KinderAkademie Rottenmann zu Besuch bei der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Im Rahmen der diesjährigen KinderAkademie Rottenmann, die unter dem Motto „Kreislauf der Stoffe“ stand, besuchten Schülerinnen und Schüler das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Ziel war es, Einblicke in natürliche Stoffkreisläufe und die Kreislaufwirtschaft in der Biologischen Landwirtschaft zu gewinnen. Die Kinder hatten in der Forschungswerkstatt Gelegenheit, die Themen mit Neugier und eigenen Beobachtungen zu entdecken.

Die jungen Teilnehmer:innen lernten, dass auf biologisch wirtschaftenden Betrieben Tiere mit Futter von den hofeigenen Flächen versorgt werden und ihre Ausscheidungen als Dünger auf diesen Flächen wiederverwendet werden. Auf diese Weise bleibt der Nährstoffkreislauf weitgehend geschlossen, Ressourcen werden effizient genutzt und der Betrieb kann unabhängig von externen Zufuhrstoffen arbeiten. Dr. Elfriede Ofner-Schröck vom Bio-Institut vermittelte Einblicke in die artgemäße Tierhaltung. Dabei wurden zentrale Aspekte wie ausreichend Platz, Auslauf und Weide und die Möglichkeit zu artspezifischem Verhalten erläutert. Dazu konnten die Kinder die Tiere direkt vor Ort am Moarhof des Bio-Instituts beobachten. Dr. Walter Starz stellte die Bedeutung der Wirtschaftsdünger für landwirtschaftliche Kreisläufe vor. Gemeinsam mit den Kindern wurden Mistproben untersucht und die Vielfalt an Lebewesen im Kuhfladen unter dem Mikroskop sichtbar gemacht. Dabei wurde erklärt, welche Rolle der Wiederkäuer und wertvoller natürlicher Dünger für die Nährstoffverfügbarkeit und die Bodenfruchtbarkeit spielen. Der Besuch im Bio-Institut sollte den Teilnehmenden zeigen, wie biologische Landwirtschaft in Kreisläufen denkt und arbeitet – von der Futtererzeugung über die Tierhaltung bis hin zur Düngung der Flächen.

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein freut sich über das Interesse der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und trägt gerne dazu bei, dass junge Menschen frühzeitig Zusammenhänge erkennen und Kreisläufe in Natur und Landwirtschaft nachvollziehen lernen.


 (c) HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at