Die Grimming-Gesäuse Classic 2025, die vom 14. bis 16. August stattfand, hat sich erneut als Fixpunkt im österreichischen Oldtimer-Kalender etabliert. Rund 80 historische Fahrzeuge nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil und sorgten für Begeisterung entlang der gesamten Strecke. Die Mischung aus technischer Präzision, landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Rahmen machte das Event auch in diesem Jahr zu einem besonderen Erlebnis – für Teilnehmer wie für Zuschauer.
Veranstalter Alexander Marcher zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf: „Diese Veranstaltung lebt von der Leidenschaft der Teilnehmer, der Unterstützung unserer Partner und der einzigartigen Landschaft, durch die wir fahren dürfen. Wir danken allen, die diese Tage möglich gemacht haben – und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen 2026.“
Freitag, 15. August – Dachsteinblick und Klassiker-Romantik
Der erste Wertungstag startete pünktlich um 9:00 Uhr beim langjährigen Partner Autohaus Laimer in Liezen, vor dem Škoda-Schauraum. Die Route führte über Döllach, den Mitterberg, Gröbming, Schladming und Ramsau zur Mittagsrast auf der Oberhofalm in Filzmoos – ein landschaftlicher Höhepunkt mit eindrucksvollem Panorama.
Am Nachmittag ging es weiter zur Skiflugschanze am Kulm, wo eine Sonderprüfung und eine Pause auf dem Programm standen. Über Stainach, Aigen und Lassing führte die Strecke schließlich nach Rottenmann, wo die beliebte Beschleunigungs- und Bremsprüfung am Hauptplatz bei großer Publikumsbeteiligung den Abschluss des ersten Tages bildete.
Samstag, 16. August – Start im Stift Admont
Der zweite Wertungstag begann mit einer stilvollen Sonderprüfung am großen Besucherparkplatz des Stifts Admont, einem der kulturellen Herzstücke der Region. Anschließend führte die Strecke über Johnsbach, Eisenerz, den Präbichl, sowie Sonnberg und Kaiserau bis zurück nach Admont. Dort wartete im Stiftskeller eine atmosphärische Mittagsrast, bei der das Zusammenspiel von Geschichte und Gegenwart spürbar wurde.
Mario Brandmüller, Wirtschaftlicher Leiter Museum Stift Admont, Leiter der Abteilung Tourismus und Kommunikation sowie Geschäftsführer der Kaiserau Tourismus GmbH, betonte anlässlich des Zwischenstopps: „Das Stift Admont verbindet Geschichte, Kultur und Natur – und genau diese Verbindung spiegelt sich auch in der Grimming-Gesäuse Classic wider. Es freut uns sehr, Teil dieses außergewöhnlichen Events zu sein und Besucher wie Teilnehmer in unserem Haus willkommen zu heißen. Veranstaltungen wie diese stärken nicht nur die regionale Identität, sondern zeigen auch, wie schön unsere Region ist.“
Am Nachmittag standen weitere Sonderprüfungen in St. Gallen, am Hengstpass und auf der Wurzeralm auf dem Programm. Über den Pyhrnpass, Liezen, Aigen und Irdning erreichten die Teilnehmer schließlich das Ziel beim IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn, wo eine gemeinsame Kaffeepause zur Einstimmung auf den Abend diente.
Feierlicher Ausklang beim Kirchenwirt Aigen
Den krönenden Abschluss bildete die Siegerehrung beim Kirchenwirt in Aigen. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden die besten Teams der Grimming-Gesäuse Classic 2025 ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen wurden Sieger geehrt, Geschichten ausgetauscht und neue Freundschaften geschlossen. Emotionale Momente, Applaus und viele glückliche Gesichter unterstrichen den Geist dieser Veranstaltung: Gemeinschaft, Begeisterung und die Liebe zum Automobil.
Fazit
Die Grimming-Gesäuse Classic 2025 war weit mehr als eine Ausfahrt. Sie war ein stimmungsvolles Gesamterlebnis, das Automobilgeschichte, alpine Landschaften und menschliche Begegnungen auf besondere Weise vereinte. Die Vorfreude auf 2026 ist bereits jetzt groß.



