Der Gröbming-GP wurde zum Krimi! In letzter Sekunde haben die beiden Routiniers auf Alfa Romeo 1750 Spider Veloce von 1970 die Alfistisisters auf Platz 2 verdrängt. Auf Platz 3 landen Georg Geyer und Thomas Frik auf Porsche 356 Speedster von 1958
Erschöpft, aber Champagner-geduscht und glücklich feiern Peter Schöggl und Werner Tripolt ihren ersten Ennstal-Classic Triumph auf Alfa Romeo 1750 GT Spider Veloce von 1970. Erst in allerletzter Sekunde haben sie die Titelverteidigerinnen auf Platz 2 verdrängt und damit gewonnen. Und zwar hochverdient!
Margarita und Magdalena Voglar – sie sind die Königinnen der Schnittfahrten und geheimen Messungen, aber vor Zielfahrten wie am Red Bull Ring, auf den Stoderzinken oder beim PORSCHE DESIGN GP von Gröbming haben sie Respekt. Der GP war es, der die Alfistisisters letztlich den Sieg bei der Ennstal-Classic 2025, die sie vom ersten bis zum letzten Tag dominiert hatten, gekostet hat.
Seit der Freitag-Abendwertung haben sie die Führung nicht mehr aus der Hand gegeben, aber der Vormittag am Stoderzinken bedeutete mit Platz 44 einen ersten Dämpfer für die Voglars. Beim GP schließlich machten Schöggl/Tripolt mit einem souveränen zweiten Platz (hinter Nell/Nell auf Mini Cooper) alles klar, während die Alfistisisters nur auf Platz 49 landeten. Der Samstag war nicht der Tag des Teams der jungen Damen, das Team Schöggl/Tripolt konnte sich mit viel Disziplin und vor allem Kontinuität beweisen.
Der Rest der Top Ten bringt lauter bekannte Teilnehmer in die Endwertung. Den dritten Platz mit nur knapp 500 Punkten Rückstand belegen Georg Geyer und Thomas Frik, Helmut Schramke und Peter Umfahrer (Die Sieger von 2023) langen auf Platz 4, dahinter belegen Fritz Jirowsky und Gerhard Soukal Platz 5. Die Führenden der ersten Zwischenwertung, Christian und Rene Nell belegten den 8. Platz, Erich und Roswitha Volk (Ford Mustang) runden die Top Ten ab.
Zuvor herrschte Festival-Stimmung im Fahrerlager, wo Stars wie David Brabham, Bernd Mayländer, Hans Joachim Stuck oder Matthias Walkner (er landete bei seinem Ennstal-Deput mit Co-Pilot Thomas Haider sensationell auf Platz 50) anzutreffen waren, später dann wie üblich großer Publikums-Andrang beim PORSCHE DESIGN Legenden-GP, an dem neben dem Walter Wolf Racing Formel 1-Boliden von 1977 auch ein Original Le Mans-Porsche 962C (pilotiert von Strietzel Stuck) teilnahm.
Das war die Ennstal-Classic 2025, die 33. Ausgabe und die erste Veranstaltung nach dem Ableben des Gründervaters der Veranstaltung, Helmut Zwickl. Es herrschte großer Publikumsandrang entlang der Strecke, was auch einem feinen, eher milden Sommerwetter zu verdanken war, ein bunter Reigen an anspruchsvollen Sonderprüfungen, tollen Etappenorten und wunderschönen Verbindungsetappen konnte erneut nicht nur die Teilnehmer beeindrucken.
Die nächste Ennstal-Classic findet von 22. bis 25. Juli 2026 statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.