Eine weitere Veranstaltung des “Europäischen Forums für Zeitgeschichte und Kultur” im KHM am 21.8.2025

Der Literat (Adelheid Picha schlüpfte in die Rolle von Franz Kain) und der Protokollant (Franz Robert Wagner schlüpfte in die Rolle des Geheimdienstoffiziers Robert Mattesson):
Zwei Parallel-Erzählungen zu einem bedeutungsschweren Schauplatzereignis.

Das war der Abend im Kammerhofmuseum am 21. 8. 2025 im übervoll besetzten Museumsraum. Es war die literarische Aufarbeitung der Flucht von Ernst Kaltenbrunner ins Tote Gebirge – aus der Sicht des Literaten, Journalisten und Politikers Franz Kain mit seinem Buch Der Weg zum Ödensee (absichtlich nicht Wildensee) und aus der Sicht des Protokollschreibers, des amerikanischen Geheimdienstoffiziers Robert Mattesson.

Die behutsam ausgewählten Texte (eine Textcollage von Hans Fuchs) trugen Adelheid Picha und Franz Robert Wagner sensibel und großartig vor.
Wie spannend, wichtig, aufklärend und interessant so eine „Dokumentation“ sein kann, zeigte dieser Abend.

Keine Schonung für Kriegsverbrecher! Keine Verharmlosung von schrecklichen Charakteren, Taten oder Umständen.

Tief betroffen und „mitgenommen“ zeigten sich nicht nur das Publikum, sondern auch die Akteure.
Die Schauspielerin Prof. Adelheid Picha las nicht nur die Texte des Bad Goiserers Franz Kain und Franz Robert Wagner die Texte des amerikanischen Geheimdienstoffiziers Robert Mattesson – sie identifizierten sich mit ihnen.

Das machte den Abend mit dem Titel Der Weg zum Wildensee so abwechslungsreich, glaubhaft und einmalig!

Diese Veranstaltungen des Forums (siehe oben) finden parallel und zusätzlich zur Ausstellung 1945 – Kriegsende am Schauplatz Ausseerland statt.

Als Kern der imaginären „Alpenfestung“ wurde das Ausseerland zum Rückzugsgebiet eines Teils der nationalsozialistischen Elite und somit Schauplatz bedeutungsschwerer Ereignisse – eben auch der Flucht von Dr. Ernst Kaltenbrunner (Reichssicherheitsdienstchef) ins Tote Gebirge (Wildenseehütte). Das war Thema des hochkarätigen Abends.

Adelheid Picha und Franz Robert Wagner beim Lesen der Texte im Kammerhofmuseum

Franz Robert Wagner (Kammerschauspieler und Sprecher der diversen Filme über die Kriegsschauplätze im Ausseerland), Hans Fuchs(Europäisches Forum für Zeitgeschichte und Kultur), Adelheid Picha (Arche am Grundlsee Intendantin)

© Doris Bittmann

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at