Graz. – Polizisten der Verkehrspolizei zogen am gestrigen Freitag, 4. Juli 2025, einen mit Säure und Laugen beladenen Lkw aus dem Verkehr. Der Lenker (47) hatte ein Fahrverbot und stand unter Drogeneinfluss – nicht das erste Mal, wie sich herausstellte.
Kurz vor 10.00 Uhr wurden Polizisten der Verkehrsinspektion II in der Kärntner Straße auf einen Gefahrgut-Transporter aufmerksam. Dabei war der Lkw mit etwa einer Tonne umweltgefährdenden Säuren und Laugen beladen. Die auf solche Fälle speziell ausgebildeten Polizisten – sogenannte SVKO-ADR Kontrollorgane – hielten das Fahrzeug an und führten eine routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Dabei gab der Lkw-Lenker (47) an, seinen Führerschein in Slowenien vergessen zu haben. Eine Anfrage über ein Polizeikooperationszentrum (PKZ) ergab jedoch, dass dem 47-jährigen Slowenen in seinem Heimatland die Lenkberechtigung aufgrund mehrerer Suchtmitteldelikte entzogen worden war. Den Führerschein-Entzug soll er in der Vergangenheit jedoch bereits mehrmals ignoriert haben.
Aufgrund der vorliegenden Hinweise wurden weitere Verkehrspolizisten zur Unterstützung angefordert, um Hinweise auf eine mögliche Suchtmittelbeeinträchtigung des Fahrzeuglenkers feststellen zu können. Dabei verlief ein durchgeführter Schnelltest beim Lkw-Lenker positiv, nachdem dieser Hinweise auf die Substanzen Kokain und Tetrahydrocannabinol (THC) zeigte. Bei einer folgenden Untersuchung durch einen Polizeiarzt, wurde schließlich eine Fahruntauglichkeit des 47-Jährigen attestiert. Dem Slowenen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt.
„Hitzige“ Begegnungen: Pkw vs. Fahrrad
Graz. – Bei heißen Temperaturen sorgte das ein oder andere Zusammentreffen zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrrädern am gestrigen Freitag, 4. Juli 2025, für Kollisionen mit Verletzten. Die Polizei mahnt zur Rücksichtnahme und Fairness im Straßenverkehr.
In Graz-Gösting war ein 62-jährige Pkw-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung am gestrigen Freitag kurz nach 12.00 Uhr auf der Thalstraße in Richtung Thalersee unterwegs. Dabei geriet er aufgrund zweier nebeneinander fahrender Rennradfahrer in eine Kolonne von Fahrzeugen. Diese fuhr den Radfahrern langsam hinterher, wobei einzelne Fahrzeuge die Radfahrer nach und nach überholten. Als der offenbar verärgerte 62-Jährige in der Folge die beiden Biker langsam, jedoch ohne den entsprechenden Sicherheitsabstand überholte, streifte er mit seinem Geländewagen einen Radfahrer (17). Daraufhin bremste der 62-Jährige seinen Pkw unmittelbar vor den Radfahrern abrupt ab, sodass der 17-Jährige in den Außenspiegel fuhr und bei dem darauffolgenden Sturz leichte Verletzungen erlitt. Der zweite Radfahrer (18) konnte mit seinem Rennrad noch rechtzeitig auf das Bankett ausweichen und so eine Kollision oder einen Sturz verhindern. Eine Zeugin beobachtete das Geschehen. Der 17-Jährige musste sich für die medizinische Behandlung ins UKH Steiermark nach Graz begeben. Der 62-Jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen wegen des Verdachts mehrerer strafrechtlicher Tatbestände an die Staatsanwaltschaft angezeigt.
