Steiermark.- Am Sonntag, 25. Mai 2025, wurden von der Polizei in der Steiermark einige massive Geschwindigkeitsübertretungen gemessen. Dabei wurden auch Fahrzeuge beschlagnahmt.
Der erste Vorfall ereignete sich gegen 14:35 Uhr auf der B20 in Kapfenberg. Dabei stand eine zivile Motorradstreife der Landesverkehrsabteilung im Einsatz, die einen Motorradfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit wahrnahm. Statt der erlaubten 100 km/h fuhr der Motorradfahrer 128 km/h, in einer nachfolgenden 30 km/h Baustelle mit Überholverbot überholte der 20-jährige Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk BM widerrechtlich einen Pkw und erhöhte dabei seine Geschwindigkeit auf 124 km/h. Nach der Anhaltung und Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft erfolgte eine Beschlagnahme des Motorrades. Der Mann wird angezeigt.
Der zweite Vorfall ereignete sich gegen 15:30 Uhr auf der A2 im Ortsgebiet von St. Stefan ob Stainz. Dabei führte eine Streife der Autobahnpolizei Unterwald mit einem Lasergerät Geschwindigkeitsmessungen in Fahrtrichtung Klagenfurt durch. In einem, mit 100 km/h beschränkten, Bereich wurde ein Motorrad mit strafbaren 171 km/h gemessen. Ein Polizist versuchte, den Lenker mittels deutlich sichtbarem Armzeichen zum Anhalten zu bewegen. Da dies vom Motorradlenker aufgrund der hohen Geschwindigkeit missachtet wurde, nahmen die Polizisten mit ihrem Dienstfahrzeug die Nachfahrt auf. Die Beamten konnten den Motorradlenker bei der Autobahnpolizei Unterwald anhalten. Dem Mann, einem 49 Jahre alten Tschechen, wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Weiters wurde das Motorrad beschlagnahmt, der Motorradlenker wird angezeigt.
Der dritte Vorfall ereignete sich am Grabengürtel im Stadtgebiet von Graz. Eine Streife der Polizeiinspektion Andritz führte gegen 22:20 Uhr Geschwindigkeitsmessungen bei der dortigen Unterflurtrasse durch. Dabei konnten die Beamten einen 31-jährigen Grazer Pkw-Lenker mit 93 km/h statt der erlaubten 50 km/h messen. Bei der Anhaltungen nach einer kurzen Nachfahrt stellten die Polizisten weiters fest, dass auf der Rückbank der dreijährige Sohn des Mannes ohne erlaubte Rückhalteeinrichtung mitfuhr. Dem 31-Jährigen wurde der Führerschein vor Ort abgenommen, er wird an die zuständige Verwaltungsbehörde angezeigt.
Fahrradsturz
Lindegg, Bezirk Weiz.- Bei einem Fahrradsturz Sonntagmittag, 25. Mai 2025, erlitt ein 43-Jähriger trotz der Verwendung eines Helmes Kopfverletzungen unbestimmten Grades.
Der Mann aus dem Bezirk Weiz absolvierte gegen Mittag in Lindegg gemeinsam mit seinem Sohn eine Trainingsfahrt mit dem Rennrad. Er kam nach einem Fahrfehler auf das Bankett und in weiterer Folge zu Sturz. Anfangs waren die Folgen des Unfalles noch nicht erkennbar, sodass der 43-Jährige mit seinem Sohn im Auto wieder nach Hause nach Ratten fuhr. Kurz vor der Ankunft wurde dem Mann aber übel und er bekam Kopfschmerzen. Daraufhin fuhren ihm seine Schwiegereltern entgegen und stellten das Auto nach Hause. Da die Symptome im Laufe der Zeit nicht besser wurden, setzte die Familie des Mannes die Rettungskette in Gang, worauf das Unfallopfer vom Rettungshubschrauber C16 in das LKH Oberwart geflogen wurde.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Personenschaden
Graz, Bezirk St. Peter.- Bei einem Verkehrsunfall, bereits am letzten Samstag, dem 17. Mai 2025, wurden vier Personen verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalles.
Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung befuhr mit seinem Pkw gegen 16:15 Uhr die St.-Peter-Hauptstraße stadteinwärts und beabsichtigte, an der Kreuzung mit der Petrifelderstraße nach links in diese einzubiegen. Aus bisher noch nicht restlos geklärter Ursache kam es dabei zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw eines 86-Jährigen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
Der 86-Jährige wurde nach dem Unfall schwer verletzt in das LKH Graz eingeliefert und dort stationär aufgenommen. Der 33-Jährige wurde, ebenso wie zwei Mitfahrer im Alter von 30 und 63 Jahren, beide aus dem Bezirk GU, leicht verletzt. Die ambulante Behandlung dieser drei Personen erfolgte ebenfalls im LKH Graz.
Zeugenaufruf: Da es hinsichtlich des Unfalles divergierende Angaben der Beteiligten gibt, ersucht nun die Polizei um zweckdienliche Zeugenhinweise. Zeugen, die den Unfall wahrgenommen haben, mögen sich bei der Verkehrsinspektion Graz unter der Telefonnummer 059133/65/4110 melden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Anger, Bezirk Weiz.- Bei einem Verkehrsunfall Sonntagvormittag, 25. Mei 2025, wurden zwei Personen verletzt.
Ein 46-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Weiz fuhr gegen 09:00 Uhr auf der Gemeindestraße im Ortsgebiet von Brand aus Richtung Anger kommend in Richtung Brand. Kurz vor dem Zusammenstoß bemerkte der 46-Jährige einen entgegenkommenden E-Biker und bemerkte, dass dieser sein Fahrrad nicht mehr unter Kontrolle hatte. Das E-Bike schleuderte hin und her.
Obwohl der 46-Jährige seinen Pkw ganz nach rechts auslenkte und dabei sogar die Gehsteigkante touchierte, ließ sich der Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Der E-Biker, ein 14-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Weiz, kollidierte mit der linken vorderen Seite des Pkw und kam zu Sturz.
Der 14-Jährige wurde nach der Erstversorgung vom ÖRK in das LKH Graz (Kinderklinik) eingeliefert, wo eine schwere Handverletzung (Bruch) diagnostiziert wurde. Der Pkw-Lenker wurde durch Splitter des geborstenen Außenspiegels in Kombination mit dem offenen Fahrerfenster ebenfalls leicht verletzt. Er wurde im LKH Weiz behandelt.
Fahrradsturz
Sankt Lorenzen im Mürztal, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Sonntagmittag, 25. Mai 2025, kam ein 82-jähriger Radfahrer zu Sturz. Dabei erlitt er lebensbedrohliche Verletzungen.
Gegen 11:10 Uhr war der 82-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem E-Bike in Sankt Lorenzen im Mürztal auf dem Gärtnerweg in südliche Richtung unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam er bei einem leicht abfallenden Straßenstück rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit dem Lenker gegen eine dort befindliche Hecke. Danach kam er zu Sturz und prallte ungebremst auf die Fahrbahn auf.
Nach der Erstversorgung wurde er mit lebensbedrohlichen Verletzungen vom Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen.