Verkehrsunfall mit Fahrerflucht // Illegale Erntehelfer. Aktuelle steirische Polizeimeldung


Obdach, Bezirk Murtal. – Dienstagabend, 29. April 2025, ereignete sich auf der L539 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 50-jähriger Pkw-Lenker wurde dabei im Auto eingeklemmt. Der Fahrer des zweiten Pkws entfernte sich von der Unfallstelle.

Gegen 20.00 Uhr kam es auf der L539 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann aus dem Bezirk Murtal in seinem Pkw eingeklemmt wurde. Der mutmaßliche andere beteiligte Fahrzeuglenker konnte weder im Nahbereich der Unfallstelle noch an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Auch die Suche unter Einsatz einer Drohne verlief negativ.

Der 50-Jährige wurde von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit und mit vermutlich leichten Verletzungen vom Roten Kreuz ins LKH Judenburg gebracht.

Beide Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr und einem Abschleppunternehmen geborgen. Die L539 war zwischen 19.45 Uhr und 21.30 Uhr vollständig gesperrt.

Festnahmen nach Verkehrskontrolle

Graz, Bezirk Gries. – Ein 22-jähriger Fahrzeuglenker missachtete Dienstagabend, 29. April 2025, das Rotlicht einer Lichtsignalanlage. Der Lenker stand vermutlich unter Drogeneinfluss. Im Zuge der anschließenden Kontrolle wurden zwei per Haftbefehl gesuchte Personen festgenommen.

Gegen 19:00 Uhr fuhr ein Pkw-Lenker im Bereich einer ampelgeregelten Kreuzung trotz Rotlicht in die Kreuzung ein. Dadurch wurden mehrere Verkehrsteilnehmer des Querverkehrs zum Abbremsen gezwungen. Zudem befanden sich Fußgänger auf dem dortigen Schutzweg, welche zur Seite springen mussten, um eine Kollision zu vermeiden.

Drogenrückstände aufgefunden

Im Zuge der darauffolgenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle zeigte sich der 22-jährige Grazer äußerst nervös und versuchte während der Anhaltung, Gegenstände im Fahrzeuginneren zu verbergen. Auf dem Rücksitz befanden sich zwei weitere Männer, welche sich zunächst unauffällig verhielten. Der Lenker machte widersprüchliche Angaben hinsichtlich eines möglichen Suchtmittelkonsums und gab zunächst zu, mehrere Joints konsumiert zu haben, bestritt dies jedoch kurz darauf wieder. Aufgrund des Verdachts auf Beeinträchtigung sowie des Verdachts des Suchtgiftbesitzes wurde ein Suchtmittel-Spürhund der Polizei eingesetzt. Im Fahrzeug konnten Drogenrückstände aufgefunden werden.

Festnahme der beiden Mitfahrer

Bei der Identitätsfeststellung der beiden Mitfahrer kam es zu Unstimmigkeiten, da diese absichtlich falschen Angaben tätigten. Letztlich stellten die Polizisten fest, dass es sich um zwei russische Staatsangehörige im Alter von 19 und 20 Jahren handelte. Für beide Personen bestand seit 15. November 2024 eine aufrechte Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Graz. Sie wurden festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Graz überstellt.

Führerscheinabnahme und Vernehmung

Der 22-jährige Lenker verweigerte die angeordnete Fahrtauglichkeitsuntersuchung und räumte ein, nicht fahrtauglich zu sein. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und der Mann zur Vernehmung in die Polizeiinspektion Graz-Hauptbahnhof überstellt. Er verweigerte die Aussage und wurde nach Abschluss der Amtshandlung auf freiem Fuß angezeigt. Weitere Ermittlungen werden vom Kriminalreferat Graz geführt.

Ladendiebe festgenommen

Graz, Bezirk Liebenau. – Zwei ukrainische Staatsbürger (24, 28) stehen im Verdacht, mehrere Diebstähle begangen zu haben. Sie wurden festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Die beiden Männer stehen im Verdacht, Dienstagnachmittag, 29. April 2025, gegen 13:45 Uhr, in einem Geschäft mehrere elektronische Geräte (Kopfhörer) sowie zwei Sonnenbrillen gestohlen zu haben. Dabei wurden sie von einem Ladendetektiv angehalten. Beamte der Polizeiinspektion Liebenau nahmen die Tatverdächtigen fest.
Weiters stehen sie im Verdacht, in den letzten Tagen weitere Diebstähle begangen zu haben.
Bei den Einvernahmen waren die Tatverdächtigen teilweise geständig. Sie wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Illegale Erntehelfer

Stubenberg, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Bei Schwerpunktkontrollen eines landwirtschaftlichen Betriebes stellten Finanz- und Fremdenpolizei am gestrigen Dienstag (29. April 2025) zahlreiche Verstöße in Zusammenhang mit illegaler Erwerbstätigkeit fest. Es kam zu zwölf Festnahmen. 

Gemeinsam mit der Finanzpolizei Südoststeiermark führten mehrere Streifen der Fremdenpolizei Ilz Kontrollen im Bereich eines großen Obstbaubetriebes durch. Dabei stellten Beamte fünf illegal beschäftigte Erntehelfer aus Georgien im Alter zwischen 21 und 34 Jahren fest. Als deren Vorarbeiter agierten zwei in Deutschland gemeldete Männer aus der Türkei. Die polizeiliche Überprüfung der Personen ergab, dass das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) bereits Schubhaft gegen die beiden Männer im Alter von 35 und 46 Jahren angeordnet hatte. Zudem stellte die Finanzpolizei fest, dass die beiden Türken keine arbeitsrechtliche Bewilligung für Österreich vorweisen konnten. Polizisten nahmen alle sieben Personen fest und lieferten sie für die weitere Entscheidungsfindung des BFA in das Polizeianhaltezentrum ein.

