Brand in einer Bäckerei. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Eggersdorf, Bezirk Graz-Umgebung.- Nach einem Brand in einer Bäckerei Samstagfrüh, 19. Juli 2025, mussten zwei Personen ärztlich behandelt werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Das Feuer brach kurz nach Mitternacht im Brotbackraum des Betriebes aus. Dem derzeitigen Erhebungssand nach dürfte ein technischer Defekt an der Elektronik eines Brotbackofens als Ursache in Frage kommen. Durch den Löscheinsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den gesamten Betrieb verhindert werden.

Im Löscheinsatz standen die Wehren Eggersdorf (5 Fahrzeuge und 30 Kräfte), Haselbach (3 Fahrzeuge und 20 Kräfte) sowie Hart-Albersdorf (2 Fahrzeuge und 10 Kräfte). Weiters befanden sich das ÖRK Gleisdorf, Kumberg sowie ein Notarzt des LKH Graz vor Ort. Der 48-jährige Betriebsführer aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde zur Abklärung einer etwaigen Rauchgasvergiftung in das LKH Graz eingeliefert. Sein 17 Jahre alter Sohn, er ist Lehrling im Betrieb, wurde ebenfalls vorsorglich betreffend etwaiger Rauchgase in die Kinderklinik des LKH Graz eingeliefert.    

Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befand sich der 48-Jährige im Brotbackraum bei seiner Arbeit. Sein Sohn befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung, die sich über der Bäckerei befindet und begab sich, um zu helfen, in die Bäckerei.   

Motorradlenker tödlich verunglückt

Turnau, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Ein 42-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Leoben kam Samstagvormittag, 19. Juli 2025, auf der B 20 (Mariazeller Bundesstraße) zu Sturz und erlitt tödliche Verletzungen.

Gegen 10:25 Uhr fuhr der Mann alleine mit seinem Motorrad aus Richtung Mariazell kommend über den Steirischen Seeberg in Fahrtrichtung Kapfenberg. Im Bereich einer leichten Linkskurve kam er – ersten Erhebungen zufolge – vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit auf das Straßenbankett. In der Folge stürzte er, schlitterte entlang eines betonierten Wassergrabens und prallte gegen einen ebenfalls betonierten Wasserdurchlass.

Vorbeifahrende Ersthelfer sowie das Österreichische Rote Kreuz leiteten sofortige Reanimationsmaßnahmen ein. Auch der Notarzt des ÖAMTC-Rettungshubschraubers „Christophorus 15“ kam zum Einsatz. Dennoch verliefen alle Bemühungen negativ – der 42-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at