Mit Fahrrad am Gehsteig
Im Grazer Bezirk Lend sorgte hingegen das Verhalten einer Radfahrerin (40) für eine Kollision zwischen einem Pkw und dem Fahrrad. Dabei war die 40-jährige Grazerin gegen 14.30 Uhr mit ihrem Fahrrad vorschriftswidrig am Gehsteig unterwegs. Als sie in der Folge die Fahrbahn am Schutzweg mit dem Rad unerlaubterweise und ohne anzuhalten überqueren wollte, dürfte sie – auch eigenen Angaben zufolge – den herannahenden Pkw eines 30-jährigen Grazer übersehen haben. Er war auf der Hackhergasse in Richtung stadteinwärts unterwegs. Als die Radfahrerin ihn bemerkte, leitete sie unmittelbar vor dem Schutzweg eine Notbremsung ein. Dabei kam sie zu Sturz. Auch eine leichte Kollision mit dem Pkw war unausweichlich. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen im LKH Graz behandelt. Auch der Pkw wurde beschädigt.
Augen auf im Straßenverkehr
Die Polizei rät vor allem in Anbetracht der teils enormen Hitze im Sommer zur Vorsicht. Derart hohe Temperaturen machen nicht nur müde, sondern erhöhen auch die Anfälligkeit für Unkonzentriertheit. Damit nimmt auch das Unfallrisiko zu. Das zeigt auch eine Analyse der Statistik Austria, wonach an Hitzetagen im Sommer (2024) deutlich mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden passierten, als an Tagen mit Höchsttemperaturen unter 30 Grad Celsius. Regelmäßige Pausen (im Schatten), angepasste Geschwindigkeit sowie ein passiver Fahrstil können daher Unfälle vermeiden und im Idealfall sogar Leben retten. Darüber hinaus sollte Rücksichtnahme und Fairness im Straßenverkehr generell das oberste Gebot der Stunde sein.
In Bach gestürzt
Strallegg, Bezirk Weiz. – Bei Arbeiten auf einem Waldweg stürzte ein 71-Jähriger Freitagnachmittag, 4. Juli 2025, mehrere Meter über ein steiles Gelände in einen Bach. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt.
In den Nachmittagsstunden war der 71-Jährige aus dem Bezirk Weiz im eigenen Wald mit Ausbesserungsarbeiten entlang eines Waldweges beschäftigt. Sein Sohn (45) unterstützte ihn dabei. Als der 71-Jährige in der Folge gegen 15.20 Uhr rücklings über einen Stock stolperte, stürzte er rund drei Meter über äußerst steiles und steiniges Gelände in einen Bach. Dort blieb er vorerst regungslos liegen. Der 45-Jährige leistete umgehend Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Nachdem der 71-Jährige wieder zu sich gekommen war, konnte er mit Unterstützung der Feuerwehr Strallegg wieder zum Waldweg zurückkehren. Das Rote Kreuz und ein Notarztteam aus Vorau sorgten sich um die medizinische Versorgung des Mannes. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Marienkrankenhaus nach Vorau eingeliefert.
BEDIENUNGSFEHLER
Mit E-Scooter gegen Taxi gekracht
Graz, Bezirk Gries. – Die offenbar unsachgemäße Bedienung eines E-Scooters führte Freitagnachmittag, 4. Juli 2025, zu einer Kollision zwischen einer jungen Scooter-Lenkerin (16) und einem Pkw. Das Mädchen wurde schwer verletzt.
Gegen 15.30 Uhr stand die 16-Jährige aus Graz am gestrigen Freitag mit einem E-Scooter an der Kreuzung Kärntner Straße/Hohenstaufengasse. Sie beabsichtigte den Schutzweg in Richtung Citypark zu überqueren. Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung stand zu diesem Zeitpunkt mit seinem Taxi in der Kärntner Straße in Richtung stadtauswärts im Stau. Als er bei Grünlicht der Ampel wieder weiterfuhr, prallte die 16-Jährige mit dem E-Scooter plötzlich gegen die Beifahrertür des Pkw. Sie hatte den erst kurz zuvor angemieteten E-Scooter unabsichtlich beschleunigt. Die 16-Jährige kam zu Sturz und wurde am Bein schwer verletzt. Sie wurde vom Roten Kreuz ins UKH Steiermark nach Graz eingeliefert. Ein Alkotest mit beiden Unfalllenkern verlief negativ. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden.