Vorschau auf die 6. Runde der ADMIRAL Bundesliga

RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg

Samstag, 13. September 2025, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Jakob Semler

  • Der RZ Pellets WAC punktete vergangene Saison in der ADMIRAL Bundesliga in drei der vier Duelle gegen den FC Red Bull Salzburg (1S 2U), nach zuvor acht BL-Niederlagen am Stück in diesem Duell. Die Wolfsberger feierten am 28. Spieltag der vergangenen Saison den ersten BL-Sieg gegen Salzburg seit Dezember 2020 (3-2 A), dazwischen kassierte der WAC 10 Niederlagen bei drei Remis gegen Salzburg.
  • Der RZ Pellets WAC ist in der ADMIRAL Bundesliga seit zwei Duellen gegen den FC Red Bull Salzburg ungeschlagen (1S 1U) – erstmals seit Juni 2020 (2U). In drei BL-Duellen in Folge gegen Salzburg ungeschlagen blieb der WAC zuletzt in der Saison 2015/16 (3U).
  • Der FC Red Bull Salzburg blieb zum dritten Mal in Folge in den ersten zwei Auswärtsspielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (1S 1U). Seit der Ligareform (2018/19) verlor Salzburg nur einmal eines der ersten beiden BL-Auswärtsspiele (2022/23). 2024/25 kassierte Salzburg die erste BL-Auswärtsniederlage im dritten Spiel (2:3 beim SK Rapid).
  • Der FC Red Bull Salzburg erobert den Ball im Schnitt 46,5 Meter vor dem eigenen Tor – so weit vorne wie kein anderes Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Beim RZ Pellets WAC liegt die Balleroberungslinie bei 38,8 Metern – nur beim TSV Hartberg (34,6) noch weiter hinten.
  • Salzburgs Stefan Lainer wird bei einem Einsatz am 6. Spieltag gegen den RZ Pellets WAC sein 150. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren. Gegen den WAC würde er bei einem Einsatz zum 17. Mal in der Bundesliga auflaufen – nur gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (18-mal) öfter.

FC Blau-Weiß Linz – Grazer AK 1902

Samstag, 13. September 2025, 17:00 Uhr, Hofmann Personal Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Safak Barmaksiz

  • In bisher 10 Duellen (8 davon in der ADMIRAL 2. Liga) zwischen dem FC Blau-Weiß Linz und dem Grazer AK 1902 haben die Steirer knapp die Nase vorne (4S 3U 3N). Auch in der Vorsaison blieb der GAK in den zwei Spielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (2:2 H, 2:1 A).
  • Der Grazer AK 1902 ist auswärts in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Spielen sieglos (5U 4N), generell gewann der GAK seit dem Wiederaufstieg nur zwei Auswärtsspiele, im Februar 2025 gegen den SCR Altach (2:1) sowie im November 2024 gegen den FC Blau-Weiß Linz (2:1).
  • Nach den ersten fünf Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga stehen sowohl der FC Blau-Weiß Linz als auch der Grazer AK 1902 mit derselben Bilanz da, wie in ihrer jeweiligen Aufstiegssaison (Blau-Weiß: 1U 4N, GAK: 3U 2N). Die Linzer beendeten ihre Premierensaison 2023/24 auf Rang 9, der GAK die abgelaufene Spielzeit auf Rang 10.
  • Mit seinem Doppelpack gegen FC Red Bull Salzburg ist Simon Seidl der bisher einzige Torschütze des FC Blau-Weiß Linz in der laufenden Spielzeit der ADMIRAL Bundesliga. Nur Stürmer Ronivaldo (28) sammelte in der Bundesliga mehr Scorerpunkte für die Linzer als Seidl (10 Tore, 4 Vorlagen).
  • GAKs Tio Cipot traf in der ADMIRAL Bundesliga in beiden Duellen gegen deb FC Blau-Weiß Linz, darunter zum 2:1-Siegtreffer in Linz im November 2024. In der laufenden Saison ist der Slowene einer von vier Torschützen des Grazer AK 1902, seit dem Aufstieg zudem mit acht Treffern der geteilte Toptorschütze des Vereins in der Bundesliga neben Daniel Maderner.

