Austausch, Vernetzung und regionale Stärkung: Erfolgreiche vierte Runde der Wirtschaftsfrühstücke in der Region Liezen

Mit der vierten Runde der Wirtschaftsfrühstücke setzte das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen das bewährte Vernetzungsformat fort und lud erneut Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Sozialpartnerschaft zu einem offenen Austausch in die drei Erlebnisregionen der Region Liezen ein. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Unternehmer:innen unkompliziert zusammenzubringen, sodass sie voneinander profitieren und wertvolle Erfahrungen austauschen können.

„Was unsere Region auszeichnet, sind die Menschen, die hier leben, arbeiten und sich engagieren. Die Wirtschaftsfrühstücke zeigen jedes Mal aufs Neue, wie wichtig persönliche Begegnungen sowie das Knüpfen neuer Kontakte sind. Ob Tourismus, Gewerbe oder Industrie – im persönlichen Austausch entstehen Ideen, die unsere Region lebendig halten“, betonen NAbg. Albert Royer und LAbg. Bgm. Armin Forstner.

Den Auftakt zur vierten Runde bildete das Wirtschaftsfrühstück am 6. März 2025 in der Erlebnisregion Gesäuse. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Trieben und der Firma MACO wurde die Veranstaltung im Freizeitheim Trieben durchgeführt. Zahlreiche Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Sozialpartnerschaft nutzten die Gelegenheit, um sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.

Weiter ging es am 30. April 2025 in der Erlebnisregion Ausseerland Salzkammergut. Das Wirtschaftsfrühstück fand diesmal in der Lebzelterei Ausseer Lebkuchen in Bad Aussee statt. Der traditionsreiche Handwerksbetrieb unter der Leitung von Geschäftsführer Mario Dewald bot den rund 30 Teilnehmer:innen im ehemaligen Café der Lebzelterei einen perfekten Rahmen für offene Gespräche und persönlichen Austausch.

Den Abschluss der vierten Runde bildete am 9. Mai 2025 das Wirtschaftsfrühstück der Steiermärkischen Sparkasse in Haus im Ennstal. Veranstaltet wurde dieses Wirtschaftsfrühstück in den Räumlichkeiten des Natur- und Wellnesshotels Höflehner, wo neben dem offenen Austausch auch eine Führung durch das Hotel mit Herrn Gerhard Höflehner auf dem Programm stand.

Viele Teilnehmer:innen schätzen die Wirtschaftsfrühstücke als Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, regionale Betriebe und neue Perspektiven kennen zu lernen. Das große Interesse und die positiven Rückmeldungen bestärken das RML darin, das Format auch künftig fortzuführen. Weitere Termine sind bereits geplant.

Interessierte können sich direkt beim RML Regionalmanagement Bezirk Liezen unter rml@rml.at melden, um in den Einladungsverteiler aufgenommen zu werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at