Am vergangenen Wochenende fand auf der Adamekhütte ein intensives Ausbildungswochenende der Bergrettung Steiermark statt. Im Rahmen des Einsatztrainings für Hochtouren und Eis lag der Schwerpunkt auf Rettungstechniken bei Spaltenstürzen sowie auf Sicherungs- und Fortbewegungstechniken in Firn und Eis.
Unter der Anleitung erfahrener Ausbilder:innen wurden realitätsnahe Szenarien durchgespielt – von der Errichtung provisorischer Fixpunkte über das Einrichten von Flaschenzügen zur Personenrettung in Spalten bis hin zum sicheren Bewegen in steilem, vereistem Gelände. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und praxisnah anzuwenden.
Die beeindruckende Kulisse des Dachsteinmassivs und die alpinen Verhältnisse boten ein ideales Umfeld für die Schulung. Neben der technischen Ausbildung stand auch das sichere Arbeiten im Team im Vordergrund – ein entscheidender Aspekt im alpinen Rettungsdienst.
© Bergrettung Steiermark