Zudem trafen Beamte auf fünf weitere Erntehelferinnen aus der Ukraine. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass die Frauen im Alter zwischen 38 und 43 Jahren lediglich über einen deutschen Aufenthaltstitel verfügen und ebenso illegal in der Südoststeiermark als Erntehelfer beschäftigt sind. Aufgrund des illegalen Aufenthalts in Österreich nahmen Polizisten auch die Frauen vorläufig fest und befragten sie niederschriftlich zum Sachverhalt. Das BFA ordnete in der Folge die sofortige Ausreise der ukrainischen Frauen aus dem Bundesgebiet an. Unterdessen sind auch weitere Ermittlungen wegen des strafrechtlichen Verdachts der betrügerischen Anmeldung gegen den 46-jährigen Türken im Gange.

Zwei Verletzte bei Überholmanöver

Obdach, Bezirk Murtal. – Bei einem Überholmanöver mit drei beteiligten Fahrzeugen Mittwochfrüh, 30. April 2025, wurden zwei Personen verletzt.

Gegen 07:25 Uhr war ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit seinem Pkw auf der B 78 im Gemeindegebiet von Obdach in Fahrtrichtung Kärnten unterwegs. Im Bereich des Straßenkilometers 19,2 überholte er einen vor ihm fahrenden Traktor samt Anhänger, gelenkt von einem gleichaltrigen, ebenfalls aus dem Bezirk Murtal. Dabei dürfte er einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 56-Jährigen aus dem Bezirk Murtal, übersehen haben. In der Folge prallte der Pkw des 33-Jährigen seitlich gegen den Traktoranhänger und danach frontal gegen den entgegenkommenden Pkw.

Der entgegenkommenden Pkw-Lenker wurde dabei schwer verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 17 ins LKH Graz geflogen. Der zweite Pkw-Lenker wurde nach der Erstversorgung mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Judenburg eingeliefert. Der Traktorlenker blieb unverletzt.

Die Feuerwehr Obdach war mit 15 Kräften und drei Fahrzeugen im Einsatz.

Die B 78 war im Unfallbereich für die Bergungsarbeiten und die Unfallaufnahme zwischen 07:25 und 10:00 Uhr in beide Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt.

Dachstuhlbrand

Leoben. – Aus bislang unbekannter Ursache geriet Mittwochfrüh, 30. April 2025, der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses in Brand. Verletzt wurde niemand.

Ein Zeuge bemerkte gegen 07:30 Uhr den Brand und verständigte die Einsatzkräfte. Vier Bewohner mussten aus dem Mehrparteienhaus gerettet werden. Die Feuerwehren Leoben-Stadt, Leoben-Göss und die Betriebsfeuerwehr Voest-Alpine, im Einsatz mit 30 Kräften und fünf Fahrzeugen, löschten den Brand.

Die Schadenshöhe sowie die Brandursache sind Gegenstand laufender Ermittlungen.

Fahrerflüchtiger Lenker ausgeforscht

Obdach, Bezirk Murtal. – Wie berichtet, ereignete sich Dienstagabend, 29. April 2025, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 50-Jähriger wurde im Fahrzeug eingeklemmt und leicht verletzt. Der Fahrer des zweiten Pkw entfernte sich von der Unfallstelle. Nun konnte der Lenker ausgeforscht werden.

Beamte der Polizeiinspektion Fohnsdorf konnten nun den Lenker des zweiten Fahrzeuges, einen 21-Jährigen aus dem Bezirk Murtal, ausforschen. Der Mann wurde Mittwochvormittag, 30. April 2025, an seiner Wohnadresse angetroffen. Zum Unfallhergang machte er keine Angaben. Er wird angezeigt.

Auffahrunfall mit Straßenbahn

Graz, Bezirk Lend. – Bei einem Auffahrunfall zweier Straßenbahnen und einem Pkw Mittwochmittag, 30. April 2025, wurden elf Personen unterschiedlichen Grades verletzt.

Gegen 11:40 Uhr fuhr eine Garnitur der Straßenbahnlinie 1 in der Annenstraße stadteinwärts. Bei der Doppelhaltestelle Roseggerhaus hatte eine Garnitur der Straßenbahnlinie 4 in derselben Richtung angehalten um die Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Der 42-jährige Führer der Straßenbahngarnitur 1 dürfte die vor ihm bereits stehende Straßenbahngarnitur zu spät bemerkt haben, führte eine Gefahrenbremsung durch und stieß mit der Front gegen das Heck eines hinter der Straßenbahn 4 stehenden Pkw, besetzt mit zwei Personen, der durch den Anprall gegen das Heck der angehaltenen Straßenbahn gestoßen wurde.

In der Straßenbahn der Linie 1 wurden insgesamt elf Personen verletzt, eine davon schwer. Die Verletzten wurden in das LKH bzw. das UKH Graz eingeliefert und vorwiegend ambulant behandelt. Stationär aufgenommen wurden eine 78-Jährige mit Verdacht einer schweren Verletzung sowie eine 28-jährige Schwangere.

Der 42-jährige Straßenbahnführer gab bei seiner Befragung an, durch einen Radfahrer abgelenkt gewesen zu sein und daher die vor ihm stehenden Fahrzeuge zu spät wahrgenommen zu haben.

Alle beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at