Vorschau auf die 29. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Grazer AK 1902 – Austria Klagenfurt

Freitag, 02. Mai 2025, 19:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic

  • Der Grazer AK 1902 gewann nur eines der sieben Duelle mit dem SK Austria Klagenfurt in einer der beiden höchsten Spielklassen – am 23. Juni 2020 in der ADMIRAL 2. Liga (2:1 A). In der Bundesliga blieb Klagenfurt gegen den GAK ungeschlagen (2S 1U).
  • Der Grazer AK 1902 erzielte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga anteilig die meisten Kopfballtore (28% – 8 von 29). Der SK Austria Klagenfurt kassierte nur 6% der Gegentore per Kopf (4 von 64) – der geringste Anteil in dieser BL-Saison.
  • Der Grazer AK 1902 holte unter Trainer Ferdinand Feldhofer in sechs Spielen in der ADMIRAL Bundesliga sechs Punkte (1S 3U 2N), was einen Punkteschnitt von 1,00 ergibt und gleich hoch wie jener seines direkten Vorgängers Rene Poms (12 Punkte in 12 Spielen) ist.
  • Carsten Jancker gibt am 29. Spieltag sein Trainerdebüt beim SK Austria Klagenfurt in der ADMIRAL Bundesliga. In dieser Saison kam es zu 12 Trainerwechsel innerhalb der Saison (inkl. Interimstrainer). Nur drei der 11 Trainer verloren ihr erstes Spiel (3S 5U).
  • Klagenfurt-Trainer Jancker absolvierte als Spieler 103 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga und wurde 1995/96 mit dem SK Rapid Meister. Sein erstes von 28 Toren in der Bundesliga erzielte er am 22. Oktober 1995 gegen den Grazer AK 1902 (3:1 H mit dem SK Rapid).

WSG Tirol – LASK

Samstag, 03. Mai 2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Josef Spurny

  • Der LASK ist in der ADMIRAL Bundesliga erstmals seit sechs Duellen gegen die WSG Tirol ungeschlagen (5S 1U) und gewann zuletzt viermal in Folge – so oft wie in den ersten 14 BL-Duellen zusammen.
  • Der LASK ist in der ADMIRAL Bundesliga erstmals seit drei Auswärtsspielen gegen die WSG Tirol ungeschlagen (2S 1U). Die WSG Tirol blieb nur im ersten BL-Heimspiel gegen den LASK torlos (0:2) und traf seither in jedem der darauffolgenden acht BL-Heimspiele gegen den LASK (14 Tore).
  • Die WSG Tirol feierte zuletzt erstmals unter Philipp Semlic und erstmals seit April 2024 zwei Heimsiege in Folge in der ADMIRAL Bundesliga. Mehr als zwei BL-Heimsiege in Folge holten die Tiroler zuletzt im Frühjahr 2022 (4).
  • Der LASK gewann als erstes Team die ersten sechs Spiele in einer Qualifikationsgruppe. In der Gruppenphase der ADMIRAL Bundesliga gelang es zuvor nur dem FC Red Bull Salzburg 2021/22 in der Meistergruppe die ersten sechs Spiele zu gewinnen (auch die ersten 6).
  • Der LASK ist in der Gruppenphase das Team mit der klar besten Tordifferenz (+15, Platz 2 WAC +6). Die Linzer erzielten die meisten Tore (16) und kassierten die wenigsten Gegentore (1). Dazu haben sie den höchsten Ballbesitzanteil (61.8%) und die höchste Zweikampfquote (58.3%) in der Gruppenphase dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.

TSV Egger Glas Hartberg – CASHPOINT SCR Altach

Sonntag, 04. Mai 2025, 14:30 Uhr, Profertil Arena Hartberg, live bei Sky, Schiedsrichter: Christopher Jäger

  • Der TSV Egger Glas Hartberg feierte in der ADMIRAL Bundesliga 10 Siege gegen den CASHPOINT SCR Altach in der Bundesliga – so viele wie gegen kein anderes Team. Die Oststeirer blieben in acht BL-Spielen gegen Altach ohne Gegentor –Höchstwert des TSV Hartberg gegen ein BL-Team.
  • Der CASHPOINT SCR Altach gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei seiner letzten fünf Spiele (1U 2N) – genauso viele wie von den vorherigen 21 zusammen. In der Qualigruppe holten die Vorarlberger sieben Punkte – nur der LASK (18) und TSV Egger Glas Hartberg (8) mehr.
  • Der TSV Egger Glas Hartberg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit drei Spielen ungeschlagen (1S 2U), nachdem die Oststeirer in den ersten drei Spielen der Qualigruppe noch zwei Niederlagen hinnehmen mussten (1S).
  • Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 41% seiner Tore nach Standardsituationen (11 von 27) – nur der SK Austria Klagenfurt (17 von 31) mit einem höheren Anteil (55%) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
  • TSV-Egger-Gals-Hartberg-Trainer Manfred Schmid verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines seiner 13 Spiele gegen den CASHPOINT SCR Altach (2:3 mit dem FK Austria Wien im August 2022, dazu 5S 7U). Fünf Siege holte er gegen Altach – nur gegen die WSG Tirol (7) mehr.

