Haus/Ennsling – Unter dem Motto „Alte Bräuche erhalten, Neues versuchen“ veranstaltete der Kameradschaftsbund Haus das diesjährige Maibaumumschneiden bei der Fischerhütte in Ennsling. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher trotzten den kühlen Temperaturen und feierten gemeinsam ein gelungenes Fest, das Brauchtum, Geselligkeit und gute Unterhaltung vereinte.
Bereits im April hatten engagierte Helferinnen und Helfer den Maibaum mit viel Liebe geschmückt. Auch beim Umschneiden selbst war tatkräftige Unterstützung gefragt: vom Aufstellen der Bänke und Tische über die Organisation von Einkäufen bis hin zum Backen von Torten, Raungerl und Steirerkrapfen. Für das Panieren und Kochen zeichnete Altbürgermeister Stefan Knapp verantwortlich.
Die urige Fischerhütte von Franz Schwarz/Lackner bot einen stimmungsvollen Rahmen, in dem sich die Besucherinnen und Besucher zu einem geselligen Miteinander einfanden. Ein Höhepunkt des Abends war die große Verlosung: Zahlreiche Sachpreise und Gutscheine fanden neue Besitzer. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Geste von Günther Meier aus Ramsau, der seinen gewonnenen Maibaum dem Verein zum Verkauf schenkte. Der traditionelle Überraschungspreis von Rudi Weiß – heuer 10 kg Mehl, 10 kg Zucker und 5 kg Salz – sorgte bei Gewinner Bernhard Augusta für so manches Schmunzeln.
Für musikalische Unterhaltung bis in die späten Abendstunden sorgten zwei heimische Musikgruppen. Dazu trugen auch die bestens sortierte Cocktailbar, gemeinsames Singen und gesellige Gespräche zu einem stimmungsvollen Abend bei.
Das Maibaumumschneiden des Kameradschaftsbundes Haus hat erneut gezeigt, wie sehr Tradition die Menschen in unserer Region verbindet – und wie lebendig Brauchtum sein kann, wenn es mit Freude und Gemeinschaft gepflegt wird.
©ÖKB Haus im Ennstal