SCR Altach – LASK

Samstag, 13. September 2025, 17:00 Uhr, Stadion Schnabelholz, live bei Sky, Schiedsrichter: Sebastian Gishamer

  • Der SCR Altach gewann in der ADMIRAL Bundesliga keines seiner 15 Heimspiele gegen den LASK (5U 10N) – in der BL-Historie blieb kein anderes Team in seinen ersten 15 BL-Heimspielen gegen einen Konkurrenten sieglos. In der Vorsaison gab es zwei Niederlagen (1:2, 0:2). Immerhin war der Treffer beim 1:2 im November der erste in einem Heimduell gegen den LASK seit März 2019. Bei so vielen BL-Auswärtsspielen blieb der LASK bei keinem anderen Team ungeschlagen.
  • Der SCR Altach ist in der ADMIRAL Bundesliga saisonübergreifend seit Heimspielen ungeschlagen (2S 4U), die längste Serie seit Februar bis August 2022 (damals sogar 7 Spiele in Folge ungeschlagen). Nur in der Saison 2016/17 (3 Heimsiege zum Auftakt) blieben die Altacher in ihren ersten drei Heimspielen ungeschlagen.
  • Der SCR Altach ist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga neben dem SK Rapid das Team mit den wenigsten Gegentoren (2), der LASK kassierte gemeinsam mit dem Grazer AK 1902 die meisten (12). Nach fünf Spielen war Altach in seiner Klubhistorie noch nie so defensivstark, bislang lag der Bestwert bei vier Gegentoren (2014/15).
  • Der LASK traf in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bereits siebenmal Aluminium – kein anderes Team häufiger als zweimal. Allein im letzten Bundesliga-Spiel gegen die SV Ried scheiterten die Linzer Athletiker gleich viermal am Gestänge. Vier Aluminiumtreffer in einer Partie passierten zuletzt dem FK Austria Wien am 29. November 2015 (ebenfalls gegen Ried) sowie einen Tag davor dem RZ Pellets WAC gegen die Admira.
  • Nach den „Expected Goals on Target Conceded“ hätte LASK-Torhüter Lukas Jungwirth bereits 14.1 Gegentreffer kassieren sollen, verhinderte also exkl. Eigentoren 3.1 Gegentore – so viele wie kein anderer Keeper (Hedl mit 1.6 auf Platz 2) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Zudem stand Jungwirth bereits viermal einem Elfmeter gegenüber – einen davon parierte er. Ligaweit hielt ansonsten nur Altach-Keeper Dejan Stojanovic einen Elfmeter.

SK Rapid – WSG Tirol

Sonntag, 14. September 2025, 14:30 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Florian Jäger

  • Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der 16 Spiele gegen den SK Rapid (3:0 am 13. Dezember 2020 in Wien-Hütteldorf, dazu 3U 12N). Rapid gewann 12 BL-Spiele gegen die WSG Tirol – mehr als jedes andere Team.
  • Der SK Rapid geht erstmals seit der 8. Runde 2024/25 als Tabellenführer in einen Spieltag der ADMIRAL Bundesliga, damals gab es ein 1:1-Heimremis gegen den LASK. Die letzten acht BL-Spiele als Tabellenführer blieb Rapid sieglos (5U 3N) – so lange wie zuvor nur von 1987 bis 1988 (9 Spiele).
  • Die WSG Tirol steht nach vier Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bei acht Punkten (2S 2U) – erstmals so viele zum Vergleichszeitpunkt einer BL-Saison (zuvor nie mehr als 5). Die Tiroler sind saisonübergreifend seit fünf BL-Spielen ungeschlagen (2S 3U) – eine so lange Serie ohne Niederlage gab es zuletzt von Oktober 2022 bis Februar 2023, als die Tiroler sogar sechs Spiele in Folge ohne Pleite blieben.
  • Der SK Rapid kassierte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nur zwei Gegentore in den ersten fünf Spielen – so wenige wie zuvor nur 1982/83 und 1984/85 und nie weniger. Als einziges Team kassierte Rapid daheim in dieser BL-Saison kein Gegentor, saisonübergreifend sind es drei BL-Heimspiele in Folge ohne Gegentor – das gab es zuletzt im Frühjahr 2021.
  • Die WSG Tirol traf in der ADMIRAL Bundesliga erstmals unter Trainer Philipp Semlic in acht Spielen in Folge – wie zuvor nur unter Thomas Silberberger im April/Mai 2022 (auch 8 in Folge). Neun Tore nach den ersten vier Spielen einer BL-Saison sind ein neuer Klub-Rekord für die Tiroler.