FC Blau-Weiß Linz – SK Puntigamer Sturm Graz

Sonntag, 04. Mai 2025, 14:30 Uhr, Hofmann Personal Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner

  • Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga gegen den FC Blau-Weiß Linz ungeschlagen und gewann vier der fünf Spiele. Die Linzer sind sonst nur gegen den Grazer AK 1902 (1U 1N) und SC Austria Lustenau (2U 2N) in der Bundesliga sieglos.
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann alle drei Spiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den FC Blau-Weiß Linz – das gelang den Grazern gegen kein anderes Meistergruppen-Team. Blau-Weiß ist in dieser BL-Saison nur gegen den SK Sturm punktelos.
  • Der FC Blau-Weiß Linz spielte als einziges Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga daheim nicht unentschieden (8S 6N). Mit acht Heimsiegen holten die Linzer doppelt so viele Heimsiege wie in der gesamten Vorsaison in 16 Heimspielen. Eine gesamte BL-Saison ohne Heimremis absolvierten in der Drei-Punkte-Ära erst drei Teams – der FC Red Bull Salzburg 2005/06 und 2008/09 (in 18 Spielen) sowie SC Austria Lustenau 2023/24 (in 16).
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz geht erstmals seit der 24. Runde als Tabellenzweiter in einen Spieltag dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Die letzten sechs BL-Spiele als Zweiter gewann Sturm, darunter beide in dieser Saison (4:2 in der 5. Runde gegen die WSG Tirol und 2:0 gegen den SK Rapid in der 24. Runde).
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte drei der sechs Tore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den FC Blau-Weiß Linz per Elfmeter – kein anderes Team traf gegen einen Gegner so oft per Elfmeter. Mehr Elfmetertore gegen einen Gegner erzielte in diesem Jahrtausend innerhalb einer BL-Saison noch nie ein Team.

SK Rapid – RZ Pellets WAC

Sonntag, 04. Mai 2025, 14:30 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Jakob Semler

  • Der RZ Pellets WAC ist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Rapid ungeschlagen (2S 1U), die Kärntner blieben damit erstmals seit 2016/17 in den ersten drei Duellen einer BL-Saison gegen Rapid ungeschlagen (damals 2S 1U). In allen vier BL-Duellen einer Saison gegen Rapid ungeschlagen blieb der WAC zuvor nur 2012/13.
  • Der SK Rapid traf in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten 20 Duellen gegen den RZ Pellets WAC immer (39 Tore) und damit erstmals so lange gegen die Lavanttaler. Der WAC hat gegen kein anderes BL-Team eine so lange Gegentorserie wie momentan gegen Rapid.
  • RZ-Pellets-WAC-Trainer Dietmar Kühbauer ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Duellen gegen den SK Rapid ungeschlagen (3S 2U) – erstmals so lange in 26 BL-Duellen mit den Hütteldorfern. Weiters gewann er fünf der letzten acht BL-Duelle (2U 1N)– mehr als von den ersten 18 (4S 3U 11N).
  • Der RZ Pellets WAC gewann 14 der ersten 28 BL-Spiele – erstmals so viele zum Vergleichszeitpunkt einer Saison der ADMIRAL Bundesliga. Weiters gewannen die Lavanttaler drei der letzten vier BL-Spiele (1U) und rangieren aktuell auf Platz 3 – zu einem so späten Zeitpunkt zuletzt nach dem 32. Spieltag 2019/20 nach einem Sieg gegen den SK Rapid (3:1 H).
  • Rapids Niklas Hedl absolviert bei einem Einsatz gegen den RZ Pellets WAC sein 100. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga – alle für den SK Rapid. Sein Vater Raimund absolvierte 134 BL-Spiele, davon 83 für den SK Rapid (51 für den SV Mattersburg). In den letzten drei BL-Heimspielen gegen den WAC kassierte Rapid immer genau drei Gegentore (1:3, 3:3, 1:3) – in allen drei Spielen stand Niklas Hedl im Rapid-Tor.

FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien

Sonntag, 04. Mai 2025, 17:00 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter

  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 21 Spielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (17S 4U). Eine derartige Serie gelang in der Bundesliga-Historie gegen die Wiener Austria keinem anderen Team.
  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga in Spielen der Meistergruppe gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (5S 2U) und erzielte 21 Tore in diesen sieben Duellen (im Schnitt 3 pro Spiel). Die drei Heimspiele in der Meistergruppe gegen die Wiener Austria endeten 5:1 im März 2019, 5:0 im April 2022 & 3:3 im April 2023.
  • Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 17 Heimspielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (14S 3U) – die letzte Heimniederlage gegen den FAK setzte es für RBS im September 2014. Der FK Austria Wien blieb in der Bundesliga-Historie gegen kein anderes Team so lange in Folge ohne Auswärtssieg.
  • Der FC Red Bull Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der letzten vier Duelle gegen den Tabellenführer (1U 2N) – alle gegen den SK Puntigamer Sturm Graz. Gegen den Tabellenführer FK Austria Wien ist Salzburg seit fünf solcher Duelle ungeschlagen (2S 3U). Die Wiener Austria ist als Tabellenführer seit neun BL-Spielen sieglos (4U 5N), der letzte Sieg als Tabellenführer gelang am 22. Mai 2013 (4:0 H gg. Mattersburg).
  • Der FK Austria Wien gewann in der ADMIRAL Bundesliga sieben der letzten neun Auswärtsspiele (1U 1N), nachdem keines der ersten fünf Auswärtsspiele dieser Saison gewonnen wurde (2U 3N). Sieben der ersten 14 BL-Auswärtsspiele gewann die Wiener Austria zuletzt 2016/17 (damals sogar 8).

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at