Trieben: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

A9, Trieben, Bezirk Liezen. – Ein Pkw-Lenker prallte Montagmorgen, 15. September 2025,  gegen ein Absicherungsfahrzeug des Straßenerhalters. Der Lenker wurde leicht, seine Mitfahrerinnen unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 06:50 Uhr fuhr ein 50-Jähriger aus der Slowakei mit seinem Taxi auf der Pyhrnautobahn (A9) aus Richtung Graz kommend in Richtung Liezen. Auf der Rückbank schliefen die beiden Fahrgäste, eine 48-Jährige und eine 51-Jährige aus der Slowakei. Offenbar aus Unachtsamkeit dürfte der Pkw-Lenker ein zur Absicherung einer Baustelleneinrichtung abgestelltes Fahrzeug der ASFINAG auf dem ersten Fahrstreifen übersehen haben. Er prallte gegen den Aufpralldämpfer des Absicherungsfahrzeuges, wurde zur Seite geschleudert und kam am Pannenstreifen zum Stehen. Der Lenker, der angegurtet war, wurde leicht verletzt. Seine beiden Fahrgäste auf der Rückbank waren nicht angegurtet, wurden nach vorne geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Alle drei Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst in das LKH Rottenmann eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden.

Pkw stieß Fußgängerin nieder

Fehring, Bezirk Südoststeiermark. – Ein Pkw-Lenker stieß Montagmorgen, 15. September 2025, beim Rückwärtsfahren eine Fußgängerin nieder. Sie wurde schwer verletzt.

Der 70-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark fuhr gegen 08:15 Uhr mit seinem Pkw rückwärts aus einer schmalen Hauseinfahrt und wollte auf eine Gemeindestraße einbiegen. Dabei dürfte er eine auf dem dortigen Gehsteig gehende 91-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark übersehen haben. Er stieß die Frau mit dem am Heck des Pkw montierten Fahrradträger nieder. Die Frau erlitt schwere Beinverletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in das LKH Feldbach eingeliefert.

Radfahrer fuhr auf Pkw auf

Hörgas, Bezirk Graz-Umgebung. – Ein 82-jähriger Radfahrer dürfte Montagvormittag, 15. September 2025, einen vor ihm stehenden Pkw übersehen haben. Er prallte gegen das Heck des Pkws und wurde schwer verletzt.

Gegen 09:45 fuhr der 82-Jährige aus Graz auf der Kleinstübingstraße (L334) in nördliche Richtung. Bei Straßenkilometer 2,3, im Ortsgebiet von Gratwein-Au, dürfte er einen vor ihm aufgrund einer Baustelle angehaltenen Pkw, gelenkt von einem 43-jährigen Grazer, übersehen haben. Der Radfahrer prallte ungebremst gegen das Heck des Pkws und wurde gegen die Heckscheibe geschleudert. Der 82-Jährige wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen in das LKH Graz eingeliefert.

Brand in einem Silo eines holzverarbeitenden Betriebes

Leoben-Stadt. – In den frühen Morgenstunden des Montags, 15. September 2025, kam es zu einem Brand in einem Trockenspansilo eines holzverarbeitenden Betriebes. Personen wurden nicht verletzt.

Gegen 06:15 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einer Holverarbeitungsfirma alarmiert, nachdem eine Siloverpuffung gemeldet wurde. Die Feuerwehr bestätigte den Brand im Inneren des Silos, eine akute Explosionsgefahr bestand nicht. Von außen war das Feuer nicht mehr sichtbar, jedoch kam es zu deutlicher Rauchentwicklung. Diese führte zu keinen Beeinträchtigungen, insbesondere blieb der angrenzende Autobahnverkehr ungestört.

Die Brandbekämpfung im Inneren des Silos gestaltete sich als herausfordernd und erfolgte hauptsächlich von oben. Im Einsatz standen 10 Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr mit insgesamt 38 Einsatzkräften sowie ein Fahrzeug des Österreichischen Roten Kreuzes mit drei Einsatzkräften.

Die Brandermittlungen wurden von einem Bezirksbrandermittler der Polizei aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen dürfte der Brand durch eine Verpuffung von Spänestaub ausgelöst worden sein, verursacht durch mechanische Reibung im Inneren des Silos.

Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Frontalzusammenstoß – Drei Personen schwer verletzt

Weiz. – Montagvormittag, 15. September 2025, kam es gegen 11:40 Uhr auf der Bundesstraße B72 zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen.

Ein 72-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Weiz war in Fahrtrichtung Weiz unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 20-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Weiz. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuglenker schwer verletzt. Im Fahrzeug des 20-Jährigen befand sich zudem eine 18-jährige Beifahrerin, die ebenfalls schwer verletzt wurde.

Der 72-Jährige wurde vom Notarzthubschrauber Christophorus 12 in die Universitätsklinik des LKH Graz geflogen. Die beiden anderen Unfallbeteiligten wurden vom Österreichischen Roten Kreuz ins LKH Weiz gebracht. Aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen wurde die Beifahrerin nach der Erstversorgung im LKH Weiz in Begleitung eines Notarztes ebenfalls in die Uniklinik Graz verlegt.

Aufgrund des Unfalls war die B72 für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Straßenmeisterei Weiz sorgte in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Weiz für die Reinigung der Fahrbahn und errichtete eine Ölsperre, da Betriebsmittel ausgelaufen waren.

Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen.

Schwerer Mountainbike-Sturz

Oberwölz, Bezirk Murau. – Montag, 15. September 2025, kam es auf der unbefestigten Gemeindestraße zu einem schweren Unfall mit einem Mountainbike.

Gegen 14:52 Uhr fuhr eine 51-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Mountainbike aus Richtung Eselsberg kommend, über eine unbefestigte Gemeindestraße in Richtung Winklern. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Radfahrerin auf Höhe eines Weiderostes zu Sturz und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.

Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Oberwölz, den Notarztwagen Murau sowie einer praktischen Ärztin, wurde die Verletzte mittels Rettungshubschrauber Christophorus 17 in das Universitätsklinikum Klagenfurt geflogen, wo sie stationär aufgenommen wurde.

Ein Fremdverschulden kann zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen werden. Hinweise auf Alkoholeinfluss liegen nicht vor, weitere Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.

Schwerer Verkehrsunfall – Motorradlenker erlag schweren Verletzungen

Soboth, Bezirk Deutschlandsberg – Montag, 15. September 2025, kam es auf der B69 in Fahrtrichtung Soboth zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge.

Gegen 15:45 Uhr war ein 41-jähriger Motorradfahrer aus Graz auf der B69 von Kärnten kommend in Richtung Soboth unterwegs, als es im Kreuzungsbereich mit einer Gemeindestraße zu einer Kollision mit einem Lkw samt Anhänger kam. Der 30-jährige Lkw-Fahrer aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wollte von einer Gemeindestraße links auf die B69 in Richtung Kärnten einbiegen. Dabei kam es im Bereich der dritten Achse des Lkw zum Zusammenstoß mit dem Motorrad.

Der Motorradlenker erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen, denen er trotz sofortiger Erstversorgung durch Ersthelfer, Rettungskräfte und Notarzt noch am Unfallort erlag.

Ein durchgeführter Alkotest beim Lkw-Fahrer verlief negativ, weitere Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at