Riegersburg, Bezirk Südoststeiermark. – In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 12. Oktober 2025, kam ein 17-jähriger Pkw-Lenker ohne gültige Lenkberechtigung auf der B66 von der Fahrbahn ab und das Fahrzeug überschlug sich. Beide Insassen wurden verletzt.
Gegen 02:30 Uhr war der 17-Jährige gemeinsam mit einem gleichaltrigen Beifahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Südoststeiermark, auf der B66 von Riegersburg kommend in Fahrtrichtung Bergl unterwegs. Auf Höhe des Straßenkilometers 12,5 kam der Pkw in einer leichten Linkskurve – vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit – nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem betonierten Wasserdurchlass und überschlug sich. Das Fahrzeug kam im Straßengraben am Dach zum Stillstand.
Beide Jugendlichen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeugwrack befreien und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz ins LKH Feldbach gebracht. Ein Alkotest mit dem Lenker verlief positiv – er war alkoholisiert und nicht im Besitz einer Lenkberechtigung.
Die B66 war während der Fahrzeugbergung im Bereich der Unfallstelle gesperrt.
Arbeitsunfall – 62-Jähriger schwer verletzt
Pöllauberg, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Samstagnachmittag, 11. Oktober 2025, kam es in einer Tenne zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 62-jähriger Mann schwere Handverletzungen erlitt.
Gegen 15.15 Uhr war der Mann aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Bauernhof mit Brennholzarbeiten beschäftigt und zerkleinerte dabei Stückholz mit einer Tischkreissäge. Dabei geriet er mit mehreren Fingern der linken Hand in das rotierende Sägeblatt und verletzte sich schwer.
Trotz der Verletzung begab sich der 62-Jährige geistesgegenwärtig selbstständig in den Hof, wo er von einer Mitbewohnerin bemerkt und sofort die Rettungskette in Gang gesetzt wurde.
Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 16 in das LKH Graz geflogen und dort stationär aufgenommen.
Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor.
Frontalkollison auf der B70 – drei Personen verletzt
Haselsdorf-Tobelbad, Bezirk Graz-Umgebung. – Samstagnachmittag, 11. Oktober 2025, kollidierten im Ortsgebiet von Haselsdorf-Tobelbad zwei Pkw frontal miteinander. Dabei wurden drei Personen verletzt.
Gegen 13 Uhr fuhr eine 54-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit ihrem Pkw in Richtung Lieboch. Zur selben Zeit war ein 35-jähriger Grazer mit seinem Fahrzeug in entgegengesetzter Richtung unterwegs.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es auf Höhe des Ortsgebiets von Haselsdorf-Tobelbad zur Frontalkollision der beiden Fahrzeuge.
Ein 35-jähriger Beifahrer des Grazers – ein russischer Staatsbürger – erlitt dabei schwere Verletzungen. Beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz brachte der Rettungsdienst den Schwerverletzten in das UKH Graz, die beiden Lenker wurden zur weiteren medizinischen Abklärung ins LKH Graz eingeliefert.
Durch den Aufprall traten aus beiden Fahrzeugen Betriebsmittel aus und verunreinigten die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr Tobelbad führte die Fahrbahnreinigung und Bergungsarbeiten durch.
Für die Dauer des Einsatzes musste die B70 im betroffenen Abschnitt vollständig gesperrt werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind im Gange.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Lieboch, Bezirk Graz-Umgebung. – Freitagabend, 10. Oktober 2025, ereignete sich auf der B76 ein Verkehrsfall, bei dem eine 19-jährige Pkw-Lenkerin verletzt wurde.
Gegen 19 Uhr war die 19-Jährige aus dem Bezirk Voitsberg mit ihrem Pkw auf der B76 in Fahrtrichtung Lannach unterwegs. Auf Höhe des Straßenkilometers 1,63 wollte sie auf die Autobahnauffahrt zur A2 in Richtung Graz abbiegen. Dabei dürfte sie einen entgegenkommenden Pkw übersehen haben und kollidierte mit diesem. Der 24-jährige Lenker aus dem Bezirk Deutschlandsberg konnte trotz Bremsversuch eine Kollision nicht mehr verhindern.
Die 19-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Die Unfallstelle war für etwa eine Stunde gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Kerze löste Brand im Stiegenhaus aus
Selzthal, Bezirk Liezen. – Sonntagmittag, 12. Oktober 2025, kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand im Stiegenhaus. Zwei Personen erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.
Gegen 13:00 Uhr bemerkte ein 29-jähriger Bewohner eine starke Rauchentwicklung und entdeckte vor der Wohnungstür einer Nachbarin ein Feuer. Er reagierte rasch und löschte die Flammen mit einem Feuerlöscher aus dem Stiegenhaus. Anschließend verständigte er die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand bereits gelöscht.
Der 29-Jährige sowie seine 60-jährige Nachbarin erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung. Beide wurden vom Roten Kreuz erstversorgt, die Frau anschließend ins LKH Rottenmann gebracht.
Ein Brandermittler stellte fest, dass eine brennende Kerze auf einem Schuhregal im Stiegenhaus das Feuer ausgelöst haben dürfte. Am Gebäude entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.