Katharina Strasser & Band – 50+ Jahre Austropop-Revue im Kur- und Kongresshaus

Das Pop-Konzert der Katharina Strasser war der Auftakt des heurigen Programms der „Arche Grundlsee“ (Intendanten Adelheid Picha &Johannes Daxner).
Der Titel des heurigen Programmschwerpunktes kautet „Dunkle und helle Stunden“.
Für diesen Konzertabend könnte der Titel  “Laute Popmusik & tiefsinnige Themen“ lauten und „Singen, Tanzen, Lachen, Schmähführn“ was das Zeug hält!
Der Konzertsaal des Kur- und Kongresshauses tobte, alles rockte, klatschte,sang mit und erfreute sich im ersten Teil des Abends an „alten Ohrwürmer“ aus der „Guten alten Zeit“-eben der ZuhörerInnen 50+!
Es war eine „Zeitreise“ der Katharina Strasser (geb. 1984) und ein Erinnern an die Größen der Österreichischen Popkultur.


Im Rückblick sind diese Songs verklärt, wahrhaftig, revolutionär, aber vor allem authentisch…eben der Zeitreise entsprechend und gewaltig vorgetragen gesungen und präsentiert von Katharina Strasser mit einer „Bühnenpräsenz“,die das Publikum mitriss.


Im zweiten Teil des Abends präsentierte die großartige Band (Geri Schuller am Klavier und Akkordeon,Hanna Pichler an der Gitarre, Geige und E Gitarre, Lizzy am Bass und Bernhard Egger am Schlagzeug)samt ihrer stimmgewaltigen Interpretin Katharina Strasser emotionale,eher unbekanntere Lieder aus der Popkultur-seinerzeit!


Sie sang sich in die Herzen des Publikums! Das Haus war bis auf den letzten Platz besetzt.
Ein Riesenerfolg für den Veranstalter und dem gesamten Organisationsteam. Bad Aussee schien an diesem Abend Mittelpunkt der ehemaligen „Austropopper“ zu sein! Alle im Saal genossen das „Jungsein“ gemeinsam mit den Akteuren auf der Bühne! Man vergaß für Stunden die „dunklen Seiten des Lebens“!
Humor, Musikalität und Vielseitigkeit begeisterten das Publikum! Ein großes Bravo allen, die dieses Konzert ermöglichten und schön, dass es so etwas auch in Bad Aussee zu sehn & hören gab!

© Doris Bittmann

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at