld zwar mein Ziel, freut mich jetzt aber umso mehr. Das Finale möchte ich einfach nur genießen.   

Der Kärntner Profi Moritz Russling beendete die ersten zwei Runden mit einem Score von

–3 Schlägen und muss damit noch um den Finaleinzug zittern.

Aus und vorbei

Zu Ende sind die Interwetten Open aus heimischer Sicht definitiv für den Profi Paul Schebesta aus Niederösterreich. Er beendete das Turnier zwar mit einem Score von –1, den Cut schafft er diesmal aber nicht. Der Steirer Timon Baltl spielte zwar sechs Birdies, aber auch sieben Bogeys, fährt mit einem Schlag über Par nach Hause. Der Steirer Niklas Regner erlebte ein rabenschwarzes Wochenende und schied mit vier Schlägen über Par sang- und klanglos aus, ebenso wie der oberösterreichische Amateur Fabian Lang (+3).

Das weitere Programm für die Interwetten Open 2025:

Samstag, 5. Juli
7.30 Uhr
Rest der 2. Runde mit Cut ab 9.00 Uhr 1. Finalrunde

Sonntag, 6. Juli
7.30 Uhr
2. Finalrunde mit anschließender Siegerehrung

   

HAUS,AUSTRIA,03.JUL.25 – GOLF – Interwetten Open, HotelPlanner Tour, Golfclub Schladming. Image shows JC Ritchie (RSA). Photo: GEPA pictures/ Hans Oberlaender
HAUS,AUSTRIA,04.JUL.25 – GOLF – Interwetten Open, HotelPlanner Tour, Golfclub Schladming. Image shows Florian Schweighofer (AUT). Photo: GEPA pictures/ Hans Oberlaender

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at