Am 1. Juli besuchte die VS Grundlsee mit den Lehrerinnen Barbara Duschl, Sophie Wimmer und ihrem Betreuungsteam die Ausstellung im „Kaiserlichen Stall“ zum Thema „Holz & Salz“ aus dem Ausseerland und dem Hinterberger Tal.
Die Ausstellung ist eine forstkulturelle Reise durch das steirische Salzkammergut und vermittelt Groß und Klein, Alt und Jung, welche Bedeutung das Salzwesen im Ausseerland hatte (schon seit 1280) und noch immer hat.
Für die Feuerung der Salinenanlagen war bis 1878 Nadelholz erforderlich, das im Spätherbst in den Wäldern geschlägert und im Winter auf Schlitten oder Holzriesen ins Tal zu den Gewässern befördert wurde.
Bergleute, Salinenarbeiter und Holzknechte bewirtschafteten neben diesen Hauptberufen kleinste Landwirtschaften, sogenannte „Sachln“, und prägten damit das gepflegte Landschaftsbild.
Das alles und noch viel mehr vermittelten die Kurator:innen der Ausstellung (Katharina Frosch, Monika Gaiswinkler und Andreas Holzinger) den Kindern der VS Grundlsee.
Ein authentisches Stück Zeitgeschichte und Kulturgeschichte, verbunden mit interessanten Geschichten im Detail, faszinierte die Kinder.
So kann auch noch in der letzten Schulwoche des Schuljahres Kulturgut von Expert:innen lebensnah an die Kinder „transportiert“ werden und spannende, unvergessliche Stunden gewährleisten.
Ein großes Dankeschön an alle, die das – auch für zukünftige Schulklassenbesuche – ermöglichen.


© Doris Bittmann