Touristiker, Stakeholder, Grundstückseigentümer und Gemeindevertreter haben sich Gedanken gemacht, wohin die “Reise” des regionalen Tourismus in den kommenden Jahren gehen soll. Die Ergebnisse für Bad Mitterndorf wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert.
In einem intensiven, mehrstufigen Prozess wurde mit Unterstützung von „Kohl & Partner“, einem Beratungsunternehmen, ein Tourismuskompass erarbeitet, welcher eine nachhaltige Tourismusentwicklung im gesamten Ausseerland forcieren soll. Mit der „Schleife Bad Mitterndorf“ wurden regionale Besonderheiten aufgegriffen. Finanziell unterstützt wurde dieser Prozess von der Gemeinde Bad Mitterndorf.
„Wir müssen eine Balance schaffen zwischen Lebensraum für Einheimische, Arbeitsraum für Mitarbeiter und Erlebnisraum für Gäste“, weiß Bürgermeister Herbert Hansmann. Es gehe ihm darum, die Potenziale der Region klug, aber vor allem auch wertschätzend und nachhaltig zu nutzen. Werte bewahren und gleichzeitig mutig weiterentwickeln, das ist die Herangehensweise, über die sich alle Beteiligten einig sind.
„Der Tourismus ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Bad Mitterndorf: Zahlreiche Betriebe, Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung hängen direkt oder indirekt davon ab. Umso wichtiger ist es, mit einer klaren und langfristigen Strategie in die Zukunft zu blicken“, so Pamela Binder, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes. Der Tourismuskompass leistet dazu einen wichtigen Beitrag, er zeigt auf, wo die Region Ausseerland Salzkammergut insgesamt steht und welche konkreten Potenziale Bad Mitterndorf im Besonderen bietet. Die Großgemeinde verfolgt klare Ziele: Die schrittweise Entwicklung zu einer ganzjährig attraktiven Destination. Hierbei spielt auch das neue Werteverständnis der Gäste im Sinne eines „immateriellen Luxus“ eine große Rolle. Dabei sollen sowohl sportliche Angebote, erlebbare Natur, als auch Familienerlebnisse, Gesundheit, Regionalität und Nachhaltigkeit gestärkt werden. Zahlreiche konkrete Projekte, von verbesserten Rad- und Wanderinfrastrukturen über die Loipen bis hin zur bäuerlich-traditionellen Lebensart und regionaler Kulinarik, bilden die Grundlage für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung. „Es freut mich sehr, dass sehr Viele diesen Weg aktiv mitgestaltet haben. Mit einer klaren örtlichen Haltung, großem Engagement und einem produktiven Miteinander“, so der Bad Mitterndorfer Bürgermeister.
Die Ergebnisse des gesamten Tourismuskompasses werden im November im Rahmen der Vollversammlung des Tourismusverbandes Ausseerland – Salzkammergut präsentiert.

vlnr.: Christian Schilcher, Pamela Binder, Kurt Berger, Mario Seebacher, Herbert Hansmann, Dirk Firnhaber, Alfred Schnepfleitner und Werner Taurer.
© Petra Hochlahner