SV Oberbank Ried – TSV Egger Glas Hartberg

Sonntag, 14. September 2025, 14:30 Uhr, BWT Oberösterreichische Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann

  • Der TSV Egger Glas Hartberg ist in der ADMIRAL Bundesliga erstmals seit sechs Spielen gegen die SV Oberbank Ried ungeschlagen (4S 2U). Die Oststeirer gewannen 2022/23 alle vier Saisonduelle gegen Ried, vier Saisonsiege gelangen Hartberg in der Bundesliga sonst nur noch gegen die Admira 2020/21. Die Admira ist auch das einzige Team, gegen das Hartberg mehr als vier BL-Siege in Folge einfuhr (7 – von Mai 2019 bis Mai 2021).
  • Der TSV Egger Glas Hartberg blieb in der ADMIRAL Bundesliga in vier der letzten sechs Duelle gegen die SV Oberbank Ried ohne Gegentor. In den ersten sechs BL-Duellen dieser beiden Teams traf die SV Ried immer (insgesamt 9 Tore).
  • Die SV Oberbank Ried gewann in der ADMIRAL Bundesliga erstmals unter Maximilian Senft (im 18. BL-Spiel) und erstmals seit Oktober 2022 wieder zwei Bundesligaspiele in Folge. Drei BL-Siege in Folge gelangen der SV Ried zuletzt im November/Dezember 2015 unter Paul Gludovatz.
  • Der TSV Egger Glas Hartberg gewann zwei der ersten drei Auswärtsspiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (1N) – wie zuvor nur 2023/24 (2S 1U). Drei der ersten vier BL-Auswärtsspiele gewann der TSV Hartberg noch nie und drei BL-Auswärtsspiele in Folge gewannen die Oststeirer zuvor nur im Juni 2020 und Oktober/November 2018.
  • Die SV Oberbank Ried kommt nach den ersten fünf Spielen dieser Saison in der ADMIRAL Bundesliga auf ein Startelf-Durchschnittsalter von 28 Jahren und 266 Tagen – die älteste 2025/26. Das Durchschnittsalter der Startelf des TSV Egger Glas Hartberg liegt bei 24 Jahren und 121 Tagen – nur der FC Red Bull Salzburg (24J 70 T) ist im Schnitt jünger.

SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Wien

Sonntag, 14. September 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter

  • Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Spielen gegen den SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen (3S 2U) – erstmals so lange seit 2012 bis 2014 (6 Duelle). Die Wiener Austria blieb vergangene BL-Saison erstmals seit 2009/10 in einer BL-Saison gegen den SK Sturm ungeschlagen.
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb vergangene Saison in der ADMIRAL Bundesliga in den Heimspielen gegen den FK Austria Wien sieglos (1U 1N) und damit erstmals seit 2013/14 in beiden Heimspielen gegen den FAK. Die Wiener Austria ist seit drei BL-Auswärtsspielen gegen den SK Sturm ungeschlagen – so lange wie zuletzt von 2012 bis 2014 (5).
  • Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga drei der ersten vier Spiele (1N) – wie bereits in den Meistersaisonen 2023/24 (sogar 10 Punkte) und 2024/25. Jeden der drei Siege holte der SK Sturm allerdings auswärts.
  • Der FK Austria Wien erzielte drei seiner fünf Tore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nach Eckbällen und damit drei der sieben Tore aller Teams nach Ecken in dieser Saison. Gegen den SK Puntigamer Sturm Graz traf die Wiener Austria vergangene BL-Saison zweimal nach Eckball, so auch beim 1:0-Sieg im letzten Duell – dem letzten Gegentor nach Ecke der Grazer.
  • Sturms Jon Gorenc Stankovic steht vor seinem 150. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga – alle für den SK Puntigamer Sturm Graz. Gegen den FK Austria Wien war er in der Bundesliga an drei Toren direkt beteiligt (2 Tore, 1 Assist) – gegen kein Team mehr. Aleksandar Dragovic steht vor seinem 100. BL-Spiel (alle für den FK Austria Wien), sein Debüt gab er am 13. Juli 2008 in Kapfenberg (2:2).

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at