Motorrad gegen Pkw. Aktuelle steirische Polizeimeldungen.

Motorrad gegen Pkw

Vorau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Sonntagnachmittag, 20. Juli 2025, kollidierte ein Pkw-Lenker (65) beim Abbiegen mit einem entgegenkommenden Motorrad. Der 26-jährige Lenker wurde schwer verletzt.

Kurz nach 17.30 Uhr fuhr der 65-jährige Pkw-Lenker aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf der L405 (Vorauerstraße) von Vorau kommend in Richtung Miesenbach bei Birkfeld. In Vornholz beabsichtigte der Mann nach links in den Rechbergweg (Gemeindestraße) einzubiegen. Dabei dürfte er den entgegenkommenden Motorradlenker zu spät gesehen haben. Beide Verkehrsteilnehmer leiteten eine Notbremsung ein, wobei der 26-jährige Motorradlenker aus dem Bezirk Oberwart/Burgenland ins Schleudern kam. Er kollidierte mit dem Pkw und wurde samt dem Motorrad in einen Straßengraben geschleudert.

Begleiter des Bikers leisteten sofort Erste Hilfe. Der 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen an der Schulter und wurde vom Roten Kreuz Vorau und einem Notarzt vor Ort medizinisch erstversorgt. Danach wurde er vom Roten Kreuz in die Klinik Oberwart eingeliefert. Ein Alkotest mit dem 65-Jährigen verlief negativ. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die L405 im Bereich der Unfallstelle kurzfristig zur Gänze gesperrt werden.

Nach „Wheelie”: Führerschein abgenommen und Motorrad beschlagnahmt

Weißkirchen, Bezirk Murtal. – Einer Polizeistreife fiel Sonntagnachmittag, 20. Juli 2025, ein Motorradfahrer auf, der nur auf dem Hinterrad (so genannter „Wheelie”) fuhr. Einer Anhaltung entzog sich der Lenker, kam zu Sturz und wurde verletzt.

Gegen 16:35 Uhr konnte eine Streife der Fremden- und Grenzpolizeiinspektion Leoben auf der Obdacher Straße (B78) in Fahrtrichtung Obdach einen Motorradfahrer wahrnehmen, der lediglich auf dem Hinterrad fahrend an den Exekutivbeamten vorbeifuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung des Motorradfahrers auf und stellten fest, dass an der Motocross-Maschine kein Kennzeichen montiert war. Trotz deutlich sichtbarer Anhaltezeichen wendete der zunächst unbekannte Motorradfahrer sein Fahrzeug und fuhr in Richtung Weißkirchen davon. Dabei setzte er diverse Übertretungen der Straßenverkehrsordnung. Beispielsweise durchfuhr er einen durch Lichtzeichen geregelten Baustellenbereich, obwohl die Ampel Rotlicht zeigte. Um dem Gegenverkehr auszuweichen, benützte er den derzeit nicht asphaltierten Geh- und Radweg. Der Motorradfahrer fuhr in der Folge mit weit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Letztlich setzte er seine Fahrt auf der Gaberl Straße (B77) in Richtung Kreisverkehr Weißkirchen fort. Dort dürfte er die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren haben, kam zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Der 17-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Eine Alkoholisierung lag nicht vor. Der Führerschein wurde ihm aufgrund seiner Fahrweise abgenommen und nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Murtal das Motorrad vorläufig beschlagnahmt.

Müllinsel in Brand

Graz, Bezirk Geidorf. – Sonntagnacht, 20. Juli 2025, geriet eine Müllinsel im Nahebereich einer Bushaltestelle in Vollbrand. Auch umliegende Fahrzeuge wurden beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Kurz vor 23.45 Uhr geriet die Müllinsel im Bereich der Bushaltestelle am Geidorfplatz in Brand. Dabei stand die Müllinsel innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand. Die Flammen griffen auf einen daneben befindlichen Baum über. Zudem wurden ein abgestelltes Lastenfahrrad sowie ein geparkter Pkw durch die enorme Hitzeentwicklung beschädigt. Auch die Verkabelung einer Straßenlaterne erlitt einen Schaden. Die Berufsfeuerwehr Graz konnten den Brand rasch löschen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung, nachdem ein Zeuge kurz vor dem Brand zwei flüchtende Tatverdächtige beobachten konnte. Die dunkel gekleideten Jugendlichen rannten kurz vor Ausbruch des Feuers davon. Eine Fahndung verlief bislang negativ. Kriminalisten haben eine Spurensicherung am Tatort vorgenommen. Zudem werden in Frage kommenden Videoüberwachungen sichergestellt. Die Ermittlungen laufen.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at